Update to r45036:

Add an example for 10.x swap files, clarify the existing examples for 9.x, use
procedure instead of orderedlist, and factor out common parts.
This commit is contained in:
Bjoern Heidotting 2016-07-28 22:10:53 +00:00
parent 0f558479a6
commit 3fae31407f
Notes: svn2git 2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=49191

View file

@ -5,7 +5,7 @@
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/config/chapter.xml,v 1.151 2011/12/19 14:55:31 bcr Exp $
basiert auf: r44761
basiert auf: r45036
-->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook"
xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0"
@ -633,8 +633,7 @@ ifconfig_fxp0="inet 10.1.1.1/8"</programlisting>
während <filename>/etc/rc.conf.local</filename> dabei
systemspezifisch bleibt.</para>
<para>Bei einem Upgrade des Systems mit &man.sysinstall.8; oder
<command>make world</command> wird
<para>Bei einem Upgrade des Systems wird
<filename>/etc/rc.conf</filename> nicht überschrieben, so dass
die Systemkonfiguration erhalten bleibt.</para>
@ -2927,31 +2926,33 @@ kern.maxvnodes: 100000</screen>
<xref linkend="swap-encrypting"/>.</para>
<sect2 xml:id="new-drive-swap">
<title>Swap auf einer neuen oder existierenden
Festplatte</title>
<title>Swap auf einer neuen Festplatte oder einer existierenden
Partition</title>
<para>Das Hinzufügen einer neuen Festplatte für Swap-Bereich
bietet eine bessere Leistung, als das Hinzufügen
<para>Das Hinzufügen einer neuen Festplatte für den Swap-Bereich
bietet eine bessere Leistung, als die Verwendung
einer Partition auf einem vorhandenem Laufwerk. Die
Einrichtung von Partitionen und Laufwerken wird in
<xref linkend="disks-adding"/> beschrieben.
<xref linkend="configtuning-initial"/> diskutiert Aspekte über
die Anordnung und Größe von Swap-Bereichen.</para>
<para>Benutzen Sie &man.swapon.8; um eine Swap-Partition zum
System hinzuzufügen. Zum Beispiel:</para>
<para>Benutzen Sie <command>swapon</command> um eine
Swap-Partition zum System hinzuzufügen. Zum Beispiel:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>swapon <replaceable>/dev/ada1s1b</replaceable></userinput></screen>
<warning>
<para>Sie können jede Partition verwenden, sofern sie nicht
schon eingehangen ist. Das gilt auch dann, wenn die
Partition bereits Daten enthält. Wird &man.swapon.8; auf
einer Partition ausgeführt die noch Daten enthält, werden
Partition bereits Daten enthält. Wird
<command>swapon</command> auf
einer Partition ausgeführt die Daten enthält, werden
die vorhandenen Daten überschrieben und sind unweigerlich
verloren. Stellen Sie sicher, das die Partition, die Sie
als Swap-Bereich hinzufügen möchten, wirklich die gewünschte
Partition ist, bevor sie &man.swapon.8; ausführen.</para>
Partition ist, bevor Sie <command>swapon</command>
ausführen.</para>
</warning>
<para>Um diese Swap-Partition automatisch beim Systemstart
@ -2961,75 +2962,97 @@ kern.maxvnodes: 100000</screen>
<programlisting><replaceable>/dev/ada1s1b</replaceable> none swap sw 0 0</programlisting>
<para>Die einzelnen Einträge von <filename>/etc/fstab</filename>
werden in &man.fstab.5; erläutert.</para>
</sect2>
<sect2 xml:id="nfs-swap">
<title>Swap-Bereiche über <literal>NFS</literal></title>
<para>Swap-Bereiche über <literal>NFS</literal> sollten Sie nur dann einsetzen,
wenn Sie über keine lokale Platte verfügen, da es durch
die zur Verfügung stehende Bandbreite limitiert wird und
außerdem den <literal>NFS</literal>-Server zusätzlich
belastet.</para>
werden in &man.fstab.5; erläutert. Weitere Informationen zu
<command>swapon</command> finden Sie in &man.swapon.8;.</para>
</sect2>
<sect2 xml:id="create-swapfile">
<title>Swap-Dateien</title>
<title>Swap-Dateien erstellen</title>
<para>Sie können eine Datei festgelegter Größe als Swap-Bereich
nutzen. Im folgenden Beispiel wird eine 64&nbsp;MB große
Datei mit dem Namen <filename>/usr/swap0</filename>
benutzt.</para>
<para>Anstatt eine Partition zu verwenden, erstellen diese
Beispiele eine 64&nbsp;MB große Swap-Datei mit dem Namen
<filename>/usr/swap0</filename>.</para>
<example>
<title>Erstellen einer Swap-Datei</title>
<para>Die Verwendung von Swap-Dateien macht es erforderlich,
dass das Modul &man.md.4; entweder im Kernel vorhanden oder
geladen wird, bevor Swap aktiviert ist. <xref
linkend="kernelconfig"/> enthält Informationen zum Bau eines
angepassten Kernels.</para>
<orderedlist>
<listitem>
<para>Der <filename>GENERIC</filename>-Kernel unterstützt
bereits RAM-Disks (&man.md.4;), welche für diese Aktion
benötigt werden. Wenn Sie einen eigenen Kernel
erstellen, vergewissern Sie sich, dass die folgende
Zeile in der Kernelkonfigurationsdatei enthalten
ist:</para>
<example xml:id="swapfile-10-and-later">
<title>Erstellen einer Swap-Datei unter
&os;&nbsp;10.<replaceable>X</replaceable> und neuer</title>
<programlisting>device md</programlisting>
<procedure>
<step>
<para>Erstellen Sie die Swap-Datei:</para>
<para>Informationen, wie man einen eigenen Kernel
erstellen kann, erhalten Sie in
<xref linkend="kernelconfig"/>.</para>
</listitem>
<screen>&prompt.root; <userinput>dd if=/dev/zero of=<replaceable>/usr/swap0</replaceable> bs=1024k count=<replaceable>64</replaceable></userinput></screen>
</step>
<listitem>
<para>Legen Sie die Swap-Datei
<filename>/usr/swap0</filename> an:</para>
<step>
<para>Setzen Sie die richtigen Berechtigungen für die neue
Datei:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>dd if=/dev/zero of=/usr/swap0 bs=1024k count=64</userinput></screen>
</listitem>
<screen>&prompt.root; <userinput>chmod 0600 <replaceable>/usr/swap0</replaceable></userinput></screen>
</step>
<listitem>
<para>Setzen Sie die richtigen Berechtigungen für
<step>
<para>Fügen Sie einen Eintrag in
<filename>/etc/fstab</filename> hinzu:</para>
<programlisting>md99 none swap sw,file=/usr/swap0,late 0 0</programlisting>
<para>Das &man.md.4; Gerät <filename>md99</filename> wird
verwendet, damit die niedrigeren Gerätenummer für die
interaktive Benutzung frei bleiben.</para>
</step>
<step>
<para>Der Swap-Speicher wird nun automatisch beim
Systemstart hinzugefügt. Benutzen Sie &man.swapon.8; um
den Swap-Speicher direkt zu aktivieren:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>swapon -aL</userinput></screen>
</step>
</procedure>
</example>
<example xml:id="swapfile-9-and-earlier">
<title>Erstellen einer Swap-Datei unter
&os;&nbsp;9.<replaceable>X</replaceable> und älter</title>
<procedure>
<step>
<para>Erstellen Sie die Swap-Datei
<filename>/usr/swap0</filename>:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>chmod 0600 /usr/swap0</userinput></screen>
</listitem>
<screen>&prompt.root; <userinput>dd if=/dev/zero of=<replaceable>/usr/swap0</replaceable> bs=1024k count=<replaceable>64</replaceable></userinput></screen>
</step>
<listitem>
<para>Aktivieren Sie die Swap-Datei
<step>
<para>Setzen Sie die richtigen Berechtigungen für die neue
Datei:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>chmod 0600 <replaceable>/usr/swap0</replaceable></userinput></screen>
</step>
<step>
<para>Aktivieren Sie die Swap-Datei in
<filename>/etc/rc.conf</filename>:</para>
<programlisting>swapfile="/usr/swap0" # Set to name of swapfile if aux swapfile desired.</programlisting>
</listitem>
<programlisting>swapfile="/usr/swap0" # Set to name of swap file</programlisting>
</step>
<listitem>
<para>Um die Swap-Datei zu aktivieren, führen Sie entweder
einen Neustart durch oder geben das folgende Kommando
ein:</para>
<step>
<para>Um die Swap-Datei sofort zu aktivieren,
spezifizieren Sie ein speicherbasiertes Laufwerk.
<xref linkend="disks-virtual"/> enthält weitere
Informationen.</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>mdconfig -a -t vnode -f /usr/swap0 -u 0 &amp;&amp; swapon /dev/md0</userinput></screen>
</listitem>
</orderedlist>
<screen>&prompt.root; <userinput>mdconfig -a -t vnode -f <replaceable>/usr/swap0</replaceable> -u 0 &amp;&amp; swapon <replaceable>/dev/md0</replaceable></userinput></screen>
</step>
</procedure>
</example>
</sect2>
</sect1>