Update to r44627:
Editorial review of boot splash screen section.
This commit is contained in:
parent
8ea3f7b85d
commit
cec1bdc679
Notes:
svn2git
2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=49207
1 changed files with 70 additions and 97 deletions
|
@ -5,7 +5,7 @@
|
|||
|
||||
$FreeBSD$
|
||||
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/boot/chapter.xml,v 1.63 2012/04/22 20:05:15 bcr Exp $
|
||||
basiert auf: r44626
|
||||
basiert auf: r44627
|
||||
-->
|
||||
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="boot">
|
||||
<info><title>&os;s Bootvorgang</title>
|
||||
|
@ -697,7 +697,7 @@ console none unknown off insecure</programlisting>
|
|||
|
||||
<sect1 xml:id="boot-splash">
|
||||
<info>
|
||||
<title>Willkommmensbildschirme während des Bootvorgangs
|
||||
<title>Willkommensbildschirme während des Bootvorgangs
|
||||
konfigurieren</title>
|
||||
|
||||
<authorgroup>
|
||||
|
@ -709,122 +709,95 @@ console none unknown off insecure</programlisting>
|
|||
</authorgroup>
|
||||
</info>
|
||||
|
||||
<para>Der Willkommmensbildschirm erzeugt einen alternativen
|
||||
<para>Wenn ein &os;-System startet, gibt es normalerweise eine
|
||||
Reihe von Meldungen auf der Konsole aus. Ein
|
||||
Willkommensbildschirm erzeugt einen alternativen
|
||||
Boot-Bildschirm, der alle Bootmeldungen und Meldungen über
|
||||
startende Dienste bis zur Anzeige des Anmeldeprompts
|
||||
überdeckt.</para>
|
||||
startende Dienste versteckt. Ein paar Meldungen des
|
||||
Bootloaders, einschließlich das Menü mit den Bootoptionen und
|
||||
dem Warte-Countdown werden dennoch zur Bootzeit angezeigt,
|
||||
auch wenn der Willkommensbildschirm aktiviert ist. Der
|
||||
Willkommensbildschirm kann während des Bootvorgangs mit einem
|
||||
beliebigen Tastendruck ausgeschaltet werden.</para>
|
||||
|
||||
<para>Es existieren zwei grundlegende Umgebungen in &os;. Die erste
|
||||
ist die altbekannte, auf virtuellen Konsolen basierte Kommandozeile.
|
||||
Nachdem das System den Bootvorgang abgeschlossen hat, wird ein
|
||||
Anmeldebildschirm auf der Konsole anzeigt. Die zweite Umgebung
|
||||
ist die graphische Umgebung, welche in <xref
|
||||
linkend="x11"/>.
|
||||
In diesem Kapitel finden Sie weitere Informationen zur
|
||||
Installation und Konfiguration eines grafischen
|
||||
ist eine konfigurierte, graphische Umgebung. <xref
|
||||
linkend="x11"/> enthält weitere Informationen zur
|
||||
Installation und Konfiguration eines graphischen
|
||||
Display-Managers und Login-Managers.</para>
|
||||
|
||||
<para>Der Willkommensbildschirm ist standardmäßig so
|
||||
eingestellt, dass er als Bildschirmschoner verwendet wird.
|
||||
Nach einer bestimmten Zeit der Untätigkeit wird der
|
||||
Willkommensbildschirm angezeigt und wechselt durch
|
||||
verschiedene Stufen der Intensität von hell zu einem sehr
|
||||
dunklen Bild und wieder zurück. Das Verhalten des
|
||||
Willkommensbildschirms kann durch hinzufügen einer
|
||||
<literal>saver=</literal>-Zeile in
|
||||
<filename>/etc/rc.conf</filename> geändert werden. Es gibt
|
||||
mehrere eingebaute Bildschirmschoner, die in &man.splash.4;
|
||||
beschrieben werden. Die <literal>saver=</literal>-Option
|
||||
bezieht sich nur auf virtuelle Konsolen und hat keinen
|
||||
Effekt bei grafischen Display-Managern.</para>
|
||||
|
||||
<para>Dateien mit Beispiel-Willkommensbildschirmen können von
|
||||
der Galerie auf <link xlink:href="http://artwork.freebsdgr.org/node/3/">http://artwork.freebsdgr.org</link> heruntergeladen werden.
|
||||
Durch die Installation des Ports oder Pakets <package>sysutils/bsd-splash-changer</package> können
|
||||
Willkommensbildschirme von einer zufällig ausgewählten
|
||||
Sammlung von Bildern bei jedem Neustart angezeigt werden.</para>
|
||||
|
||||
<para>Die Willkommensbildschirm-Funktionalität unterstützt
|
||||
256-Farben in den Formaten Bitmap
|
||||
(<filename>.bmp</filename>), ZSoft <acronym>PCX</acronym>
|
||||
(<filename>.pcx</filename>) oder TheDraw
|
||||
(<filename>.bin</filename>). Die
|
||||
Willkommensbildschirm-Datei <filename>.bmp</filename>,
|
||||
<filename>.pcx</filename> oder <filename>.bin</filename>
|
||||
muss in der Root-Partition, beispielsweise unterhalb von
|
||||
<filename>/boot</filename> abgelegt werden.
|
||||
Willkommensbildschirm-Dateien dürfen eine Auflösung von 320
|
||||
mal 200 Pixeln oder weniger besitzen, damit Standard-VGA
|
||||
Geräte damit arbeiten können.</para>
|
||||
mal 200 Pixeln oder weniger besitzen, damit
|
||||
Standard-<acronym>VGA</acronym> Geräte damit arbeiten
|
||||
können. Für eine Standard-Auflösung von 256-Farben, 320 mal
|
||||
200 Pixel oder weniger, fügen Sie folgende Zeilen in
|
||||
<filename>/boot/loader.conf</filename> ein und ersetzen Sie
|
||||
<replaceable>splash.bmp</replaceable> mit dem Namen der
|
||||
Bitmap-Datei:</para>
|
||||
|
||||
<para>Damit grössere Bilder bis zu einer maximalen Auflösung
|
||||
<programlisting>splash_bmp_load="YES"
|
||||
bitmap_load="YES"
|
||||
bitmap_name="/boot/<replaceable>splash.bmp</replaceable>"</programlisting>
|
||||
|
||||
<para>Wenn Sie anstelle der Bitmap-Datei eine
|
||||
<acronym>PCX</acronym>-Datei verwenden:</para>
|
||||
|
||||
<programlisting>splash_pcx_load="YES"
|
||||
bitmap_load="YES"
|
||||
bitmap_name="/boot/<replaceable>splash.pcx</replaceable>"</programlisting>
|
||||
|
||||
<para>Für ASCII-Art im <uri
|
||||
xlink:href="https://en.wikipedia.org/wiki/TheDraw">
|
||||
TheDraw</uri>-Format schreiben Sie:</para>
|
||||
|
||||
<programlisting>splash_txt="YES"
|
||||
bitmap_load="YES"
|
||||
bitmap_name="/boot/<replaceable>splash.bin</replaceable>"</programlisting>
|
||||
|
||||
<para>Damit größere Bilder bis zu einer maximalen Auflösung
|
||||
von 1024 mal 768 Pixeln verwendet werden können, muss das
|
||||
<acronym>VESA</acronym> Modul beim Systemstart geladen
|
||||
werden. Für einen angepassten Kernel, wie in <xref
|
||||
linkend="kernelconfig"/> beschrieben, muss die
|
||||
<literal>VESA</literal>-Kernelkonfigurationsoption
|
||||
eingefügt werden. <acronym>VESA</acronym>-Unterstützung
|
||||
ermöglicht es, einen Willkommensbildschirm als Vollbild
|
||||
auf dem gesamten Bildschirm anzuzeigen.</para>
|
||||
eingefügt werden. Um das <acronym>VESA</acronym>-Modul für
|
||||
den Willkommensbildschirm zu laden, fügen Sie zusätzlich zu
|
||||
den Zeilen aus den vorherigen Beispielen, folgende Zeile in
|
||||
<filename>/boot/loader.conf</filename> ein:</para>
|
||||
|
||||
<para>Wenn der Willkommensbildschirm beim Bootvorgang angezeigt wird,
|
||||
kann dieser jederzeit mit einem beliebigen Tastendruck ausgeschaltet
|
||||
werden.</para>
|
||||
|
||||
<para>Der Willkommensbildschirm ist standardmässig so
|
||||
eingestellt, dass er als Bildschirmschoner verwendet wird.
|
||||
Nach einer bestimmten Zeit der Untätigkeit
|
||||
wird der Willkommensbildschirm angezeigt und wechselt durch
|
||||
verschiedene Stufen der Intensität von hell zu einem
|
||||
sehr dunklen Bild und wieder zurück. Das Verhalten des
|
||||
Willkommensbildschirms kann durch hinzufügen einer
|
||||
<literal>saver=</literal>-Zeile in
|
||||
<filename>/etc/rc.conf</filename> geändert werden. Es gibt
|
||||
mehrere eingebaute Bildschirmschoner, die in &man.splash.4;
|
||||
beschrieben werden. Die <literal>saver=</literal>-Option
|
||||
bezieht sich nur auf virtuelle Konsolen und hat keinen
|
||||
Effekt bei grafischen Display-Managern.</para>
|
||||
|
||||
<para>Ein paar Nachrichten des Bootloaders und ganz besonders das
|
||||
Menü mit den Bootoptionen und dem Warte-Countdown werden
|
||||
zur Bootzeit angezeigt, selbst wenn der Willkommensbildschirm
|
||||
aktiviert ist.</para>
|
||||
|
||||
<para>Dateien mit Beispiel-Willkommensbildschirmen können von
|
||||
der Galerie auf <link xlink:href="http://artwork.freebsdgr.org/node/3/">http://artwork.freebsdgr.org</link> heruntergeladen werden.
|
||||
Durch die Installation des Ports <package>sysutils/bsd-splash-changer</package> können
|
||||
Willkommensbildschirme von einer zufällig ausgewählten
|
||||
Sammlung von Bildern bei jedem Neustart angezeigt werden.</para>
|
||||
|
||||
<para>Die Willkommensbildschirm-Datei
|
||||
<filename>.bmp</filename>, <filename>.pcx</filename> oder
|
||||
<filename>.bin</filename>
|
||||
muss im Wurzelverzeichnis, z.B. <filename>/boot</filename>
|
||||
abgelegt werden.</para>
|
||||
|
||||
<para>Für die Standard-Auflösung von 256-Farben, 320 mal
|
||||
200 Pixel oder weniger, bearbeiten Sie
|
||||
<filename>/boot/loader.conf</filename>, so dass diese die
|
||||
folgenden Zeilen enthält:</para>
|
||||
|
||||
<programlisting>splash_bmp_load="YES"
|
||||
bitmap_load="YES"
|
||||
bitmap_name="<replaceable>/boot/splash.bmp</replaceable>"</programlisting>
|
||||
|
||||
<para>Für grössere Video-Auflösungen bis zum Maximum
|
||||
von 1024 mal 768 Pixeln ändern Sie die Datei
|
||||
<filename>/boot/loader.conf</filename>, damit diese die folgenden
|
||||
Zeilen enthält:</para>
|
||||
|
||||
<programlisting>vesa_load="YES"
|
||||
splash_bmp_load="YES"
|
||||
bitmap_load="YES"
|
||||
bitmap_name="<replaceable>/boot/splash.bmp</replaceable>"</programlisting>
|
||||
|
||||
<para>Dieses Beispiel geht davon aus, das
|
||||
<filename><replaceable>/boot/splash.bmp</replaceable></filename>
|
||||
als Willkommensbildschirm verwendet wird. Um eine
|
||||
<acronym>PCX</acronym>-Datei zu verwenden, benutzen Sie
|
||||
die folgenden Zeilen, inklusive der
|
||||
<literal>vesa_load="YES"</literal>-Zeile, abhängig von der
|
||||
Auflösung:</para>
|
||||
|
||||
<programlisting>splash_pcx_load="YES"
|
||||
bitmap_load="YES"
|
||||
bitmap_name="<replaceable>/boot/splash.pcx</replaceable>"</programlisting>
|
||||
|
||||
<para>Beginnend mit &os; 8.3 gibt es die Option,
|
||||
ASCII-Art im <uri
|
||||
xlink:href="https://en.wikipedia.org/wiki/TheDraw">TheDraw</uri>-Format
|
||||
zu benutzen.</para>
|
||||
|
||||
<programlisting>splash_txt="YES"
|
||||
bitmap_load="YES"
|
||||
bitmap_name="<replaceable>/boot/splash.bin</replaceable>"</programlisting>
|
||||
|
||||
<para>Der Dateiname ist nicht, wie im obigen Beispiel gezeigt,
|
||||
auf <quote>splash</quote> beschränkt. Es darf ein
|
||||
beliebiger Name sein, solange die Datei von einem der
|
||||
unterstützten Typen ist, beispielsweise
|
||||
<filename><replaceable>splash_640x400</replaceable>.bmp</filename>
|
||||
oder
|
||||
<filename><replaceable>bluewave</replaceable>.pcx</filename>.</para>
|
||||
<programlisting>vesa_load="YES"</programlisting>
|
||||
|
||||
<para>Weitere interessante Optionen für
|
||||
<filename>loader.conf</filename> sind:</para>
|
||||
|
|
Loading…
Reference in a new issue