Sync with English 1.147.
Obtained from: FreeBSD German Documentation Project
This commit is contained in:
parent
2ae78214cb
commit
6e0d6abab6
Notes:
svn2git
2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=8872
2 changed files with 404 additions and 80 deletions
|
@ -11,9 +11,9 @@
|
||||||
The FreeBSD Documentation Project
|
The FreeBSD Documentation Project
|
||||||
The FreeBSD German Documentation Project
|
The FreeBSD German Documentation Project
|
||||||
|
|
||||||
$$FreeBSD$
|
$FreeBSD$
|
||||||
$FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.113 2001/02/15 20:32:45 ue Exp $
|
$FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.115 2001/03/04 14:17:30 ue Exp $
|
||||||
|
Original version: 1.147
|
||||||
-->
|
-->
|
||||||
|
|
||||||
<book id="faq" lang="de">
|
<book id="faq" lang="de">
|
||||||
|
@ -34,7 +34,7 @@
|
||||||
</collab>
|
</collab>
|
||||||
</authorgroup>
|
</authorgroup>
|
||||||
|
|
||||||
<pubdate>$FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.113 2001/02/15 20:32:45 ue Exp $</pubdate>
|
<pubdate>$FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.115 2001/03/04 14:17:30 ue Exp $</pubdate>
|
||||||
|
|
||||||
<abstract>
|
<abstract>
|
||||||
<para>Dies ist die FAQ für die FreeBSD-Versionen 2.X, 3.X
|
<para>Dies ist die FAQ für die FreeBSD-Versionen 2.X, 3.X
|
||||||
|
@ -66,8 +66,8 @@
|
||||||
|
|
||||||
<para>Wie auch bei den Usenet FAQs üblich, wird mit diesem
|
<para>Wie auch bei den Usenet FAQs üblich, wird mit diesem
|
||||||
Dokument beabsichtigt, die am häufigsten gestellten Fragen
|
Dokument beabsichtigt, die am häufigsten gestellten Fragen
|
||||||
bezüglich des Betriebssystems FreeBSD zu umschließen
|
bezüglich des Betriebssystems FreeBSD zu erfassen und sie
|
||||||
(und sie natürlich zu beantworten). Obwohl FAQs
|
natürlich auch zu beantworten. Obwohl FAQs
|
||||||
ursprünglich lediglich dazu dienen sollten, die
|
ursprünglich lediglich dazu dienen sollten, die
|
||||||
Netzbelastung zu reduzieren und das ständige Wiederholen
|
Netzbelastung zu reduzieren und das ständige Wiederholen
|
||||||
derselben Fragen zu vermeiden, haben sie sich als wertvolle
|
derselben Fragen zu vermeiden, haben sie sich als wertvolle
|
||||||
|
@ -214,8 +214,8 @@
|
||||||
aktuellen <emphasis>-CURRENT</emphasis> Snapshot legen.
|
aktuellen <emphasis>-CURRENT</emphasis> Snapshot legen.
|
||||||
Releases können aus jedem Zweig entstehen, Sie
|
Releases können aus jedem Zweig entstehen, Sie
|
||||||
sollten <emphasis>-CURRENT</emphasis> allerdings nur dann
|
sollten <emphasis>-CURRENT</emphasis> allerdings nur dann
|
||||||
benutzen, wenn Sie auf die erhöhte Flüchtigkeit
|
benutzen, wenn Sie auf ein erhöhtes Fehlverhalten
|
||||||
(im Vergleich zu <emphasis>-STABLE</emphasis>) auch
|
im Vergleich zu <emphasis>-STABLE</emphasis> auch
|
||||||
vorbereitet sind.</para>
|
vorbereitet sind.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Releases entstehen nur <link
|
<para>Releases entstehen nur <link
|
||||||
|
@ -471,7 +471,7 @@
|
||||||
|
|
||||||
<qandaentry>
|
<qandaentry>
|
||||||
<question id="where-get">
|
<question id="where-get">
|
||||||
<para>Woher kann ich FreeBSD erhalten?</para>
|
<para>Wie kann ich FreeBSD beziehen?</para>
|
||||||
</question>
|
</question>
|
||||||
|
|
||||||
<answer>
|
<answer>
|
||||||
|
@ -1009,6 +1009,12 @@
|
||||||
<entry>Französisch</entry>
|
<entry>Französisch</entry>
|
||||||
</row>
|
</row>
|
||||||
|
|
||||||
|
<row>
|
||||||
|
<entry><literal>de_DE.ISO_8859-1</literal></entry>
|
||||||
|
|
||||||
|
<entry>Deutsch</entry>
|
||||||
|
</row>
|
||||||
|
|
||||||
<row>
|
<row>
|
||||||
<entry><literal>ja_JP.eucJP</literal></entry>
|
<entry><literal>ja_JP.eucJP</literal></entry>
|
||||||
|
|
||||||
|
@ -1024,7 +1030,7 @@
|
||||||
<row>
|
<row>
|
||||||
<entry><literal>zh_TW.Big5</literal></entry>
|
<entry><literal>zh_TW.Big5</literal></entry>
|
||||||
|
|
||||||
<entry>Chinisch (Big5 kodiert)</entry>
|
<entry>Chinesisch (Big5 kodiert)</entry>
|
||||||
</row>
|
</row>
|
||||||
</tbody>
|
</tbody>
|
||||||
</tgroup>
|
</tgroup>
|
||||||
|
@ -1729,7 +1735,7 @@ File: +DESC (ignored)
|
||||||
Gerät angeben, z.B. <devicename>ad0</devicename>
|
Gerät angeben, z.B. <devicename>ad0</devicename>
|
||||||
(erste IDE-Platte), <devicename>ad4</devicename>
|
(erste IDE-Platte), <devicename>ad4</devicename>
|
||||||
(erste IDE-Platte an einem zusätzlichen
|
(erste IDE-Platte an einem zusätzlichen
|
||||||
Kontroller), <devicename>da0</devicename> (erste
|
Controller), <devicename>da0</devicename> (erste
|
||||||
SCSI-Platte), usw.</para>
|
SCSI-Platte), usw.</para>
|
||||||
</listitem>
|
</listitem>
|
||||||
</itemizedlist>
|
</itemizedlist>
|
||||||
|
@ -1745,13 +1751,77 @@ File: +DESC (ignored)
|
||||||
</question>
|
</question>
|
||||||
|
|
||||||
<answer>
|
<answer>
|
||||||
<para>IBM hat scheinbar die Partitions-ID 165 für die
|
<para>Ein Fehler in den ersten BIOS-Versionen dieser
|
||||||
Suspend-To-Disk-Partition verwendet. Diese ID wird auch
|
Geräte führt dazu, daß sie die von FreeBSD
|
||||||
von FreeBSD verwendet; daher weigert sich das BIOS, von
|
genutzte Partition für eine Suspend-To-Disk-Partition
|
||||||
dieser Partition zu starten. Eine der möglichen
|
halten. Wenn das BIOS dann versucht, diese Partition
|
||||||
Lösungen ist, FreeBSD zu installieren, die
|
auszuwerten, hängt sich das System auf.</para>
|
||||||
Partitions-ID zu ändern und danach neue Bootblocks zu
|
|
||||||
installieren, die mit der geänderten ID umgehen
|
<para>Der Fehler wurde in den folgenden BIOS-Versionen
|
||||||
|
behoben:</para>
|
||||||
|
|
||||||
|
<informaltable frame="none">
|
||||||
|
<tgroup cols="2">
|
||||||
|
<thead>
|
||||||
|
<row>
|
||||||
|
<entry>Gerät</entry>
|
||||||
|
|
||||||
|
<entry>BIOS Version</entry>
|
||||||
|
</row>
|
||||||
|
</thead>
|
||||||
|
|
||||||
|
<tbody>
|
||||||
|
<row>
|
||||||
|
<entry>T20</entry>
|
||||||
|
|
||||||
|
<entry>IYET49WW oder neuer</entry>
|
||||||
|
</row>
|
||||||
|
|
||||||
|
<row>
|
||||||
|
<entry>T21</entry>
|
||||||
|
|
||||||
|
<entry>KZET22WW oder neuer</entry>
|
||||||
|
</row>
|
||||||
|
|
||||||
|
<row>
|
||||||
|
<entry>A20p</entry>
|
||||||
|
|
||||||
|
<entry>IVET62WW oder neuer</entry>
|
||||||
|
</row>
|
||||||
|
|
||||||
|
<row>
|
||||||
|
<entry>A20m</entry>
|
||||||
|
|
||||||
|
<entry>IWET54WW oder neuer</entry>
|
||||||
|
</row>
|
||||||
|
|
||||||
|
<row>
|
||||||
|
<entry>A21p</entry>
|
||||||
|
|
||||||
|
<entry>KYET27WW oder neuer</entry>
|
||||||
|
</row>
|
||||||
|
|
||||||
|
<row>
|
||||||
|
<entry>A21m</entry>
|
||||||
|
|
||||||
|
<entry>KXET24WW oder neuer</entry>
|
||||||
|
</row>
|
||||||
|
|
||||||
|
<row>
|
||||||
|
<entry>A21e</entry>
|
||||||
|
|
||||||
|
<entry>KUET30WW</entry>
|
||||||
|
</row>
|
||||||
|
</tbody>
|
||||||
|
</tgroup>
|
||||||
|
</informaltable>
|
||||||
|
|
||||||
|
<para>Wenn Ihr Thinkpad über eine ältere
|
||||||
|
BIOS-Version verfügt und Sie das BIOS nicht
|
||||||
|
aktualisieren können, ist eine der möglichen
|
||||||
|
Lösungen, FreeBSD zu installieren, die Partitions-ID
|
||||||
|
zu ändern und danach neue Bootblocks zu installieren,
|
||||||
|
die mit der geänderten ID umgehen
|
||||||
können.</para>
|
können.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Zunächst müssen Sie die Maschine so weit
|
<para>Zunächst müssen Sie die Maschine so weit
|
||||||
|
@ -1843,7 +1913,7 @@ File: +DESC (ignored)
|
||||||
|
|
||||||
<qandaentry>
|
<qandaentry>
|
||||||
<question id="install-bad-blocks">
|
<question id="install-bad-blocks">
|
||||||
<para>Kann ich auf einer Festplatte mit beschaedigten
|
<para>Kann ich auf einer Festplatte mit beschädigten
|
||||||
Blöcken installieren?</para>
|
Blöcken installieren?</para>
|
||||||
</question>
|
</question>
|
||||||
|
|
||||||
|
@ -1882,7 +1952,7 @@ File: +DESC (ignored)
|
||||||
<para>Falls Sie beobachten, daß ihr Rechner sich bis
|
<para>Falls Sie beobachten, daß ihr Rechner sich bis
|
||||||
zum Stillstand abmüht oder spontan rebootet,
|
zum Stillstand abmüht oder spontan rebootet,
|
||||||
während Sie versuchen, von der Installationsdiskette
|
während Sie versuchen, von der Installationsdiskette
|
||||||
zu booten, sollten Sie sich drei Fragen stellen:-</para>
|
zu booten, sollten Sie sich drei Fragen stellen:</para>
|
||||||
|
|
||||||
<orderedlist>
|
<orderedlist>
|
||||||
<listitem>
|
<listitem>
|
||||||
|
@ -1932,7 +2002,7 @@ File: +DESC (ignored)
|
||||||
<answer>
|
<answer>
|
||||||
<para>Dieses Problem wird üblicherweise durch ein
|
<para>Dieses Problem wird üblicherweise durch ein
|
||||||
falsch konfiguriertes CD-ROM verursacht. Bei vielen PCs
|
falsch konfiguriertes CD-ROM verursacht. Bei vielen PCs
|
||||||
ist das CD-ROM der Slave am zweiten IDE-Kontroller, ein
|
ist das CD-ROM der Slave am zweiten IDE-Controller, ein
|
||||||
Master ist nicht vorhanden. Laut Spezifikation ist diese
|
Master ist nicht vorhanden. Laut Spezifikation ist diese
|
||||||
Konfiguration illegal, aber Windows verletzt die
|
Konfiguration illegal, aber Windows verletzt die
|
||||||
Spezifikation und das BIOS ignoriert sie, wenn es von
|
Spezifikation und das BIOS ignoriert sie, wenn es von
|
||||||
|
@ -1941,9 +2011,9 @@ File: +DESC (ignored)
|
||||||
Installation nutzen kann.</para>
|
Installation nutzen kann.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie
|
<para>Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie
|
||||||
entweder das CD-ROM als Master an den IDE-Kontroller
|
entweder das CD-ROM als Master an den IDE-Controller
|
||||||
anschließen oder dafür sorgen, daß an dem
|
anschließen oder dafür sorgen, daß an dem
|
||||||
vom CD-ROM genutzten IDE-Kontroller das CD-ROM als Slave
|
vom CD-ROM genutzten IDE-Controller das CD-ROM als Slave
|
||||||
und ein anderes Gerät als Master angeschlossen
|
und ein anderes Gerät als Master angeschlossen
|
||||||
ist.</para>
|
ist.</para>
|
||||||
</answer>
|
</answer>
|
||||||
|
@ -2507,13 +2577,13 @@ BUSY</literallayout></entry>
|
||||||
<literal>root_disk_unit="<replaceable>disk_number</replaceable>"</literal>
|
<literal>root_disk_unit="<replaceable>disk_number</replaceable>"</literal>
|
||||||
ein. <literal>disk_number</literal> hat den Wert
|
ein. <literal>disk_number</literal> hat den Wert
|
||||||
<literal>0</literal>, wenn FreeBSD auf dem Master des
|
<literal>0</literal>, wenn FreeBSD auf dem Master des
|
||||||
ersten IDE-Kontrollers installiert wurde;
|
ersten IDE-Controllers installiert wurde;
|
||||||
<literal>1</literal>, wenn FreeBSD auf dem Slave des
|
<literal>1</literal>, wenn FreeBSD auf dem Slave des
|
||||||
ersten IDE-Kontrollers installiert wurde;
|
ersten IDE-Controllers installiert wurde;
|
||||||
<literal>2</literal>, wenn FreeBSD auf dem Master des
|
<literal>2</literal>, wenn FreeBSD auf dem Master des
|
||||||
zweiten IDE-Kontrollers installiert wurde; und
|
zweiten IDE-Controllers installiert wurde; und
|
||||||
<literal>3</literal>, wenn FreeBSD auf dem Slave des
|
<literal>3</literal>, wenn FreeBSD auf dem Slave des
|
||||||
zweiten IDE-Kontrollers installiert wurde.</para>
|
zweiten IDE-Controllers installiert wurde.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Nach der Eingabe von <literal>boot</literal>
|
<para>Nach der Eingabe von <literal>boot</literal>
|
||||||
sollte Ihr System jetzt korrekt starten.</para>
|
sollte Ihr System jetzt korrekt starten.</para>
|
||||||
|
@ -2824,7 +2894,7 @@ Filesystem 1024-blocks Used Avail Capacity Mounted on
|
||||||
natürlich IDE) benutzen. Ein paar Controller mit
|
natürlich IDE) benutzen. Ein paar Controller mit
|
||||||
proprietären Schnittstellen könnten nicht
|
proprietären Schnittstellen könnten nicht
|
||||||
laufen: halten Sie sich an WD1002/3/6/7-Schnittstellen und
|
laufen: halten Sie sich an WD1002/3/6/7-Schnittstellen und
|
||||||
Clone.</para>
|
Clones.</para>
|
||||||
</answer>
|
</answer>
|
||||||
</qandaentry>
|
</qandaentry>
|
||||||
|
|
||||||
|
@ -3651,7 +3721,7 @@ movement,
|
||||||
<para>Einige Co-Prozessoren sind besser als andere. Es
|
<para>Einige Co-Prozessoren sind besser als andere. Es
|
||||||
tut uns weh, es zu sagen, aber es ist noch niemand
|
tut uns weh, es zu sagen, aber es ist noch niemand
|
||||||
dafür entlassen worden, daß er bei Intel
|
dafür entlassen worden, daß er bei Intel
|
||||||
eingekauft hat. Hüten Sie sich vor Clonen, es
|
eingekauft hat. Hüten Sie sich vor Clones, es
|
||||||
sei denn, Sie sind sicher, daß sie unter FreeBSD
|
sei denn, Sie sind sicher, daß sie unter FreeBSD
|
||||||
funktionieren.</para>
|
funktionieren.</para>
|
||||||
</note>
|
</note>
|
||||||
|
@ -3856,7 +3926,7 @@ pnp 1 0 enable os irq0 3 drq0 0 port0 0x2f8
|
||||||
</question>
|
</question>
|
||||||
|
|
||||||
<answer>
|
<answer>
|
||||||
<para>SCSI-Laurwerke sollten in der Lage sein, diese
|
<para>SCSI-Laufwerke sollten in der Lage sein, diese
|
||||||
automatisch zu verlagern. Bei einigen Laufwerken ist
|
automatisch zu verlagern. Bei einigen Laufwerken ist
|
||||||
diese Eigenschaft jedoch aus unerfindlichen Gründen
|
diese Eigenschaft jedoch aus unerfindlichen Gründen
|
||||||
bei der Auslieferung ausgeschaltet...</para>
|
bei der Auslieferung ausgeschaltet...</para>
|
||||||
|
@ -3989,7 +4059,7 @@ ARRE (Auto Read Reallocation Enbld): 1
|
||||||
|
|
||||||
<qandaentry>
|
<qandaentry>
|
||||||
<question id="bustek742a-eisa-scsi">
|
<question id="bustek742a-eisa-scsi">
|
||||||
<para>FreeBSD erkennt meinen SCSI-Kontroller vom Typ Bustek
|
<para>FreeBSD erkennt meinen SCSI-Controller vom Typ Bustek
|
||||||
742a EISA nicht!</para>
|
742a EISA nicht!</para>
|
||||||
</question>
|
</question>
|
||||||
|
|
||||||
|
@ -6061,15 +6131,27 @@ device sio5 at isa? port 0x2b8 tty flags 0x501 vector siointr
|
||||||
aktualisiert werden (genauere Informationen über die
|
aktualisiert werden (genauere Informationen über die
|
||||||
Unterschiede erhalten Sie in &man.crontab.5).</para>
|
Unterschiede erhalten Sie in &man.crontab.5).</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Wenn Sie <command>crontab</command> wie oben
|
<para>Wenn Sie so vorgegangen sind, ist die zweite crontab
|
||||||
beschrieben benutzt haben, müssen Sie
|
einfach nur eine Kopie von
|
||||||
<filename>/var/cron/tabs/root</filename> löschen, da
|
<filename>/etc/crontab</filename>, allerdings im falschen
|
||||||
es nur eine Kopie von <filename>/etc/crontab</filename>
|
Format. Löschen Sie sie mit dem folgenden
|
||||||
mit dem falschen Format ist. Bei der nächsten
|
Befehl:</para>
|
||||||
Änderung von <filename>/etc/crontab</filename>
|
|
||||||
sollten Sie gar nichts tun, um &man.cron.8; über die
|
<screen>&prompt.root; <userinput>crontab -r</userinput></screen>
|
||||||
Änderungen zu informieren, da diese automatisch
|
|
||||||
erkannt werden.</para>
|
<para>Wenn Sie <filename>/etc/crontab</filename> wieder
|
||||||
|
ändern müssen, sollten Sie einfach gar nichts
|
||||||
|
tun, um &man.cron.8; über die Änderung zu
|
||||||
|
informieren, er erkennt die Änderung
|
||||||
|
automatisch.</para>
|
||||||
|
|
||||||
|
<para>Wenn Sie ein Kommando jeden Tag, jede Woche oder jeden
|
||||||
|
Monat ausführen lassen wollen, ist es wahrscheinlich
|
||||||
|
einfacher, wenn Sie entsprechende Shell-Scripte in
|
||||||
|
<filename>/usr/local/etc/periodic</filename> ablegen.
|
||||||
|
Diese werden dann von &man.periodic.8; zusammen mit den
|
||||||
|
anderen regelmäßigen Tätigkeiten
|
||||||
|
ausgeführt.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Der eigentliche Grund für den Fehler ist die
|
<para>Der eigentliche Grund für den Fehler ist die
|
||||||
Tatsache, daß die crontab des Systems ein
|
Tatsache, daß die crontab des Systems ein
|
||||||
|
@ -6802,6 +6884,24 @@ swapfile="/usr/swap0" # Set to name of swapfile if aux swapfile desired.
|
||||||
</answer>
|
</answer>
|
||||||
</qandaentry>
|
</qandaentry>
|
||||||
|
|
||||||
|
<qandaentry>
|
||||||
|
<question id="pnp-resources">
|
||||||
|
<para>Beim Start des Systems erhalte ich Meldungen wie
|
||||||
|
<errorname>unknown: <PNP0303> can't assign
|
||||||
|
resources</errorname>.</para>
|
||||||
|
</question>
|
||||||
|
|
||||||
|
<answer>
|
||||||
|
<para>Diese Meldungen werden durch Plug-and-Play Geräte
|
||||||
|
erzeugt, für die der Kernel keine Treiber hat. Sie
|
||||||
|
sind harmlos.</para>
|
||||||
|
|
||||||
|
<para>Falls Sie sich von diesen Meldungen belästigt
|
||||||
|
fühlen sollten, wird das FreeBSD Projekt ihre mit
|
||||||
|
send-pr eingesandten Treiber gerne akzeptieren.</para>
|
||||||
|
</answer>
|
||||||
|
</qandaentry>
|
||||||
|
|
||||||
<qandaentry>
|
<qandaentry>
|
||||||
<question id="user-quotas">
|
<question id="user-quotas">
|
||||||
<para>Die Benutzer-Quotas funktionieren nicht
|
<para>Die Benutzer-Quotas funktionieren nicht
|
||||||
|
@ -7883,6 +7983,34 @@ ttyqc none network
|
||||||
&man.rc.conf.5;.</para>
|
&man.rc.conf.5;.</para>
|
||||||
</answer>
|
</answer>
|
||||||
</qandaentry>
|
</qandaentry>
|
||||||
|
|
||||||
|
<qandaentry>
|
||||||
|
<question id="statd-mem-leak">
|
||||||
|
<para>Ist &man.rpc.statd.8; fehlerhaft? Er verbraucht 256
|
||||||
|
MByte Speicher!</para>
|
||||||
|
</question>
|
||||||
|
|
||||||
|
<answer>
|
||||||
|
<para>Nein, das Programm hat keinen Fehler und es verbraucht
|
||||||
|
auch nicht 256 MByte Speicher. Das Programm hat nur eine
|
||||||
|
Vorliebe dafür, einen übertrieben großen
|
||||||
|
Speicherbereich in seinen eigenen Adreßraum zu
|
||||||
|
projizieren. Von einem rein technischen Standpunkt aus
|
||||||
|
ist das nichts verwerfliches, allerdings verwirrt es
|
||||||
|
Programme wie &man.top.1; und &man.ps.1;.</para>
|
||||||
|
|
||||||
|
<para>&man.rpc.statd.8; projiziert seine Statusdatei (die in
|
||||||
|
<filename>/var</filename> liegt) in seinen
|
||||||
|
Adreßraum. Um die Probleme zu vermeiden, die bei
|
||||||
|
einer Verößerung dieser Projektion entstehen
|
||||||
|
könnte, wird gleich ein mölichst großer
|
||||||
|
Speicherbereich benutzt. Dies kann man sehr schön im
|
||||||
|
Sourcecode sehen: Die Längenangabe beim Aufruf von
|
||||||
|
&man.mmap.2; ist <literal>0x10000000</literal>, ein
|
||||||
|
sechzehntel des Adreßraums bei IA32, oder genau 256
|
||||||
|
MByte.</para>
|
||||||
|
</answer>
|
||||||
|
</qandaentry>
|
||||||
</qandaset>
|
</qandaset>
|
||||||
</chapter>
|
</chapter>
|
||||||
|
|
||||||
|
@ -7914,6 +8042,36 @@ ttyqc none network
|
||||||
</answer>
|
</answer>
|
||||||
</qandaentry>
|
</qandaentry>
|
||||||
|
|
||||||
|
<qandaentry>
|
||||||
|
<question id="running-X-securelevels">
|
||||||
|
<para>Ich habe <emphasis>versucht</emphasis>, X zu starten,
|
||||||
|
aber wenn ich <command>startx</command> eingebe, erhalte
|
||||||
|
ich die Fehlermeldung <errorname>KDENABIO failed
|
||||||
|
(Operation not permitted)</errorname>. Was soll ich jetzt
|
||||||
|
machen?</para>
|
||||||
|
</question>
|
||||||
|
|
||||||
|
<answer>
|
||||||
|
<para>Sie haben die Sicherheitsstufe (den securelevel) ihres
|
||||||
|
Systems erhört, richtig? Es ist tatsächlich
|
||||||
|
nicht möglich, X zu starten, wenn die
|
||||||
|
Sicherheitsstufe erhöht wurde. Warum das so ist,
|
||||||
|
können Sie in &man.init.8; nachlesen.</para>
|
||||||
|
|
||||||
|
<para>Die Frage ist also eigentlich, was Sie anders machen
|
||||||
|
sollten. Sie haben zwei Möglichkeiten: Setzen Sie
|
||||||
|
die Sicherheitstufe wieder zurück auf 0 (die
|
||||||
|
Einstellung erfolgt in der Regel in
|
||||||
|
<filename>/etc/rc.conf</filename>) oder starten Sie
|
||||||
|
&man.xdm.1; während des Starts des Systems, bevor die
|
||||||
|
Sicherheitsstufe erhöht wird.</para>
|
||||||
|
|
||||||
|
<para>Der Abschnitt <xref linkend="xdm-boot"> enthält
|
||||||
|
Informationen darüber, wie Sie &man.xdm.1; beim Start
|
||||||
|
des Systems starten können.</para>
|
||||||
|
</answer>
|
||||||
|
</qandaentry>
|
||||||
|
|
||||||
<qandaentry>
|
<qandaentry>
|
||||||
<question id="x-and-moused">
|
<question id="x-and-moused">
|
||||||
<para>Warum funktioniert meine Maus unter X nicht?</para>
|
<para>Warum funktioniert meine Maus unter X nicht?</para>
|
||||||
|
@ -13763,6 +13921,10 @@ SECTIONS
|
||||||
<para>&a.de.pierau;</para>
|
<para>&a.de.pierau;</para>
|
||||||
</listitem>
|
</listitem>
|
||||||
|
|
||||||
|
<listitem>
|
||||||
|
<para>Oliver Schneider</para>
|
||||||
|
</listitem>
|
||||||
|
|
||||||
<listitem>
|
<listitem>
|
||||||
<para>Christoph Sold</para>
|
<para>Christoph Sold</para>
|
||||||
</listitem>
|
</listitem>
|
||||||
|
|
|
@ -11,9 +11,9 @@
|
||||||
The FreeBSD Documentation Project
|
The FreeBSD Documentation Project
|
||||||
The FreeBSD German Documentation Project
|
The FreeBSD German Documentation Project
|
||||||
|
|
||||||
$$FreeBSD$
|
$FreeBSD$
|
||||||
$FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.113 2001/02/15 20:32:45 ue Exp $
|
$FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.115 2001/03/04 14:17:30 ue Exp $
|
||||||
|
Original version: 1.147
|
||||||
-->
|
-->
|
||||||
|
|
||||||
<book id="faq" lang="de">
|
<book id="faq" lang="de">
|
||||||
|
@ -34,7 +34,7 @@
|
||||||
</collab>
|
</collab>
|
||||||
</authorgroup>
|
</authorgroup>
|
||||||
|
|
||||||
<pubdate>$FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.113 2001/02/15 20:32:45 ue Exp $</pubdate>
|
<pubdate>$FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.115 2001/03/04 14:17:30 ue Exp $</pubdate>
|
||||||
|
|
||||||
<abstract>
|
<abstract>
|
||||||
<para>Dies ist die FAQ für die FreeBSD-Versionen 2.X, 3.X
|
<para>Dies ist die FAQ für die FreeBSD-Versionen 2.X, 3.X
|
||||||
|
@ -66,8 +66,8 @@
|
||||||
|
|
||||||
<para>Wie auch bei den Usenet FAQs üblich, wird mit diesem
|
<para>Wie auch bei den Usenet FAQs üblich, wird mit diesem
|
||||||
Dokument beabsichtigt, die am häufigsten gestellten Fragen
|
Dokument beabsichtigt, die am häufigsten gestellten Fragen
|
||||||
bezüglich des Betriebssystems FreeBSD zu umschließen
|
bezüglich des Betriebssystems FreeBSD zu erfassen und sie
|
||||||
(und sie natürlich zu beantworten). Obwohl FAQs
|
natürlich auch zu beantworten. Obwohl FAQs
|
||||||
ursprünglich lediglich dazu dienen sollten, die
|
ursprünglich lediglich dazu dienen sollten, die
|
||||||
Netzbelastung zu reduzieren und das ständige Wiederholen
|
Netzbelastung zu reduzieren und das ständige Wiederholen
|
||||||
derselben Fragen zu vermeiden, haben sie sich als wertvolle
|
derselben Fragen zu vermeiden, haben sie sich als wertvolle
|
||||||
|
@ -214,8 +214,8 @@
|
||||||
aktuellen <emphasis>-CURRENT</emphasis> Snapshot legen.
|
aktuellen <emphasis>-CURRENT</emphasis> Snapshot legen.
|
||||||
Releases können aus jedem Zweig entstehen, Sie
|
Releases können aus jedem Zweig entstehen, Sie
|
||||||
sollten <emphasis>-CURRENT</emphasis> allerdings nur dann
|
sollten <emphasis>-CURRENT</emphasis> allerdings nur dann
|
||||||
benutzen, wenn Sie auf die erhöhte Flüchtigkeit
|
benutzen, wenn Sie auf ein erhöhtes Fehlverhalten
|
||||||
(im Vergleich zu <emphasis>-STABLE</emphasis>) auch
|
im Vergleich zu <emphasis>-STABLE</emphasis> auch
|
||||||
vorbereitet sind.</para>
|
vorbereitet sind.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Releases entstehen nur <link
|
<para>Releases entstehen nur <link
|
||||||
|
@ -471,7 +471,7 @@
|
||||||
|
|
||||||
<qandaentry>
|
<qandaentry>
|
||||||
<question id="where-get">
|
<question id="where-get">
|
||||||
<para>Woher kann ich FreeBSD erhalten?</para>
|
<para>Wie kann ich FreeBSD beziehen?</para>
|
||||||
</question>
|
</question>
|
||||||
|
|
||||||
<answer>
|
<answer>
|
||||||
|
@ -1009,6 +1009,12 @@
|
||||||
<entry>Französisch</entry>
|
<entry>Französisch</entry>
|
||||||
</row>
|
</row>
|
||||||
|
|
||||||
|
<row>
|
||||||
|
<entry><literal>de_DE.ISO_8859-1</literal></entry>
|
||||||
|
|
||||||
|
<entry>Deutsch</entry>
|
||||||
|
</row>
|
||||||
|
|
||||||
<row>
|
<row>
|
||||||
<entry><literal>ja_JP.eucJP</literal></entry>
|
<entry><literal>ja_JP.eucJP</literal></entry>
|
||||||
|
|
||||||
|
@ -1024,7 +1030,7 @@
|
||||||
<row>
|
<row>
|
||||||
<entry><literal>zh_TW.Big5</literal></entry>
|
<entry><literal>zh_TW.Big5</literal></entry>
|
||||||
|
|
||||||
<entry>Chinisch (Big5 kodiert)</entry>
|
<entry>Chinesisch (Big5 kodiert)</entry>
|
||||||
</row>
|
</row>
|
||||||
</tbody>
|
</tbody>
|
||||||
</tgroup>
|
</tgroup>
|
||||||
|
@ -1729,7 +1735,7 @@ File: +DESC (ignored)
|
||||||
Gerät angeben, z.B. <devicename>ad0</devicename>
|
Gerät angeben, z.B. <devicename>ad0</devicename>
|
||||||
(erste IDE-Platte), <devicename>ad4</devicename>
|
(erste IDE-Platte), <devicename>ad4</devicename>
|
||||||
(erste IDE-Platte an einem zusätzlichen
|
(erste IDE-Platte an einem zusätzlichen
|
||||||
Kontroller), <devicename>da0</devicename> (erste
|
Controller), <devicename>da0</devicename> (erste
|
||||||
SCSI-Platte), usw.</para>
|
SCSI-Platte), usw.</para>
|
||||||
</listitem>
|
</listitem>
|
||||||
</itemizedlist>
|
</itemizedlist>
|
||||||
|
@ -1745,13 +1751,77 @@ File: +DESC (ignored)
|
||||||
</question>
|
</question>
|
||||||
|
|
||||||
<answer>
|
<answer>
|
||||||
<para>IBM hat scheinbar die Partitions-ID 165 für die
|
<para>Ein Fehler in den ersten BIOS-Versionen dieser
|
||||||
Suspend-To-Disk-Partition verwendet. Diese ID wird auch
|
Geräte führt dazu, daß sie die von FreeBSD
|
||||||
von FreeBSD verwendet; daher weigert sich das BIOS, von
|
genutzte Partition für eine Suspend-To-Disk-Partition
|
||||||
dieser Partition zu starten. Eine der möglichen
|
halten. Wenn das BIOS dann versucht, diese Partition
|
||||||
Lösungen ist, FreeBSD zu installieren, die
|
auszuwerten, hängt sich das System auf.</para>
|
||||||
Partitions-ID zu ändern und danach neue Bootblocks zu
|
|
||||||
installieren, die mit der geänderten ID umgehen
|
<para>Der Fehler wurde in den folgenden BIOS-Versionen
|
||||||
|
behoben:</para>
|
||||||
|
|
||||||
|
<informaltable frame="none">
|
||||||
|
<tgroup cols="2">
|
||||||
|
<thead>
|
||||||
|
<row>
|
||||||
|
<entry>Gerät</entry>
|
||||||
|
|
||||||
|
<entry>BIOS Version</entry>
|
||||||
|
</row>
|
||||||
|
</thead>
|
||||||
|
|
||||||
|
<tbody>
|
||||||
|
<row>
|
||||||
|
<entry>T20</entry>
|
||||||
|
|
||||||
|
<entry>IYET49WW oder neuer</entry>
|
||||||
|
</row>
|
||||||
|
|
||||||
|
<row>
|
||||||
|
<entry>T21</entry>
|
||||||
|
|
||||||
|
<entry>KZET22WW oder neuer</entry>
|
||||||
|
</row>
|
||||||
|
|
||||||
|
<row>
|
||||||
|
<entry>A20p</entry>
|
||||||
|
|
||||||
|
<entry>IVET62WW oder neuer</entry>
|
||||||
|
</row>
|
||||||
|
|
||||||
|
<row>
|
||||||
|
<entry>A20m</entry>
|
||||||
|
|
||||||
|
<entry>IWET54WW oder neuer</entry>
|
||||||
|
</row>
|
||||||
|
|
||||||
|
<row>
|
||||||
|
<entry>A21p</entry>
|
||||||
|
|
||||||
|
<entry>KYET27WW oder neuer</entry>
|
||||||
|
</row>
|
||||||
|
|
||||||
|
<row>
|
||||||
|
<entry>A21m</entry>
|
||||||
|
|
||||||
|
<entry>KXET24WW oder neuer</entry>
|
||||||
|
</row>
|
||||||
|
|
||||||
|
<row>
|
||||||
|
<entry>A21e</entry>
|
||||||
|
|
||||||
|
<entry>KUET30WW</entry>
|
||||||
|
</row>
|
||||||
|
</tbody>
|
||||||
|
</tgroup>
|
||||||
|
</informaltable>
|
||||||
|
|
||||||
|
<para>Wenn Ihr Thinkpad über eine ältere
|
||||||
|
BIOS-Version verfügt und Sie das BIOS nicht
|
||||||
|
aktualisieren können, ist eine der möglichen
|
||||||
|
Lösungen, FreeBSD zu installieren, die Partitions-ID
|
||||||
|
zu ändern und danach neue Bootblocks zu installieren,
|
||||||
|
die mit der geänderten ID umgehen
|
||||||
können.</para>
|
können.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Zunächst müssen Sie die Maschine so weit
|
<para>Zunächst müssen Sie die Maschine so weit
|
||||||
|
@ -1843,7 +1913,7 @@ File: +DESC (ignored)
|
||||||
|
|
||||||
<qandaentry>
|
<qandaentry>
|
||||||
<question id="install-bad-blocks">
|
<question id="install-bad-blocks">
|
||||||
<para>Kann ich auf einer Festplatte mit beschaedigten
|
<para>Kann ich auf einer Festplatte mit beschädigten
|
||||||
Blöcken installieren?</para>
|
Blöcken installieren?</para>
|
||||||
</question>
|
</question>
|
||||||
|
|
||||||
|
@ -1882,7 +1952,7 @@ File: +DESC (ignored)
|
||||||
<para>Falls Sie beobachten, daß ihr Rechner sich bis
|
<para>Falls Sie beobachten, daß ihr Rechner sich bis
|
||||||
zum Stillstand abmüht oder spontan rebootet,
|
zum Stillstand abmüht oder spontan rebootet,
|
||||||
während Sie versuchen, von der Installationsdiskette
|
während Sie versuchen, von der Installationsdiskette
|
||||||
zu booten, sollten Sie sich drei Fragen stellen:-</para>
|
zu booten, sollten Sie sich drei Fragen stellen:</para>
|
||||||
|
|
||||||
<orderedlist>
|
<orderedlist>
|
||||||
<listitem>
|
<listitem>
|
||||||
|
@ -1932,7 +2002,7 @@ File: +DESC (ignored)
|
||||||
<answer>
|
<answer>
|
||||||
<para>Dieses Problem wird üblicherweise durch ein
|
<para>Dieses Problem wird üblicherweise durch ein
|
||||||
falsch konfiguriertes CD-ROM verursacht. Bei vielen PCs
|
falsch konfiguriertes CD-ROM verursacht. Bei vielen PCs
|
||||||
ist das CD-ROM der Slave am zweiten IDE-Kontroller, ein
|
ist das CD-ROM der Slave am zweiten IDE-Controller, ein
|
||||||
Master ist nicht vorhanden. Laut Spezifikation ist diese
|
Master ist nicht vorhanden. Laut Spezifikation ist diese
|
||||||
Konfiguration illegal, aber Windows verletzt die
|
Konfiguration illegal, aber Windows verletzt die
|
||||||
Spezifikation und das BIOS ignoriert sie, wenn es von
|
Spezifikation und das BIOS ignoriert sie, wenn es von
|
||||||
|
@ -1941,9 +2011,9 @@ File: +DESC (ignored)
|
||||||
Installation nutzen kann.</para>
|
Installation nutzen kann.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie
|
<para>Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie
|
||||||
entweder das CD-ROM als Master an den IDE-Kontroller
|
entweder das CD-ROM als Master an den IDE-Controller
|
||||||
anschließen oder dafür sorgen, daß an dem
|
anschließen oder dafür sorgen, daß an dem
|
||||||
vom CD-ROM genutzten IDE-Kontroller das CD-ROM als Slave
|
vom CD-ROM genutzten IDE-Controller das CD-ROM als Slave
|
||||||
und ein anderes Gerät als Master angeschlossen
|
und ein anderes Gerät als Master angeschlossen
|
||||||
ist.</para>
|
ist.</para>
|
||||||
</answer>
|
</answer>
|
||||||
|
@ -2507,13 +2577,13 @@ BUSY</literallayout></entry>
|
||||||
<literal>root_disk_unit="<replaceable>disk_number</replaceable>"</literal>
|
<literal>root_disk_unit="<replaceable>disk_number</replaceable>"</literal>
|
||||||
ein. <literal>disk_number</literal> hat den Wert
|
ein. <literal>disk_number</literal> hat den Wert
|
||||||
<literal>0</literal>, wenn FreeBSD auf dem Master des
|
<literal>0</literal>, wenn FreeBSD auf dem Master des
|
||||||
ersten IDE-Kontrollers installiert wurde;
|
ersten IDE-Controllers installiert wurde;
|
||||||
<literal>1</literal>, wenn FreeBSD auf dem Slave des
|
<literal>1</literal>, wenn FreeBSD auf dem Slave des
|
||||||
ersten IDE-Kontrollers installiert wurde;
|
ersten IDE-Controllers installiert wurde;
|
||||||
<literal>2</literal>, wenn FreeBSD auf dem Master des
|
<literal>2</literal>, wenn FreeBSD auf dem Master des
|
||||||
zweiten IDE-Kontrollers installiert wurde; und
|
zweiten IDE-Controllers installiert wurde; und
|
||||||
<literal>3</literal>, wenn FreeBSD auf dem Slave des
|
<literal>3</literal>, wenn FreeBSD auf dem Slave des
|
||||||
zweiten IDE-Kontrollers installiert wurde.</para>
|
zweiten IDE-Controllers installiert wurde.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Nach der Eingabe von <literal>boot</literal>
|
<para>Nach der Eingabe von <literal>boot</literal>
|
||||||
sollte Ihr System jetzt korrekt starten.</para>
|
sollte Ihr System jetzt korrekt starten.</para>
|
||||||
|
@ -2824,7 +2894,7 @@ Filesystem 1024-blocks Used Avail Capacity Mounted on
|
||||||
natürlich IDE) benutzen. Ein paar Controller mit
|
natürlich IDE) benutzen. Ein paar Controller mit
|
||||||
proprietären Schnittstellen könnten nicht
|
proprietären Schnittstellen könnten nicht
|
||||||
laufen: halten Sie sich an WD1002/3/6/7-Schnittstellen und
|
laufen: halten Sie sich an WD1002/3/6/7-Schnittstellen und
|
||||||
Clone.</para>
|
Clones.</para>
|
||||||
</answer>
|
</answer>
|
||||||
</qandaentry>
|
</qandaentry>
|
||||||
|
|
||||||
|
@ -3651,7 +3721,7 @@ movement,
|
||||||
<para>Einige Co-Prozessoren sind besser als andere. Es
|
<para>Einige Co-Prozessoren sind besser als andere. Es
|
||||||
tut uns weh, es zu sagen, aber es ist noch niemand
|
tut uns weh, es zu sagen, aber es ist noch niemand
|
||||||
dafür entlassen worden, daß er bei Intel
|
dafür entlassen worden, daß er bei Intel
|
||||||
eingekauft hat. Hüten Sie sich vor Clonen, es
|
eingekauft hat. Hüten Sie sich vor Clones, es
|
||||||
sei denn, Sie sind sicher, daß sie unter FreeBSD
|
sei denn, Sie sind sicher, daß sie unter FreeBSD
|
||||||
funktionieren.</para>
|
funktionieren.</para>
|
||||||
</note>
|
</note>
|
||||||
|
@ -3856,7 +3926,7 @@ pnp 1 0 enable os irq0 3 drq0 0 port0 0x2f8
|
||||||
</question>
|
</question>
|
||||||
|
|
||||||
<answer>
|
<answer>
|
||||||
<para>SCSI-Laurwerke sollten in der Lage sein, diese
|
<para>SCSI-Laufwerke sollten in der Lage sein, diese
|
||||||
automatisch zu verlagern. Bei einigen Laufwerken ist
|
automatisch zu verlagern. Bei einigen Laufwerken ist
|
||||||
diese Eigenschaft jedoch aus unerfindlichen Gründen
|
diese Eigenschaft jedoch aus unerfindlichen Gründen
|
||||||
bei der Auslieferung ausgeschaltet...</para>
|
bei der Auslieferung ausgeschaltet...</para>
|
||||||
|
@ -3989,7 +4059,7 @@ ARRE (Auto Read Reallocation Enbld): 1
|
||||||
|
|
||||||
<qandaentry>
|
<qandaentry>
|
||||||
<question id="bustek742a-eisa-scsi">
|
<question id="bustek742a-eisa-scsi">
|
||||||
<para>FreeBSD erkennt meinen SCSI-Kontroller vom Typ Bustek
|
<para>FreeBSD erkennt meinen SCSI-Controller vom Typ Bustek
|
||||||
742a EISA nicht!</para>
|
742a EISA nicht!</para>
|
||||||
</question>
|
</question>
|
||||||
|
|
||||||
|
@ -6061,15 +6131,27 @@ device sio5 at isa? port 0x2b8 tty flags 0x501 vector siointr
|
||||||
aktualisiert werden (genauere Informationen über die
|
aktualisiert werden (genauere Informationen über die
|
||||||
Unterschiede erhalten Sie in &man.crontab.5).</para>
|
Unterschiede erhalten Sie in &man.crontab.5).</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Wenn Sie <command>crontab</command> wie oben
|
<para>Wenn Sie so vorgegangen sind, ist die zweite crontab
|
||||||
beschrieben benutzt haben, müssen Sie
|
einfach nur eine Kopie von
|
||||||
<filename>/var/cron/tabs/root</filename> löschen, da
|
<filename>/etc/crontab</filename>, allerdings im falschen
|
||||||
es nur eine Kopie von <filename>/etc/crontab</filename>
|
Format. Löschen Sie sie mit dem folgenden
|
||||||
mit dem falschen Format ist. Bei der nächsten
|
Befehl:</para>
|
||||||
Änderung von <filename>/etc/crontab</filename>
|
|
||||||
sollten Sie gar nichts tun, um &man.cron.8; über die
|
<screen>&prompt.root; <userinput>crontab -r</userinput></screen>
|
||||||
Änderungen zu informieren, da diese automatisch
|
|
||||||
erkannt werden.</para>
|
<para>Wenn Sie <filename>/etc/crontab</filename> wieder
|
||||||
|
ändern müssen, sollten Sie einfach gar nichts
|
||||||
|
tun, um &man.cron.8; über die Änderung zu
|
||||||
|
informieren, er erkennt die Änderung
|
||||||
|
automatisch.</para>
|
||||||
|
|
||||||
|
<para>Wenn Sie ein Kommando jeden Tag, jede Woche oder jeden
|
||||||
|
Monat ausführen lassen wollen, ist es wahrscheinlich
|
||||||
|
einfacher, wenn Sie entsprechende Shell-Scripte in
|
||||||
|
<filename>/usr/local/etc/periodic</filename> ablegen.
|
||||||
|
Diese werden dann von &man.periodic.8; zusammen mit den
|
||||||
|
anderen regelmäßigen Tätigkeiten
|
||||||
|
ausgeführt.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Der eigentliche Grund für den Fehler ist die
|
<para>Der eigentliche Grund für den Fehler ist die
|
||||||
Tatsache, daß die crontab des Systems ein
|
Tatsache, daß die crontab des Systems ein
|
||||||
|
@ -6802,6 +6884,24 @@ swapfile="/usr/swap0" # Set to name of swapfile if aux swapfile desired.
|
||||||
</answer>
|
</answer>
|
||||||
</qandaentry>
|
</qandaentry>
|
||||||
|
|
||||||
|
<qandaentry>
|
||||||
|
<question id="pnp-resources">
|
||||||
|
<para>Beim Start des Systems erhalte ich Meldungen wie
|
||||||
|
<errorname>unknown: <PNP0303> can't assign
|
||||||
|
resources</errorname>.</para>
|
||||||
|
</question>
|
||||||
|
|
||||||
|
<answer>
|
||||||
|
<para>Diese Meldungen werden durch Plug-and-Play Geräte
|
||||||
|
erzeugt, für die der Kernel keine Treiber hat. Sie
|
||||||
|
sind harmlos.</para>
|
||||||
|
|
||||||
|
<para>Falls Sie sich von diesen Meldungen belästigt
|
||||||
|
fühlen sollten, wird das FreeBSD Projekt ihre mit
|
||||||
|
send-pr eingesandten Treiber gerne akzeptieren.</para>
|
||||||
|
</answer>
|
||||||
|
</qandaentry>
|
||||||
|
|
||||||
<qandaentry>
|
<qandaentry>
|
||||||
<question id="user-quotas">
|
<question id="user-quotas">
|
||||||
<para>Die Benutzer-Quotas funktionieren nicht
|
<para>Die Benutzer-Quotas funktionieren nicht
|
||||||
|
@ -7883,6 +7983,34 @@ ttyqc none network
|
||||||
&man.rc.conf.5;.</para>
|
&man.rc.conf.5;.</para>
|
||||||
</answer>
|
</answer>
|
||||||
</qandaentry>
|
</qandaentry>
|
||||||
|
|
||||||
|
<qandaentry>
|
||||||
|
<question id="statd-mem-leak">
|
||||||
|
<para>Ist &man.rpc.statd.8; fehlerhaft? Er verbraucht 256
|
||||||
|
MByte Speicher!</para>
|
||||||
|
</question>
|
||||||
|
|
||||||
|
<answer>
|
||||||
|
<para>Nein, das Programm hat keinen Fehler und es verbraucht
|
||||||
|
auch nicht 256 MByte Speicher. Das Programm hat nur eine
|
||||||
|
Vorliebe dafür, einen übertrieben großen
|
||||||
|
Speicherbereich in seinen eigenen Adreßraum zu
|
||||||
|
projizieren. Von einem rein technischen Standpunkt aus
|
||||||
|
ist das nichts verwerfliches, allerdings verwirrt es
|
||||||
|
Programme wie &man.top.1; und &man.ps.1;.</para>
|
||||||
|
|
||||||
|
<para>&man.rpc.statd.8; projiziert seine Statusdatei (die in
|
||||||
|
<filename>/var</filename> liegt) in seinen
|
||||||
|
Adreßraum. Um die Probleme zu vermeiden, die bei
|
||||||
|
einer Verößerung dieser Projektion entstehen
|
||||||
|
könnte, wird gleich ein mölichst großer
|
||||||
|
Speicherbereich benutzt. Dies kann man sehr schön im
|
||||||
|
Sourcecode sehen: Die Längenangabe beim Aufruf von
|
||||||
|
&man.mmap.2; ist <literal>0x10000000</literal>, ein
|
||||||
|
sechzehntel des Adreßraums bei IA32, oder genau 256
|
||||||
|
MByte.</para>
|
||||||
|
</answer>
|
||||||
|
</qandaentry>
|
||||||
</qandaset>
|
</qandaset>
|
||||||
</chapter>
|
</chapter>
|
||||||
|
|
||||||
|
@ -7914,6 +8042,36 @@ ttyqc none network
|
||||||
</answer>
|
</answer>
|
||||||
</qandaentry>
|
</qandaentry>
|
||||||
|
|
||||||
|
<qandaentry>
|
||||||
|
<question id="running-X-securelevels">
|
||||||
|
<para>Ich habe <emphasis>versucht</emphasis>, X zu starten,
|
||||||
|
aber wenn ich <command>startx</command> eingebe, erhalte
|
||||||
|
ich die Fehlermeldung <errorname>KDENABIO failed
|
||||||
|
(Operation not permitted)</errorname>. Was soll ich jetzt
|
||||||
|
machen?</para>
|
||||||
|
</question>
|
||||||
|
|
||||||
|
<answer>
|
||||||
|
<para>Sie haben die Sicherheitsstufe (den securelevel) ihres
|
||||||
|
Systems erhört, richtig? Es ist tatsächlich
|
||||||
|
nicht möglich, X zu starten, wenn die
|
||||||
|
Sicherheitsstufe erhöht wurde. Warum das so ist,
|
||||||
|
können Sie in &man.init.8; nachlesen.</para>
|
||||||
|
|
||||||
|
<para>Die Frage ist also eigentlich, was Sie anders machen
|
||||||
|
sollten. Sie haben zwei Möglichkeiten: Setzen Sie
|
||||||
|
die Sicherheitstufe wieder zurück auf 0 (die
|
||||||
|
Einstellung erfolgt in der Regel in
|
||||||
|
<filename>/etc/rc.conf</filename>) oder starten Sie
|
||||||
|
&man.xdm.1; während des Starts des Systems, bevor die
|
||||||
|
Sicherheitsstufe erhöht wird.</para>
|
||||||
|
|
||||||
|
<para>Der Abschnitt <xref linkend="xdm-boot"> enthält
|
||||||
|
Informationen darüber, wie Sie &man.xdm.1; beim Start
|
||||||
|
des Systems starten können.</para>
|
||||||
|
</answer>
|
||||||
|
</qandaentry>
|
||||||
|
|
||||||
<qandaentry>
|
<qandaentry>
|
||||||
<question id="x-and-moused">
|
<question id="x-and-moused">
|
||||||
<para>Warum funktioniert meine Maus unter X nicht?</para>
|
<para>Warum funktioniert meine Maus unter X nicht?</para>
|
||||||
|
@ -13763,6 +13921,10 @@ SECTIONS
|
||||||
<para>&a.de.pierau;</para>
|
<para>&a.de.pierau;</para>
|
||||||
</listitem>
|
</listitem>
|
||||||
|
|
||||||
|
<listitem>
|
||||||
|
<para>Oliver Schneider</para>
|
||||||
|
</listitem>
|
||||||
|
|
||||||
<listitem>
|
<listitem>
|
||||||
<para>Christoph Sold</para>
|
<para>Christoph Sold</para>
|
||||||
</listitem>
|
</listitem>
|
||||||
|
|
Loading…
Reference in a new issue