Update to r44803:
Finish initial editorial review of Sendmail Configuration Files. Comment out local-host-names for now until instructions for building its needed .mc feature are added.
This commit is contained in:
parent
ad5f999d18
commit
40f944f4a7
Notes:
svn2git
2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=48433
1 changed files with 50 additions and 35 deletions
|
@ -7,7 +7,7 @@
|
|||
|
||||
$FreeBSD$
|
||||
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/mail/chapter.xml,v 1.68 2011/07/25 15:00:09 bcr Exp $
|
||||
basiert auf: r44802
|
||||
basiert auf: r44803
|
||||
-->
|
||||
<!--
|
||||
Ein paar Anmerkungen zur Uebersetzung bestimmter Begriffe
|
||||
|
@ -476,33 +476,37 @@ procmail: "|/usr/local/bin/procmail"</programlisting>
|
|||
<systemitem class="username">root</systemitem> mit der
|
||||
Mailbox <systemitem
|
||||
class="username">localuser</systemitem>, die dann
|
||||
wieder in der <filename>aliases</filename>-Datenbank
|
||||
in der Datenbank <filename>/etc/mail/aliases</filename>
|
||||
gesucht wird. Wird kein passender Eintrag gefunden, wird
|
||||
die Nachricht zum <systemitem
|
||||
class="username">localuser</systemitem> geliefert. Der
|
||||
zweite Eintrag zeigt eine E-Mail-Verteilerliste. E-Mails
|
||||
an die Mailbox <systemitem
|
||||
class="username">ftp-bugs</systemitem> werden zu den
|
||||
drei lokalen Mailboxen <systemitem
|
||||
an <systemitem class="username">ftp-bugs</systemitem>
|
||||
werden zu den drei lokalen Mailboxen <systemitem
|
||||
class="username">joe</systemitem>,
|
||||
<systemitem class="username">eric</systemitem> und
|
||||
<systemitem class="username">paul</systemitem> gesendet.
|
||||
Eine entfernte Mailbox kann auch als
|
||||
<email>user@example.com</email> angegeben werden. Der
|
||||
Eine entfernte Mailbox kann auch als
|
||||
<replaceable>user@example.com</replaceable> angegeben werden. Der
|
||||
dritte Eintrag zeigt wie E-Mails in eine Datei geschrieben
|
||||
werden, in diesem Fall <filename>/dev/null</filename>.
|
||||
Der letzte Eintrag verdeutlicht das Senden von E-Mails an
|
||||
ein Programm. Hier wird die Nachricht über eine &unix;
|
||||
Pipe an <filename>/usr/local/bin/procmail</filename>
|
||||
gesendet.</para>
|
||||
gesendet. Weitere Informationen zu dem Format dieser
|
||||
Datei finden Sie in &man.aliases.5;.</para>
|
||||
|
||||
<para>Wenn diese Datei geändert wird, muss
|
||||
<command>make</command> in <filename>/etc/mail</filename>
|
||||
ausgeführt werden, um die Datenbank zu
|
||||
aktualisieren.</para>
|
||||
<command>newaliases</command> ausgeführt werden, um die
|
||||
Datenbank zu aktualisieren.</para>
|
||||
</listitem>
|
||||
</varlistentry>
|
||||
|
||||
<!--$
|
||||
This section needs to explain that this feature is for hosts with$
|
||||
alternate names, such as a host that MXs for a dynamic set of other$
|
||||
hosts.$
|
||||
It won't work unless freebsd.mc is built with FEATURE(`use_cw_file'),$
|
||||
meaning it needs a section to refer to on how to make mc files.$
|
||||
<varlistentry>
|
||||
<term><filename>/etc/mail/local-host-names</filename></term>
|
||||
<listitem>
|
||||
|
@ -525,7 +529,7 @@ mail.example.com</programlisting>
|
|||
gestartet werden, damit es die Änderungen einliest.</para>
|
||||
</listitem>
|
||||
</varlistentry>
|
||||
|
||||
-->
|
||||
<varlistentry>
|
||||
<term><filename>/etc/mail/sendmail.cf</filename></term>
|
||||
<listitem>
|
||||
|
@ -553,33 +557,44 @@ mail.example.com</programlisting>
|
|||
<varlistentry>
|
||||
<term><filename>/etc/mail/virtusertable</filename></term>
|
||||
<listitem>
|
||||
<para>Die Datei <filename>virtusertable</filename> ordnet
|
||||
Adressen für virtuelle Domänen und Benutzern reellen
|
||||
Mailboxen zu. Diese Mailboxen können lokal, auf entfernten
|
||||
Systemen, Aliase in <filename>/etc/mail/aliases</filename> oder
|
||||
eine Datei sein:</para>
|
||||
<para>Diese Datenbank ordnet Adressen für virtuelle Domänen
|
||||
und Benutzern reellen Mailboxen zu. Diese Mailboxen
|
||||
können lokal, auf entfernten Systemen, Aliase in
|
||||
<filename>/etc/mail/aliases</filename> oder eine Datei
|
||||
sein. Dadurch können mehrere virtuelle Domains auf einem
|
||||
Rechner gehostet werden.</para>
|
||||
|
||||
<para>&os; enthält eine Beispielkonfiguration in
|
||||
<filename>/etc/mail/virtusertable.sample</filename>, die
|
||||
das Format genauer beschreibt. Das folgende Beispiel
|
||||
zeigt, wie benutzerdefinierte Einträge in diesem Format
|
||||
erstellt werden:</para>
|
||||
|
||||
<programlisting>root@example.com root
|
||||
postmaster@example.com postmaster@noc.example.net
|
||||
@example.com joe</programlisting>
|
||||
|
||||
<para>Das obige Beispiel enthält einen Eintrag für die Domäne
|
||||
<systemitem class="fqdomainname">example.com</systemitem>.
|
||||
Diese Datei wird nach dem ersten übereinstimmenden Eintrag
|
||||
durchsucht. Der erste Eintrag ordnet
|
||||
<email>root@example.com</email> der lokalen Mailbox
|
||||
<systemitem class="username">root</systemitem> zu. Der zweite
|
||||
Eintrag ordnet <email>postmaster@example.com</email> der
|
||||
Mailbox <systemitem class="username">postmaster</systemitem>
|
||||
auf dem Rechner <systemitem
|
||||
class="fqdomainname">noc.example.net</systemitem> zu.
|
||||
Zuletzt, wenn keine Übereinstimmung von
|
||||
<systemitem class="fqdomainname">example.com</systemitem>
|
||||
gefunden wurde, wird der letzte Eintrag verwendet, der mit
|
||||
jeder Mail-Nachricht übereinstimmt, die an jemanden bei
|
||||
<systemitem>example.com</systemitem> adressiert wurde.
|
||||
Diese werden der lokalen Mailbox <systemitem
|
||||
class="username">joe</systemitem> zugeordnet.</para>
|
||||
<para>Diese Datei wird nach dem ersten übereinstimmenden
|
||||
Eintrag durchsucht. Wenn eine E-Mail-Adresse mit der
|
||||
Adresse auf der linken Seite übereinstimmt, wird sie
|
||||
dem Eintrag auf der rechten Seite zugeordnet. Der erste
|
||||
Eintrag in diesem Beispiel ordnet eine bestimmte
|
||||
E-Mail-Adresse einer lokalen Mailbox zu, während der
|
||||
zweite Eintrag eine bestimmte E-Mail-Adresse einer
|
||||
entfernten Mailbox zuordnet. Zuletzt wird jede
|
||||
E-Mail-Adresse von <literal>example.com</literal>, welche
|
||||
nicht mit einem der vorherigen Einträge übereinstimmt, mit
|
||||
dem letzten Eintrag übereinstimmen und der lokalen Mailbox
|
||||
<literal>joe</literal> zugeordnet. Benutzen Sie dieses
|
||||
Format, wenn Sie neue Einträge in
|
||||
<filename>/etc/mail/virtusertable</filename> hinzufügen.
|
||||
Jedes Mal, wenn diese Datei bearbeitet wurde, muss die
|
||||
Datenbank aktualisiert und
|
||||
<application>Sendmail</application> neu gestartet
|
||||
werden:</para>
|
||||
|
||||
<screen>&prompt.root; <userinput>makemap hash /etc/mail/virtusertable < /etc/mail/virusertable</userinput>
|
||||
&prompt.root; <userinput>service sendmail restart</userinput></screen>
|
||||
</listitem>
|
||||
</varlistentry>
|
||||
</variablelist>
|
||||
|
|
Loading…
Reference in a new issue