MFen: 1.23->1.27

Obtained from:	The FreeBSD German Documentation Project
This commit is contained in:
Udo Erdelhoff 2002-03-13 00:38:27 +00:00
parent c5953a4c79
commit dab35cebb9
Notes: svn2git 2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=12436
2 changed files with 382 additions and 412 deletions

View file

@ -2,9 +2,9 @@
The FreeBSD Documentation Project The FreeBSD Documentation Project
The FreeBSD German Documentation Project The FreeBSD German Documentation Project
Original version 1.23 Original version 1.27
$FreeBSD$ $FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/sound/chapter.sgml,v 1.5 2001/12/14 17:48:38 mheinen Exp $ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/sound/chapter.sgml,v 1.11 2002/03/02 14:01:43 mheinen Exp $
--> -->
<chapter id="sound"> <chapter id="sound">
@ -16,50 +16,46 @@
<contrib>Von </contrib> <contrib>Von </contrib>
</author> </author>
</authorgroup> </authorgroup>
<!-- <!-- 20 November 2000 -->
<authorgroup> <authorgroup>
<author> <author>
<firstname>FirstA</firstname> <firstname>Benedikt</firstname>
<surname>SurA</surname> <surname>K&ouml;hler</surname>
<contrib>&Uuml;bersetzt von </contrib> <contrib>&Uuml;bersetzt von </contrib>
</author> </author>
<author> <author>
<firstname>FirstB</firstname> <firstname>Uwe</firstname>
<surname>SurB</surname> <surname>Pierau</surname>
<contrib>&Uuml;bersetzt von </contrib>
</author> </author>
</authorgroup> </authorgroup>
-->
<!-- 20 November 2000 -->
</chapterinfo> </chapterinfo>
<title>Sound</title> <title>Sound</title>
<para><emphasis>&Uuml;bersetzt von &a.de.pierau;, Februar 2001 und <sect1 id="sound-synopsis">
&a.de.bkoehler;, Juni 2001.</emphasis></para>
<sect1>
<title>Zusammenfassung</title> <title>Zusammenfassung</title>
<para>FreeBSD unterst&uuml;tzt viele unterschiedliche Soundkarten, <para>FreeBSD unterst&uuml;tzt viele unterschiedliche Soundkarten,
die Ihnen den Genuss von Highfidelity-Kl&auml;ngen auf Ihrem die Ihnen den Genuss von Highfidelity-Kl&auml;ngen auf Ihrem
Computer erm&ouml;glichen. Dazu geh&ouml;rt unter anderem die Computer erm&ouml;glichen. Dazu geh&ouml;rt unter anderem die
F&auml;higkeit, Tonquellen in den Formaten MPEG Audio Layer 3 M&ouml;glichkeit, Tonquellen in den Formaten MPEG Audio Layer 3
(MP3), WAV, Ogg Vorbis und vielen weiteren Formaten aufzunehmen (MP3), WAV, Ogg Vorbis und vielen weiteren Formaten aufzunehmen
und wiederzugeben. Die FreeBSD Ports Collection enth&auml;lt auch und wiederzugeben. Dar&uuml;ber hinaus enth&auml;lt die FreeBSD
Anwendungen, die Ihnen das Bearbeiten Ihrer aufgenommenen Ports Collection Anwendungen, die Ihnen das Bearbeiten Ihrer
Tonspuren, das Hinzuf&uuml;gen von Klangeffekten und die Kontrolle aufgenommenen Tonspuren, das Hinzuf&uuml;gen von Klangeffekten
der angeschlossenen MIDI-Ger&auml;te erlauben.</para> und die Kontrolle der angeschlossenen MIDI-Ger&auml;te
erlauben.</para>
<para>Nach dem Lesen dieses Kapitels werden Sie wissen: <para>Nach dem Lesen dieses Kapitels werden Sie wissen:</para>
<itemizedlist> <itemizedlist>
<listitem><para>Wie Sie Ihre Soundkarte <listitem><para>Wie Sie Ihre Soundkarte
bestimmen.</para></listitem> bestimmen.</para></listitem>
<listitem><para>Wie Sie Ihr System so einstellen, dass die <listitem><para>Wie Sie Ihr System so einstellen, dass die
Soundkarte von ihm erkannt wird.</para></listitem> Soundkarte richtig erkannt wird.</para></listitem>
<listitem><para>Einige Methoden und Beispielanwendungen, mit <listitem><para>Einige Methoden und Beispielanwendungen, mit
denen das korrekte Funktionieren Ihrer Soundkarte denen Sie das korrekte Funktionieren Ihrer Soundkarte
sichergestellt werden kann.</para></listitem> &uuml;berpr&uuml;fen k&ouml;nnen.</para></listitem>
<listitem><para>Wie Sie Fehler in Ihren <listitem><para>Wie Sie Fehler in Ihren
Soundkarten-Einstellungen finden.</para></listitem> Soundkarten-Einstellungen finden.</para></listitem>
<listitem><para>Wie Sie MP3s wiedergeben und <listitem><para>Wie Sie MP3s wiedergeben und
@ -72,22 +68,22 @@
<itemizedlist> <itemizedlist>
<listitem><para>Wissen, wie Sie einen neuen Kernel <listitem><para>Wissen, wie Sie einen neuen Kernel
konfigurieren und installieren <!--(<xref konfigurieren und installieren (<xref
linkend="kernelconfig">)-->.</para></listitem> linkend="kernelconfig">).</para></listitem>
</itemizedlist> </itemizedlist>
</sect1> </sect1>
<sect1> <sect1 id="sound-devices">
<title>Bestimmen des korrekten Ger&auml;ts</title> <title>Bestimmen des korrekten Ger&auml;ts</title>
<indexterm><primary>PCI</primary></indexterm> <indexterm><primary>PCI</primary></indexterm>
<indexterm><primary>ISA</primary></indexterm> <indexterm><primary>ISA</primary></indexterm>
<indexterm><primary>Soundkarten</primary></indexterm> <indexterm><primary>Soundkarten</primary></indexterm>
<para>Zun&auml;chst sollten Sie in Erfahrung bringen, was f&uuml;r <para>Zun&auml;chst sollten Sie in Erfahrung bringen, welches
ein Modell Ihrer Soundkarte Sie haben, welcher Chip sie benutzt Modell Ihrer Soundkarte Sie haben, welcher Chip sie benutzt und
und ob es sich um eine PCI- oder ISA-Karte handelt. FreeBSD ob es sich um eine PCI- oder ISA-Karte handelt. FreeBSD
unterst&uuml;tzt eine ganze Reihe sowohl von PCI- als auch von unterst&uuml;tzt eine ganze Reihe sowohl von PCI- als auch von
ISA-Karten. Wenn Ihre Sound-Karte in der folgenden Liste nicht ISA-Karten. Wenn Ihre Soundkarte in der folgenden Liste nicht
auftaucht, konsultieren Sie die &man.pcm.4; Manual-Seite. Diese auftaucht, konsultieren Sie die &man.pcm.4; Manual-Seite. Diese
Liste ist zwar nicht vollst&auml;ndig, deckt jedoch einige der Liste ist zwar nicht vollst&auml;ndig, deckt jedoch einige der
verbreitesten Karten ab.</para> verbreitesten Karten ab.</para>
@ -146,12 +142,16 @@
<primary>Kernel</primary> <primary>Kernel</primary>
<secondary>Konfiguration</secondary> <secondary>Konfiguration</secondary>
</indexterm> </indexterm>
<para>Welchen Treiber Sie in Ihrem Kernel benutzen, h&auml;ngt von
dem Typ Ihrer Karte ab. Die n&auml;chsten Abschnitte liefern <para>Um Ihre Soundkarte benutzen zu k&ouml;nnen, m&uuml;ssen Sie
genauere Informationen und erkl&auml;ren, was Sie zu Ihrer den richtigen Ger&auml;tetreiber laden. Daf&uuml;r gibt es mehrere
<!--<link M&ouml;glichkeiten: Am einfachsten ist es, mit &man.kldload.8; das
linkend="kernelconfig">-->Kernelkonfiguration<!--</link>-->. entsprechende Kernel-Modul f&uuml;r Ihre Soundkarte zu laden. Sie
hinzuf&uuml;gen m&uuml;ssen.</para> k&ouml;nnen aber auch die Unterst&uuml;tzung Ihrer Soundkarte
statisch in den Kernel hineinkompilieren. Der folgende Abschnitt
erkl&auml;rt diese Methode. Weitere Informationen &uuml;ber das
Kompilieren eines Kernels erhalten sie in dem Kapitel <link
linkend="kernelconfig">Kernelkonfiguration</link>.</para>
<sect2> <sect2>
<title>Creative, Advance und ESS Soundkarten</title> <title>Creative, Advance und ESS Soundkarten</title>
@ -161,28 +161,28 @@
<programlisting>device pcm</programlisting> <programlisting>device pcm</programlisting>
<para>zu Ihrer Kernelkonfiguration hinzuf&uuml;gen. Wenn Ihre <para>zu Ihrer Kernelkonfiguration hinzuf&uuml;gen. Wenn Ihre
Karte eine PnP ISA-Karte ist, f&uuml;gen Sie weiterhin</para> Karte eine PnP ISA-Karte ist, f&uuml;gen Sie
zus&auml;tzlich</para>
<programlisting>device sbc</programlisting> <programlisting>device sbc</programlisting>
<para>hinzu. F&uuml;r eine nicht-PnP ISA-Karte mu&szlig;</para> <para>hinzu. F&uuml;r eine nicht-PnP ISA-Karte muss</para>
<programlisting>device pcm <programlisting>device pcm
device sbc0 at isa? port 0x220 irq 5 drq 1 flags 0x15</programlisting> device sbc0 at isa? port 0x220 irq 5 drq 1 flags 0x15</programlisting>
<para>in Ihre Kernelkonfiguration. Dies sind die <para>in Ihre Kernelkonfiguration. Dies sind die
Voreinstellungen. Sie werden unter Umst&auml;nden den IRQ Voreinstellungen. Sie werden unter Umst&auml;nden den IRQ oder
u.s.w. anpassen m&uuml;ssen. Schauen Sie dazu in die andere Einstellungen anpassen m&uuml;ssen. In der &man.sbc.4;
&man.sbc.4; Manual-Seite f&uuml;r weitere Manual-Seite finden Sie weitere Informationen dazu.</para>
Informationen.</para>
<note> <note>
<para>Die Karte Sound Blaster Live wird unter FreeBSD 4.0 <para>Die Karte Sound Blaster Live wird unter FreeBSD 4.0
nicht unterst&uuml;tzt. Dazu ben&ouml;tigt man einen Patch, nicht unterst&uuml;tzt. Dazu ben&ouml;tigen Sie einen Patch,
welcher in diesem Dokument nicht behandelt wird. Es ist der in diesem Dokument nicht behandelt wird. Es ist deshalb
deshalb empfehlenswert, da&szlig; Sie in diesem Fall Ihr empfehlenswert, dass Sie in diesem Fall Ihr System auf den
System auf den neuesten -STABLE Stand aktualisieren, bevor neuesten -STABLE Stand aktualisieren, bevor Sie diese Karte
Sie diese Karte benutzen k&ouml;nnen.</para> benutzen k&ouml;nnen.</para>
</note> </note>
</sect2> </sect2>
@ -194,20 +194,20 @@ device sbc0 at isa? port 0x220 irq 5 drq 1 flags 0x15</programlisting>
<programlisting>device pcm <programlisting>device pcm
device gusc</programlisting> device gusc</programlisting>
<para>zu Ihrer Kernelkonfiguration zuf&uuml;gen. Wenn Sie eine <para>zu Ihrer Kernelkonfiguration zuf&uuml;gen. Wenn Sie eine
nicht-PnP ISA-Karte besitzen, erg&auml;nzen Sie</para> nicht-PnP ISA-Karte besitzen, erg&auml;nzen Sie</para>
<programlisting>device pcm <programlisting>device pcm
device gus0 at isa? port 0x220 irq 5 drq 1 flags 0x13</programlisting> device gus0 at isa? port 0x220 irq 5 drq 1 flags 0x13</programlisting>
<para>in Ihrer Kernelkonfiguration. Es kann sein, da&szlig; Sie <para>in Ihrer Kernelkonfiguration. Es kann sein, dass Sie den
den IRQ u.s.w. anpassen m&uuml;ssen. Lesen Sie dazu die IRQ oder andere Einstellungen Ihrer Karte anpassen
&man.gusc.4; Manual-Seite f&uuml;r weitere m&uuml;ssen. Lesen Sie dazu die &man.gusc.4; Manual-Seite
Informationen.</para> f&uuml;r weitere Informationen.</para>
</sect2> </sect2>
<sect2> <sect2>
<title>Crystal Sound-Karten</title> <title>Crystal Soundkarten</title>
<para>F&uuml;r Crystal Karten, brauchen Sie die beiden <para>F&uuml;r Crystal Karten, brauchen Sie die beiden
Zeilen</para> Zeilen</para>
@ -225,58 +225,45 @@ device csa</programlisting>
<programlisting>device pcm</programlisting> <programlisting>device pcm</programlisting>
<para>zu Ihrer Kernelkonfiguration hinzu. Wenn Sie eine <para>zu Ihrer Kernelkonfiguration hinzu. Wenn Sie eine
nicht-PnP ISA-Karte besitzen, die keinen bridge driver hat, nicht-PnP ISA-Karte besitzen, die keinen bridge driver hat,
geben Sie zus&auml;tzlich</para> geben Sie zus&auml;tzlich</para>
<programlisting>device pcm0 at isa? irq 10 drq 1 flags <programlisting>device pcm0 at isa? irq 10 drq 1 flags 0x0</programlisting>
0x0</programlisting>
<para>in Ihrer Kernelkonfiguration an. &Auml;ndern Sie IRQ <para>in Ihrer Kernelkonfiguration an. &Auml;ndern Sie IRQ oder
u.s.w. so, da&szlig; es mit Ihrer Hardwarekonfiguration andere Einstellungen so, dass sie Ihrer Soundkarte
&uuml;berein stimmt.</para> entsprechen.</para>
</sect2> </sect2>
<sect2> <sect2>
<title>Onboard Sound</title> <title>Onboard Sound</title>
<para>Einige Systeme besitzen direkt auf dem Motherboard <para>Einige Systeme besitzen direkt auf dem Motherboard
eingebaute Soundger&auml;te. Diese ben&ouml;tigen die folgenden eingebaute Soundger&auml;te. Diese ben&ouml;tigen die folgende
Optionen in Ihrer Kernel Konfiguration:</para> Angabe in Ihrer Kernelkonfiguration:</para>
<programlisting>options PNPBIOS</programlisting> <programlisting>options PNPBIOS</programlisting>
</sect2> </sect2>
</sect1> </sect1>
<sect1> <sect1 id="sound-devicenodes">
<title>Kernel-Kompilierung</title>
<para>Nachdem Sie den oder die Treiber zu Ihrer
Kernelkonfiguration hinzugef&uuml;gt haben, m&uuml;ssen Sie
Ihren Kernel neu kompilieren. Lesen Sie das entsprechende
Kapitel <!-- <xref
linkend="kernelconfig-building">-->des Handbuchs f&uuml;r
ausf&uuml;hrliche Informationen dazu.</para>
</sect1>
<sect1>
<title>Erstellen und Testen der Device Nodes</title> <title>Erstellen und Testen der Device Nodes</title>
<indexterm><primary>Device Nodes</primary></indexterm> <indexterm><primary>Device Nodes</primary></indexterm>
<para>Nach einem Neustart loggen Sie sich ein und geben <para>Nach einem Neustart loggen Sie sich ein und geben
<command>dmesg | grep pcm</command> ein. Sie sollten etwas wie das <command>dmesg | grep pcm</command> ein. Sie sollten etwas wie das
folgende sehen:</para> folgende sehen:</para>
<screen>&prompt.root; dmesg | grep pcm <screen>&prompt.root; dmesg | grep pcm
pcm0: &lt;SB16 DSP 4.11&gt; on sbc0</screen> pcm0: &lt;SB16 DSP 4.11&gt; on sbc0</screen>
<para>Die Ausgabe Ihres Systems kann anders aussehen. Erscheinen <para>Die Ausgabe Ihres Systems kann anders aussehen. Erscheinen
keine <devicename>pcm</devicename> Ger&auml;te, dann ist zuvor ein keine <devicename>pcm</devicename> Ger&auml;te, dann ist zuvor
Fehler aufgetreten. Wenn das passiert, schauen Sie sich Ihre ein Fehler aufgetreten. Wenn das passiert, schauen Sie sich Ihre
Kernelkonfiguration noch einmal an und stellen Sie sicher, Kernelkonfiguration noch einmal an und vergewissern Sie sich,
da&szlig; Sie den richtigen Treiber gew&auml;hlt haben. Lesen dass Sie den richtigen Treiber gew&auml;hlt haben. Lesen Sie den
Sie den Abschnitt Fehlersuche f&uuml;r weitere Abschnitt Fehlersuche f&uuml;r weitere M&ouml;glichkeiten</para>
M&ouml;glichkeiten</para>
<para>Ergab der vorige Befehl <devicename>pcm0</devicename> als <para>Ergab der vorige Befehl <devicename>pcm0</devicename> als
Ausgabe, dann m&uuml;ssen Sie folgendes als root Ausgabe, dann m&uuml;ssen Sie folgendes als root
@ -285,9 +272,10 @@ pcm0: &lt;SB16 DSP 4.11&gt; on sbc0</screen>
<screen>&prompt.root; cd /dev <screen>&prompt.root; cd /dev
&prompt.root; sh MAKEDEV snd0</screen> &prompt.root; sh MAKEDEV snd0</screen>
<para>Wenn der vorige Befehl <devicename>pcm1</devicename> als <para>Wenn auf den vorigen Befehl <devicename>pcm1</devicename>
Ausgabe, dann m&uuml;ssen Sie die selben Befehle ausf&uuml;hren als Ausgabe erschienen ist, dann m&uuml;ssen Sie die selben
wie oben, nur dass Sie <devicename>snd0</devicename> durch Befehle ausf&uuml;hren, nur dass Sie
<devicename>snd0</devicename> durch
<devicename>snd1</devicename> ersetzen.</para> <devicename>snd1</devicename> ersetzen.</para>
<note> <note>
@ -320,8 +308,8 @@ pcm0: &lt;SB16 DSP 4.11&gt; on sbc0</screen>
<row> <row>
<entry><devicename>/dev/dspW</devicename></entry> <entry><devicename>/dev/dspW</devicename></entry>
<entry>Like <devicename>/dev/dsp</devicename>, but 16 bits <entry><devicename>/dev/dsp</devicename>-&auml;hnliches
per sample</entry> Device mit 16 bits pro Sample</entry>
</row> </row>
<row> <row>
@ -353,68 +341,58 @@ pcm0: &lt;SB16 DSP 4.11&gt; on sbc0</screen>
</informaltable> </informaltable>
<para>Wenn alles geklappt hat, haben Sie jetzt eine <para>Wenn alles geklappt hat, haben Sie jetzt eine
funktionierende Sound-Karte. Falls nicht, lesen Sie den funktionierende Soundkarte. Nun k&ouml;nnen Sie eine Anwendung
n&auml;chsten Abschnitt.</para> wie <filename role="package">audio/mpg123</filename> installieren, um Audiodateien
</sect1> anh&ouml;ren zu k&ouml;nnen.</para>
<sect1> <sect2>
<title>H&auml;ufige Probleme</title> <title>H&auml;ufige Probleme</title>
<qandaset> <informaltable>
<indexterm><primary>Device Node</primary></indexterm> <tgroup cols="2">
<qandaentry> <thead>
<question> <row>
<para>Ich erhalte den Fehler unsupported subdevice <entry>Fehler</entry>
XX!</para> <entry>L&ouml;sung</entry>
</question> </row>
</thead>
<indexterm><primary>Device Node</primary></indexterm>
<answer> <tbody>
<para>Ein oder mehrere Device Nodes wurden nicht korrekt <row>
angelegt. Wiederholen Sie die obigen Schritte.</para> <entry><errorname>unsupported subdevice XX</errorname></entry>
</answer> <entry><para>Ein oder mehrere Device Nodes wurden nicht
</qandaentry> korrekt angelegt. Wiederholen Sie die oben angegebenen
Schritte.</para></entry>
</row>
<indexterm><primary>I/O port</primary></indexterm> <indexterm><primary>I/O port</primary></indexterm>
<qandaentry> <row>
<question> <entry><errorname>sb_dspwr(XX) timed out</errorname></entry>
<para>Ich erhalte den Fehler sb_dspwr(XX) timed out!</para> <entry><para>Der I/O Port ist nicht korrekt angegeben.</para></entry>
</question> </row>
<answer> <indexterm><primary>IRQ</primary></indexterm>
<para>Der I/O Port ist nicht korrekt angegeben.</para> <row>
</answer> <entry><errorname>bad irq XX</errorname></entry>
</qandaentry> <entry><para>Der IRQ ist falsch angegeben. Stellen Sie
sicher, dass der angegebene IRQ mit dem Sound IRQ
&uuml;bereinstimmt.</para></entry>
</row>
<indexterm><primary>IRQ</primary></indexterm> <row>
<qandaentry> <entry><errorname>xxx: gus pcm not attached, out of
<question> memory</errorname></entry>
<para>Ich erhalte den Fehler bad irq XX!</para> <entry><para>Es ist nicht genug Speicher verf&uuml;gbar,
</question> um das Ger&auml;t betreiben zu k&ouml;nnen.</para></entry>
</row>
<answer> </tbody>
<para>Der IRQ ist falsch angegeben. Stellen Sie sicher, dass </tgroup>
der angegebene IRQ mit dem Sound IRQ </informaltable>
&uuml;bereinstimmt.</para> </sect2>
</answer>
</qandaentry>
<qandaentry>
<question>
<para>Ich erhalte den Fehler <errorname>xxx: gus pcm not
attached, out of memory</errorname>. Was ist die Ursache
daf&uuml;r?</para>
</question>
<answer>
<para>Wenn das passiert, ist nicht genug Speicher
verf&uuml;gbar, um das Ger&auml;t betreiben zu
k&ouml;nnen.</para>
</answer>
</qandaentry>
</qandaset>
</sect1> </sect1>
<sect1 id="mp3"> <sect1 id="sound-mp3">
<sect1info> <sect1info>
<authorgroup> <authorgroup>
<author> <author>
@ -424,6 +402,13 @@ pcm0: &lt;SB16 DSP 4.11&gt; on sbc0</screen>
</author> </author>
</authorgroup> </authorgroup>
<!-- 11 Sept 2001 --> <!-- 11 Sept 2001 -->
<authorgroup>
<author>
<firstname>Benedikt</firstname>
<surname>K&ouml;hler</surname>
<contrib>&Uuml;bersetzt von </contrib>
</author>
</authorgroup>
</sect1info> </sect1info>
<title>MP3 Audio</title> <title>MP3 Audio</title>
@ -433,25 +418,25 @@ pcm0: &lt;SB16 DSP 4.11&gt; on sbc0</screen>
auf Ihrem FreeBSD Rechner nicht entgehen lassen sollten.</para> auf Ihrem FreeBSD Rechner nicht entgehen lassen sollten.</para>
<sect2 id="mp3-players"> <sect2 id="mp3-players">
<title>MP3-Players</title> <title>MP3-Player</title>
<para><application>XMMS</application> (X Multimedia System) ist <para><application>XMMS</application> (X Multimedia System) ist
bei weitem der beliebteste XFree86 MP3-Player. bei weitem der beliebteste XFree86 MP3-Player.
<application>WinAmp</application>-Skins k&ouml;nnen auch mit <application>WinAmp</application>-Skins k&ouml;nnen auch mit
<application>XMMS</application> genutzt werden, da die <application>XMMS</application> genutzt werden, da die
Benutzerschnittstelle fast identisch mit der von Nullsofts Benutzerschnittstelle fast identisch mit der von Nullsofts
<application>WinAmp</application> ist. Daneben <application>WinAmp</application> ist. Daneben
unterst&uuml;tzt <application>XMMS</application> auch eigene unterst&uuml;tzt <application>XMMS</application> auch eigene
Plugins.</para> Plugins.</para>
<para><application>XMMS</application> kann von dem <para><application>XMMS</application> kann als
<filename role="package">audio/xmms</filename> Port oder Package installiert <filename role="package">audio/xmms</filename> Port oder Package installiert
werden.</para> werden.</para>
<para>Die Benutzerschnittstelle von <para>Die Benutzerschnittstelle von
<application>XMMS</application> ist leicht zu lernen und <application>XMMS</application> ist leicht zu erlernen und
beinhaltet eine Playlist, einen graphischen Equalizer und beinhaltet eine Playlist, einen graphischen Equalizer und
vieles mehr. Diejenigen, die mit WinAmp vertraut sind, werden vieles mehr. Diejenigen, die mit WinAmp vertraut sind, werden
<application>XMMS</application> sehr leicht zu benutzen <application>XMMS</application> sehr leicht zu benutzen
finden.</para> finden.</para>
@ -461,12 +446,12 @@ pcm0: &lt;SB16 DSP 4.11&gt; on sbc0</screen>
<para><application>mpg123</application> kann ausgef&uuml;hrt <para><application>mpg123</application> kann ausgef&uuml;hrt
werden, in dem man das zu benutzende Sound Device und die werden, in dem man das zu benutzende Sound Device und die
abzuspielende MP3-Datei in der Kommandozeile wie unten abzuspielende MP3-Datei in der Kommandozeile wie unten
angibt;</para> angibt:</para>
<screen>&prompt.root; mpg123 -a <replaceable>/dev/dsp1.0</replaceable> Foobar-GreatestHits.mp3 <screen>&prompt.root; mpg123 -a <replaceable>/dev/dsp1.0</replaceable> Foobar-GreatestHits.mp3
High Performance MPEG 1.0/2.0/2.5 Audio Player for Layer 1, 2 and 3. High Performance MPEG 1.0/2.0/2.5 Audio Player for Layer 1, 2 and 3.
Version 0.59r (1999/Jun/15). Written and copyrights by Michael Hipp. Version 0.59r (1999/Jun/15). Written and copyrights by Michael Hipp.
Uses code from various people. See 'README' for more! Uses code from various people. See 'README' for more!
THIS SOFTWARE COMES WITH ABSOLUTELY NO WARRANTY! USE AT YOUR OWN RISK! THIS SOFTWARE COMES WITH ABSOLUTELY NO WARRANTY! USE AT YOUR OWN RISK!
@ -485,45 +470,45 @@ MPEG 1.0 layer III, 128 kbit/s, 44100 Hz joint-stereo
<title>CD-Audio Tracks rippen</title> <title>CD-Audio Tracks rippen</title>
<para>Bevor man eine ganze CD oder einen CD-Track in das <para>Bevor man eine ganze CD oder einen CD-Track in das
MP3-Format umwandeln kann, m&uuml;ssen die Audiodaten von der CD MP3-Format umwandeln kann, m&uuml;ssen die Audiodaten von der
auf die Festplatte gerippt werden. Das wird dadurch erreicht, CD auf die Festplatte gerippt werden. Dabei werden die CDDA
dass die CDDA (CD Digital Audio) Rohdaten in WAV-Dateien kopiert (CD Digital Audio) Rohdaten in WAV-Dateien kopiert.</para>
werden.</para>
<para>Die Anwendung <command>cdda2wav</command> die in dem <para>Die Anwendung <command>cdda2wav</command> die in dem
<filename role="package">sysutils/cdrtools</filename> Paket enthalten ist, kann zum <filename role="package">sysutils/cdrtools</filename> Paket enthalten ist, kann zum
Rippen der Audiodaten und anderen Informationen von CDs Rippen der Audiodaten und anderen Informationen von CDs
genutzt werden.</para> genutzt werden.</para>
<para>Wenn die Audio CD in dem Laufwerk liegt, kann man den <para>Wenn die Audio CD in dem Laufwerk liegt, k&ouml;nnen Sie
folgenden befehl (als <username>root</username>) verwenden, um mit folgenden Befehl (als <username>root</username>) eine
eine ganze CD in einzelne WAV-Dateien (eine Datei f&uuml;r jeden ganze CD in einzelne WAV-Dateien (eine Datei f&uuml;r jeden
Track) zu rippen:</para> Track) rippen:</para>
<screen>&prompt.root; cdda2wav -D <replaceable>0,1,0</replaceable> -B</screen> <screen>&prompt.root; cdda2wav -D <replaceable>0,1,0</replaceable> -B</screen>
<para>Die Option <option>-D <para>Der Schalter <option>-D
<replaceable>0,1,0</replaceable></option> bezieht sich auf <replaceable>0,1,0</replaceable></option> bezieht sich auf
das SCSI Device <devicename>0,1,0</devicename>, dass der das SCSI Device <devicename>0,1,0</devicename>, dass sich aus
Ausgabe des Befehls <command>cdrecord -scanbus</command> dem Ergebnis des Befehls <command>cdrecord -scanbus</command>
entspricht.</para> ergibt.</para>
<para>Um einzelne Tracks zu rippen, benutzen Sie die <para>Um einzelne Tracks zu rippen, benutzen Sie den
<option>-t</option> option wie folgt:</para> <option>-t</option> Schalter wie folgt:</para>
<screen>&prompt.root; cdda2wav -D <replaceable>0,1,0</replaceable> -t 7</screen> <screen>&prompt.root; cdda2wav -D <replaceable>0,1,0</replaceable> -t 7</screen>
<para>Dieses Beispiel rippt den siebten Track der Audio <para>Dieses Beispiel rippt den siebten Track der Audio
CDROM. Um mehrere Tracks zu rippen, zum Beispiel die Tracks eins CDROM. Um mehrere Tracks zu rippen, zum Beispiel die Tracks
bis sieben, k&ouml;nnen Sie auch einen Bereich angeben:</para> eins bis sieben, k&ouml;nnen Sie wie folgt einen Bereich
angeben:</para>
<screen>&prompt.root; cdda2wav -D <replaceable>0,1,0</replaceable> -t 1+7</screen> <screen>&prompt.root; cdda2wav -D <replaceable>0,1,0</replaceable> -t 1+7</screen>
<para>Mit <application>cdda2wav</application> k&ouml;nnen nur <para>Mit <application>cdda2wav</application> k&ouml;nnen nur
SCSI-CDROM-Laufwerke verwendet werden. Besitzen Sie ein SCSI-CDROM-Laufwerke verwendet werden. Besitzen Sie ein
IDE-Laufwerk, dann probieren Sie <filename role="package">audio/cdd</filename> oder IDE-Laufwerk, dann probieren Sie <filename role="package">audio/cdd</filename> oder
eine der vielen anderen Anwendungen in der audio Ports eine der vielen anderen Anwendungen in der
Collection.</para> audio-Ports Collection.</para>
</sect2> </sect2>
<sect2 id="mp3-encoding"> <sect2 id="mp3-encoding">
@ -531,10 +516,10 @@ MPEG 1.0 layer III, 128 kbit/s, 44100 Hz joint-stereo
<para>Gegenw&auml;rtig ist <application>lame</application> der <para>Gegenw&auml;rtig ist <application>lame</application> der
meistbenutzte mp3-Encoder. <application>Lame</application> meistbenutzte mp3-Encoder. <application>Lame</application>
kann man unter <filename role="package">audio/lame</filename> in dem ports finden Sie unter <filename role="package">audio/lame</filename> in dem
Verzeichnis finden.</para> Ports-Verzeichnis finden.</para>
<para>Benutzen Sie die WAV-Dateien, die sie von CD geripped <para>Benutzen Sie die WAV-Dateien, die sie von CD gerippt
haben, und wandeln sie mit dem folgenden Befehl die Datei haben, und wandeln sie mit dem folgenden Befehl die Datei
<filename>audio01.wav</filename> in <filename>audio01.wav</filename> in
<filename>audio01.mp3</filename> um:</para> <filename>audio01.mp3</filename> um:</para>
@ -548,27 +533,28 @@ MPEG 1.0 layer III, 128 kbit/s, 44100 Hz joint-stereo
--tg "<replaceable>Musikrichtung</replaceable>" \ --tg "<replaceable>Musikrichtung</replaceable>" \
<replaceable>audio01.wav audio01.mp3</replaceable></screen> <replaceable>audio01.wav audio01.mp3</replaceable></screen>
<para>128 kbits scheint die gew&ouml;nliche MP3 Bitrate zu <para>128 kbits ist die gew&ouml;nliche MP3 Bitrate. Viele
sein. Manche bevorzugen auch mit 160 oder 192 eine h&ouml;here bevorzugen mit 160 oder 192 eine h&ouml;here Qualit&auml;t. Je
Qualit&auml;t. Je h&ouml;her die Bitrate ist, desto mehr h&ouml;her die Bitrate ist, desto mehr Speicherplatz
Plattenplatz wird die resultierende MP3-Datei ben&ouml;tigen, ben&ouml;tigt die resultierende MP3-Datei, allerdings wird die
allerdings wird die Qualit&auml;t dadurch besser. Der Schalter Qualit&auml;t dadurch auch besser. Der Schalter
<option>-h</option> verwendet den <quote>higher quality but a <option>-h</option> verwendet den <quote>higher quality but a
little slower</quote> Modus. Die Schalter, die mit little slower</quote> (h&ouml;here Qualit&auml;t, aber etwas
<option>--t</option> beginnen, sind ID3-Tags, die h&auml;ufig langsamer) Modus. Die Schalter, die mit
Informationen &uuml;ber das Lied enthalten und in die MP3-Datei <option>--t</option> beginnen, sind ID3-Tags, die in der Regel
eingebettet sind. Weitere Optionen k&ouml;nnen in der Informationen &uuml;ber das Lied enthalten und in die
lame-Manual Seite nachgelesen werden.</para> MP3-Datei eingebettet sind. Weitere Optionen k&ouml;nnen in
der lame-Manualseite nachgelesen werden.</para>
</sect2> </sect2>
<sect2 id="mp3-decoding"> <sect2 id="mp3-decoding">
<title>MP3-Dateien dekodieren</title> <title>MP3-Dateien dekodieren</title>
<para>Um ausgehend von MP3-Dateien eine Audio CD zu brennen, <para>Um aus MP3-Dateien eine Audio CD zu erstellen, m&uuml;ssen
m&uuml;ssen diese in das nicht komprimierte WAV-Format diese in ein nicht komprimiertes WAV-Format umgewandelt
umgewandelt werden. Sowohl <application>XMMS</application> als werden. Sowohl <application>XMMS</application> als auch
auch <application>mpg123</application> unterst&uuml;tzen die <application>mpg123</application> unterst&uuml;tzen die Ausgabe
Ausgabe der MP3-Dateien in ein unkomprimiertes Dateienformat.</para> der MP3-Dateien in unkomprimierte Dateienformate.</para>
<para>Dekodieren mit <application>XMMS</application>:</para> <para>Dekodieren mit <application>XMMS</application>:</para>
@ -579,17 +565,17 @@ MPEG 1.0 layer III, 128 kbit/s, 44100 Hz joint-stereo
<step> <step>
<para>Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das <para>Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das
<application>XMMS</application>-Menu zu erhalten.</para> <application>XMMS</application>-Menu zu &ouml;ffnen.</para>
</step> </step>
<step> <step>
<para>W&auml;hlen Sie <literal>Preference</literal> im <para>W&auml;hlen Sie <literal>Preference</literal> im
Untermenu <literal>Options</literal>.</para> Untermen&uuml; <literal>Options</literal>.</para>
</step> </step>
<step> <step>
<para>&Auml;ndern Sie das Output-Plugin um in das <para>&Auml;ndern Sie das Output-Plugin in <quote>Disk
<quote>Disk Writer Plugin</quote>.</para> Writer Plugin</quote>.</para>
</step> </step>
<step> <step>
@ -603,16 +589,16 @@ MPEG 1.0 layer III, 128 kbit/s, 44100 Hz joint-stereo
</step> </step>
<step> <step>
<para>Laden Sie wie gewohnt die MP3-Datei in <para>Laden Sie die MP3-Datei wie gewohnt in
<application>XMMS</application> mit einer Lautst&auml;rke <application>XMMS</application> mit einer Lautst&auml;rke
von 100% und einem abgeschalteten EQ.</para> von 100% und einem abgeschalteten EQ.</para>
</step> </step>
<step> <step>
<para>Dr&uuml;cken Sie <literal>Play</literal> und er wird <para>Dr&uuml;cken Sie <literal>Play</literal> und es wird
so aussehen als spiele <application>XMMS</application> die so aussehen, als spiele <application>XMMS</application>
MP3-Datei ab, aber keine Musik ist zu h&ouml;ren. Der Player die MP3-Datei ab, aber keine Musik ist zu h&ouml;ren. Der
&uuml;berspielt die MP3-Datei in eine Datei.</para> Player &uuml;berspielt die MP3-Datei in eine Datei.</para>
</step> </step>
<step> <step>
@ -634,15 +620,14 @@ MPEG 1.0 layer III, 128 kbit/s, 44100 Hz joint-stereo
<para><application>XMMS</application> schreibt die Datei in dem <para><application>XMMS</application> schreibt die Datei in dem
WAV-Formal w&auml;hrend <application>mpg123</application> die WAV-Formal w&auml;hrend <application>mpg123</application> die
MP3-Datei in rohe PCM Audiodaten umwandelt. Beide dieser MP3-Datei in rohe PCM Audiodaten umwandelt. Beide Formate
Formate k&ouml;nnen von <application>cdrecord</application> k&ouml;nnen von <application>cdrecord</application> oder
oder <application>burncd</application> verwendet werden, um <application>burncd</application> verwendet werden, um Audio
Audio CDs zu schreiben.</para> CDs zu schreiben.</para>
<para>Lesen Sie den entsprechenden Abschnitt in diesem Handbuch <!--<xref linkend="creating-cds">--> <para>Lesen Sie <xref linkend="creating-cds"> in diesem Handbuch,
f&uuml;r mehr Informationen zur Benutzung von CD-Brennern um mehr Informationen zur Benutzung von CD-Brennern mit FreeBSD zu
mit FreeBSD.</para> erhalten.</para>
</sect2> </sect2>
</sect1> </sect1>
</chapter> </chapter>

View file

@ -2,9 +2,9 @@
The FreeBSD Documentation Project The FreeBSD Documentation Project
The FreeBSD German Documentation Project The FreeBSD German Documentation Project
Original version 1.23 Original version 1.27
$FreeBSD$ $FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/sound/chapter.sgml,v 1.5 2001/12/14 17:48:38 mheinen Exp $ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/sound/chapter.sgml,v 1.11 2002/03/02 14:01:43 mheinen Exp $
--> -->
<chapter id="sound"> <chapter id="sound">
@ -16,50 +16,46 @@
<contrib>Von </contrib> <contrib>Von </contrib>
</author> </author>
</authorgroup> </authorgroup>
<!-- <!-- 20 November 2000 -->
<authorgroup> <authorgroup>
<author> <author>
<firstname>FirstA</firstname> <firstname>Benedikt</firstname>
<surname>SurA</surname> <surname>K&ouml;hler</surname>
<contrib>&Uuml;bersetzt von </contrib> <contrib>&Uuml;bersetzt von </contrib>
</author> </author>
<author> <author>
<firstname>FirstB</firstname> <firstname>Uwe</firstname>
<surname>SurB</surname> <surname>Pierau</surname>
<contrib>&Uuml;bersetzt von </contrib>
</author> </author>
</authorgroup> </authorgroup>
-->
<!-- 20 November 2000 -->
</chapterinfo> </chapterinfo>
<title>Sound</title> <title>Sound</title>
<para><emphasis>&Uuml;bersetzt von &a.de.pierau;, Februar 2001 und <sect1 id="sound-synopsis">
&a.de.bkoehler;, Juni 2001.</emphasis></para>
<sect1>
<title>Zusammenfassung</title> <title>Zusammenfassung</title>
<para>FreeBSD unterst&uuml;tzt viele unterschiedliche Soundkarten, <para>FreeBSD unterst&uuml;tzt viele unterschiedliche Soundkarten,
die Ihnen den Genuss von Highfidelity-Kl&auml;ngen auf Ihrem die Ihnen den Genuss von Highfidelity-Kl&auml;ngen auf Ihrem
Computer erm&ouml;glichen. Dazu geh&ouml;rt unter anderem die Computer erm&ouml;glichen. Dazu geh&ouml;rt unter anderem die
F&auml;higkeit, Tonquellen in den Formaten MPEG Audio Layer 3 M&ouml;glichkeit, Tonquellen in den Formaten MPEG Audio Layer 3
(MP3), WAV, Ogg Vorbis und vielen weiteren Formaten aufzunehmen (MP3), WAV, Ogg Vorbis und vielen weiteren Formaten aufzunehmen
und wiederzugeben. Die FreeBSD Ports Collection enth&auml;lt auch und wiederzugeben. Dar&uuml;ber hinaus enth&auml;lt die FreeBSD
Anwendungen, die Ihnen das Bearbeiten Ihrer aufgenommenen Ports Collection Anwendungen, die Ihnen das Bearbeiten Ihrer
Tonspuren, das Hinzuf&uuml;gen von Klangeffekten und die Kontrolle aufgenommenen Tonspuren, das Hinzuf&uuml;gen von Klangeffekten
der angeschlossenen MIDI-Ger&auml;te erlauben.</para> und die Kontrolle der angeschlossenen MIDI-Ger&auml;te
erlauben.</para>
<para>Nach dem Lesen dieses Kapitels werden Sie wissen: <para>Nach dem Lesen dieses Kapitels werden Sie wissen:</para>
<itemizedlist> <itemizedlist>
<listitem><para>Wie Sie Ihre Soundkarte <listitem><para>Wie Sie Ihre Soundkarte
bestimmen.</para></listitem> bestimmen.</para></listitem>
<listitem><para>Wie Sie Ihr System so einstellen, dass die <listitem><para>Wie Sie Ihr System so einstellen, dass die
Soundkarte von ihm erkannt wird.</para></listitem> Soundkarte richtig erkannt wird.</para></listitem>
<listitem><para>Einige Methoden und Beispielanwendungen, mit <listitem><para>Einige Methoden und Beispielanwendungen, mit
denen das korrekte Funktionieren Ihrer Soundkarte denen Sie das korrekte Funktionieren Ihrer Soundkarte
sichergestellt werden kann.</para></listitem> &uuml;berpr&uuml;fen k&ouml;nnen.</para></listitem>
<listitem><para>Wie Sie Fehler in Ihren <listitem><para>Wie Sie Fehler in Ihren
Soundkarten-Einstellungen finden.</para></listitem> Soundkarten-Einstellungen finden.</para></listitem>
<listitem><para>Wie Sie MP3s wiedergeben und <listitem><para>Wie Sie MP3s wiedergeben und
@ -72,22 +68,22 @@
<itemizedlist> <itemizedlist>
<listitem><para>Wissen, wie Sie einen neuen Kernel <listitem><para>Wissen, wie Sie einen neuen Kernel
konfigurieren und installieren <!--(<xref konfigurieren und installieren (<xref
linkend="kernelconfig">)-->.</para></listitem> linkend="kernelconfig">).</para></listitem>
</itemizedlist> </itemizedlist>
</sect1> </sect1>
<sect1> <sect1 id="sound-devices">
<title>Bestimmen des korrekten Ger&auml;ts</title> <title>Bestimmen des korrekten Ger&auml;ts</title>
<indexterm><primary>PCI</primary></indexterm> <indexterm><primary>PCI</primary></indexterm>
<indexterm><primary>ISA</primary></indexterm> <indexterm><primary>ISA</primary></indexterm>
<indexterm><primary>Soundkarten</primary></indexterm> <indexterm><primary>Soundkarten</primary></indexterm>
<para>Zun&auml;chst sollten Sie in Erfahrung bringen, was f&uuml;r <para>Zun&auml;chst sollten Sie in Erfahrung bringen, welches
ein Modell Ihrer Soundkarte Sie haben, welcher Chip sie benutzt Modell Ihrer Soundkarte Sie haben, welcher Chip sie benutzt und
und ob es sich um eine PCI- oder ISA-Karte handelt. FreeBSD ob es sich um eine PCI- oder ISA-Karte handelt. FreeBSD
unterst&uuml;tzt eine ganze Reihe sowohl von PCI- als auch von unterst&uuml;tzt eine ganze Reihe sowohl von PCI- als auch von
ISA-Karten. Wenn Ihre Sound-Karte in der folgenden Liste nicht ISA-Karten. Wenn Ihre Soundkarte in der folgenden Liste nicht
auftaucht, konsultieren Sie die &man.pcm.4; Manual-Seite. Diese auftaucht, konsultieren Sie die &man.pcm.4; Manual-Seite. Diese
Liste ist zwar nicht vollst&auml;ndig, deckt jedoch einige der Liste ist zwar nicht vollst&auml;ndig, deckt jedoch einige der
verbreitesten Karten ab.</para> verbreitesten Karten ab.</para>
@ -146,12 +142,16 @@
<primary>Kernel</primary> <primary>Kernel</primary>
<secondary>Konfiguration</secondary> <secondary>Konfiguration</secondary>
</indexterm> </indexterm>
<para>Welchen Treiber Sie in Ihrem Kernel benutzen, h&auml;ngt von
dem Typ Ihrer Karte ab. Die n&auml;chsten Abschnitte liefern <para>Um Ihre Soundkarte benutzen zu k&ouml;nnen, m&uuml;ssen Sie
genauere Informationen und erkl&auml;ren, was Sie zu Ihrer den richtigen Ger&auml;tetreiber laden. Daf&uuml;r gibt es mehrere
<!--<link M&ouml;glichkeiten: Am einfachsten ist es, mit &man.kldload.8; das
linkend="kernelconfig">-->Kernelkonfiguration<!--</link>-->. entsprechende Kernel-Modul f&uuml;r Ihre Soundkarte zu laden. Sie
hinzuf&uuml;gen m&uuml;ssen.</para> k&ouml;nnen aber auch die Unterst&uuml;tzung Ihrer Soundkarte
statisch in den Kernel hineinkompilieren. Der folgende Abschnitt
erkl&auml;rt diese Methode. Weitere Informationen &uuml;ber das
Kompilieren eines Kernels erhalten sie in dem Kapitel <link
linkend="kernelconfig">Kernelkonfiguration</link>.</para>
<sect2> <sect2>
<title>Creative, Advance und ESS Soundkarten</title> <title>Creative, Advance und ESS Soundkarten</title>
@ -161,28 +161,28 @@
<programlisting>device pcm</programlisting> <programlisting>device pcm</programlisting>
<para>zu Ihrer Kernelkonfiguration hinzuf&uuml;gen. Wenn Ihre <para>zu Ihrer Kernelkonfiguration hinzuf&uuml;gen. Wenn Ihre
Karte eine PnP ISA-Karte ist, f&uuml;gen Sie weiterhin</para> Karte eine PnP ISA-Karte ist, f&uuml;gen Sie
zus&auml;tzlich</para>
<programlisting>device sbc</programlisting> <programlisting>device sbc</programlisting>
<para>hinzu. F&uuml;r eine nicht-PnP ISA-Karte mu&szlig;</para> <para>hinzu. F&uuml;r eine nicht-PnP ISA-Karte muss</para>
<programlisting>device pcm <programlisting>device pcm
device sbc0 at isa? port 0x220 irq 5 drq 1 flags 0x15</programlisting> device sbc0 at isa? port 0x220 irq 5 drq 1 flags 0x15</programlisting>
<para>in Ihre Kernelkonfiguration. Dies sind die <para>in Ihre Kernelkonfiguration. Dies sind die
Voreinstellungen. Sie werden unter Umst&auml;nden den IRQ Voreinstellungen. Sie werden unter Umst&auml;nden den IRQ oder
u.s.w. anpassen m&uuml;ssen. Schauen Sie dazu in die andere Einstellungen anpassen m&uuml;ssen. In der &man.sbc.4;
&man.sbc.4; Manual-Seite f&uuml;r weitere Manual-Seite finden Sie weitere Informationen dazu.</para>
Informationen.</para>
<note> <note>
<para>Die Karte Sound Blaster Live wird unter FreeBSD 4.0 <para>Die Karte Sound Blaster Live wird unter FreeBSD 4.0
nicht unterst&uuml;tzt. Dazu ben&ouml;tigt man einen Patch, nicht unterst&uuml;tzt. Dazu ben&ouml;tigen Sie einen Patch,
welcher in diesem Dokument nicht behandelt wird. Es ist der in diesem Dokument nicht behandelt wird. Es ist deshalb
deshalb empfehlenswert, da&szlig; Sie in diesem Fall Ihr empfehlenswert, dass Sie in diesem Fall Ihr System auf den
System auf den neuesten -STABLE Stand aktualisieren, bevor neuesten -STABLE Stand aktualisieren, bevor Sie diese Karte
Sie diese Karte benutzen k&ouml;nnen.</para> benutzen k&ouml;nnen.</para>
</note> </note>
</sect2> </sect2>
@ -194,20 +194,20 @@ device sbc0 at isa? port 0x220 irq 5 drq 1 flags 0x15</programlisting>
<programlisting>device pcm <programlisting>device pcm
device gusc</programlisting> device gusc</programlisting>
<para>zu Ihrer Kernelkonfiguration zuf&uuml;gen. Wenn Sie eine <para>zu Ihrer Kernelkonfiguration zuf&uuml;gen. Wenn Sie eine
nicht-PnP ISA-Karte besitzen, erg&auml;nzen Sie</para> nicht-PnP ISA-Karte besitzen, erg&auml;nzen Sie</para>
<programlisting>device pcm <programlisting>device pcm
device gus0 at isa? port 0x220 irq 5 drq 1 flags 0x13</programlisting> device gus0 at isa? port 0x220 irq 5 drq 1 flags 0x13</programlisting>
<para>in Ihrer Kernelkonfiguration. Es kann sein, da&szlig; Sie <para>in Ihrer Kernelkonfiguration. Es kann sein, dass Sie den
den IRQ u.s.w. anpassen m&uuml;ssen. Lesen Sie dazu die IRQ oder andere Einstellungen Ihrer Karte anpassen
&man.gusc.4; Manual-Seite f&uuml;r weitere m&uuml;ssen. Lesen Sie dazu die &man.gusc.4; Manual-Seite
Informationen.</para> f&uuml;r weitere Informationen.</para>
</sect2> </sect2>
<sect2> <sect2>
<title>Crystal Sound-Karten</title> <title>Crystal Soundkarten</title>
<para>F&uuml;r Crystal Karten, brauchen Sie die beiden <para>F&uuml;r Crystal Karten, brauchen Sie die beiden
Zeilen</para> Zeilen</para>
@ -225,58 +225,45 @@ device csa</programlisting>
<programlisting>device pcm</programlisting> <programlisting>device pcm</programlisting>
<para>zu Ihrer Kernelkonfiguration hinzu. Wenn Sie eine <para>zu Ihrer Kernelkonfiguration hinzu. Wenn Sie eine
nicht-PnP ISA-Karte besitzen, die keinen bridge driver hat, nicht-PnP ISA-Karte besitzen, die keinen bridge driver hat,
geben Sie zus&auml;tzlich</para> geben Sie zus&auml;tzlich</para>
<programlisting>device pcm0 at isa? irq 10 drq 1 flags <programlisting>device pcm0 at isa? irq 10 drq 1 flags 0x0</programlisting>
0x0</programlisting>
<para>in Ihrer Kernelkonfiguration an. &Auml;ndern Sie IRQ <para>in Ihrer Kernelkonfiguration an. &Auml;ndern Sie IRQ oder
u.s.w. so, da&szlig; es mit Ihrer Hardwarekonfiguration andere Einstellungen so, dass sie Ihrer Soundkarte
&uuml;berein stimmt.</para> entsprechen.</para>
</sect2> </sect2>
<sect2> <sect2>
<title>Onboard Sound</title> <title>Onboard Sound</title>
<para>Einige Systeme besitzen direkt auf dem Motherboard <para>Einige Systeme besitzen direkt auf dem Motherboard
eingebaute Soundger&auml;te. Diese ben&ouml;tigen die folgenden eingebaute Soundger&auml;te. Diese ben&ouml;tigen die folgende
Optionen in Ihrer Kernel Konfiguration:</para> Angabe in Ihrer Kernelkonfiguration:</para>
<programlisting>options PNPBIOS</programlisting> <programlisting>options PNPBIOS</programlisting>
</sect2> </sect2>
</sect1> </sect1>
<sect1> <sect1 id="sound-devicenodes">
<title>Kernel-Kompilierung</title>
<para>Nachdem Sie den oder die Treiber zu Ihrer
Kernelkonfiguration hinzugef&uuml;gt haben, m&uuml;ssen Sie
Ihren Kernel neu kompilieren. Lesen Sie das entsprechende
Kapitel <!-- <xref
linkend="kernelconfig-building">-->des Handbuchs f&uuml;r
ausf&uuml;hrliche Informationen dazu.</para>
</sect1>
<sect1>
<title>Erstellen und Testen der Device Nodes</title> <title>Erstellen und Testen der Device Nodes</title>
<indexterm><primary>Device Nodes</primary></indexterm> <indexterm><primary>Device Nodes</primary></indexterm>
<para>Nach einem Neustart loggen Sie sich ein und geben <para>Nach einem Neustart loggen Sie sich ein und geben
<command>dmesg | grep pcm</command> ein. Sie sollten etwas wie das <command>dmesg | grep pcm</command> ein. Sie sollten etwas wie das
folgende sehen:</para> folgende sehen:</para>
<screen>&prompt.root; dmesg | grep pcm <screen>&prompt.root; dmesg | grep pcm
pcm0: &lt;SB16 DSP 4.11&gt; on sbc0</screen> pcm0: &lt;SB16 DSP 4.11&gt; on sbc0</screen>
<para>Die Ausgabe Ihres Systems kann anders aussehen. Erscheinen <para>Die Ausgabe Ihres Systems kann anders aussehen. Erscheinen
keine <devicename>pcm</devicename> Ger&auml;te, dann ist zuvor ein keine <devicename>pcm</devicename> Ger&auml;te, dann ist zuvor
Fehler aufgetreten. Wenn das passiert, schauen Sie sich Ihre ein Fehler aufgetreten. Wenn das passiert, schauen Sie sich Ihre
Kernelkonfiguration noch einmal an und stellen Sie sicher, Kernelkonfiguration noch einmal an und vergewissern Sie sich,
da&szlig; Sie den richtigen Treiber gew&auml;hlt haben. Lesen dass Sie den richtigen Treiber gew&auml;hlt haben. Lesen Sie den
Sie den Abschnitt Fehlersuche f&uuml;r weitere Abschnitt Fehlersuche f&uuml;r weitere M&ouml;glichkeiten</para>
M&ouml;glichkeiten</para>
<para>Ergab der vorige Befehl <devicename>pcm0</devicename> als <para>Ergab der vorige Befehl <devicename>pcm0</devicename> als
Ausgabe, dann m&uuml;ssen Sie folgendes als root Ausgabe, dann m&uuml;ssen Sie folgendes als root
@ -285,9 +272,10 @@ pcm0: &lt;SB16 DSP 4.11&gt; on sbc0</screen>
<screen>&prompt.root; cd /dev <screen>&prompt.root; cd /dev
&prompt.root; sh MAKEDEV snd0</screen> &prompt.root; sh MAKEDEV snd0</screen>
<para>Wenn der vorige Befehl <devicename>pcm1</devicename> als <para>Wenn auf den vorigen Befehl <devicename>pcm1</devicename>
Ausgabe, dann m&uuml;ssen Sie die selben Befehle ausf&uuml;hren als Ausgabe erschienen ist, dann m&uuml;ssen Sie die selben
wie oben, nur dass Sie <devicename>snd0</devicename> durch Befehle ausf&uuml;hren, nur dass Sie
<devicename>snd0</devicename> durch
<devicename>snd1</devicename> ersetzen.</para> <devicename>snd1</devicename> ersetzen.</para>
<note> <note>
@ -320,8 +308,8 @@ pcm0: &lt;SB16 DSP 4.11&gt; on sbc0</screen>
<row> <row>
<entry><devicename>/dev/dspW</devicename></entry> <entry><devicename>/dev/dspW</devicename></entry>
<entry>Like <devicename>/dev/dsp</devicename>, but 16 bits <entry><devicename>/dev/dsp</devicename>-&auml;hnliches
per sample</entry> Device mit 16 bits pro Sample</entry>
</row> </row>
<row> <row>
@ -353,68 +341,58 @@ pcm0: &lt;SB16 DSP 4.11&gt; on sbc0</screen>
</informaltable> </informaltable>
<para>Wenn alles geklappt hat, haben Sie jetzt eine <para>Wenn alles geklappt hat, haben Sie jetzt eine
funktionierende Sound-Karte. Falls nicht, lesen Sie den funktionierende Soundkarte. Nun k&ouml;nnen Sie eine Anwendung
n&auml;chsten Abschnitt.</para> wie <filename role="package">audio/mpg123</filename> installieren, um Audiodateien
</sect1> anh&ouml;ren zu k&ouml;nnen.</para>
<sect1> <sect2>
<title>H&auml;ufige Probleme</title> <title>H&auml;ufige Probleme</title>
<qandaset> <informaltable>
<indexterm><primary>Device Node</primary></indexterm> <tgroup cols="2">
<qandaentry> <thead>
<question> <row>
<para>Ich erhalte den Fehler unsupported subdevice <entry>Fehler</entry>
XX!</para> <entry>L&ouml;sung</entry>
</question> </row>
</thead>
<indexterm><primary>Device Node</primary></indexterm>
<answer> <tbody>
<para>Ein oder mehrere Device Nodes wurden nicht korrekt <row>
angelegt. Wiederholen Sie die obigen Schritte.</para> <entry><errorname>unsupported subdevice XX</errorname></entry>
</answer> <entry><para>Ein oder mehrere Device Nodes wurden nicht
</qandaentry> korrekt angelegt. Wiederholen Sie die oben angegebenen
Schritte.</para></entry>
</row>
<indexterm><primary>I/O port</primary></indexterm> <indexterm><primary>I/O port</primary></indexterm>
<qandaentry> <row>
<question> <entry><errorname>sb_dspwr(XX) timed out</errorname></entry>
<para>Ich erhalte den Fehler sb_dspwr(XX) timed out!</para> <entry><para>Der I/O Port ist nicht korrekt angegeben.</para></entry>
</question> </row>
<answer> <indexterm><primary>IRQ</primary></indexterm>
<para>Der I/O Port ist nicht korrekt angegeben.</para> <row>
</answer> <entry><errorname>bad irq XX</errorname></entry>
</qandaentry> <entry><para>Der IRQ ist falsch angegeben. Stellen Sie
sicher, dass der angegebene IRQ mit dem Sound IRQ
&uuml;bereinstimmt.</para></entry>
</row>
<indexterm><primary>IRQ</primary></indexterm> <row>
<qandaentry> <entry><errorname>xxx: gus pcm not attached, out of
<question> memory</errorname></entry>
<para>Ich erhalte den Fehler bad irq XX!</para> <entry><para>Es ist nicht genug Speicher verf&uuml;gbar,
</question> um das Ger&auml;t betreiben zu k&ouml;nnen.</para></entry>
</row>
<answer> </tbody>
<para>Der IRQ ist falsch angegeben. Stellen Sie sicher, dass </tgroup>
der angegebene IRQ mit dem Sound IRQ </informaltable>
&uuml;bereinstimmt.</para> </sect2>
</answer>
</qandaentry>
<qandaentry>
<question>
<para>Ich erhalte den Fehler <errorname>xxx: gus pcm not
attached, out of memory</errorname>. Was ist die Ursache
daf&uuml;r?</para>
</question>
<answer>
<para>Wenn das passiert, ist nicht genug Speicher
verf&uuml;gbar, um das Ger&auml;t betreiben zu
k&ouml;nnen.</para>
</answer>
</qandaentry>
</qandaset>
</sect1> </sect1>
<sect1 id="mp3"> <sect1 id="sound-mp3">
<sect1info> <sect1info>
<authorgroup> <authorgroup>
<author> <author>
@ -424,6 +402,13 @@ pcm0: &lt;SB16 DSP 4.11&gt; on sbc0</screen>
</author> </author>
</authorgroup> </authorgroup>
<!-- 11 Sept 2001 --> <!-- 11 Sept 2001 -->
<authorgroup>
<author>
<firstname>Benedikt</firstname>
<surname>K&ouml;hler</surname>
<contrib>&Uuml;bersetzt von </contrib>
</author>
</authorgroup>
</sect1info> </sect1info>
<title>MP3 Audio</title> <title>MP3 Audio</title>
@ -433,25 +418,25 @@ pcm0: &lt;SB16 DSP 4.11&gt; on sbc0</screen>
auf Ihrem FreeBSD Rechner nicht entgehen lassen sollten.</para> auf Ihrem FreeBSD Rechner nicht entgehen lassen sollten.</para>
<sect2 id="mp3-players"> <sect2 id="mp3-players">
<title>MP3-Players</title> <title>MP3-Player</title>
<para><application>XMMS</application> (X Multimedia System) ist <para><application>XMMS</application> (X Multimedia System) ist
bei weitem der beliebteste XFree86 MP3-Player. bei weitem der beliebteste XFree86 MP3-Player.
<application>WinAmp</application>-Skins k&ouml;nnen auch mit <application>WinAmp</application>-Skins k&ouml;nnen auch mit
<application>XMMS</application> genutzt werden, da die <application>XMMS</application> genutzt werden, da die
Benutzerschnittstelle fast identisch mit der von Nullsofts Benutzerschnittstelle fast identisch mit der von Nullsofts
<application>WinAmp</application> ist. Daneben <application>WinAmp</application> ist. Daneben
unterst&uuml;tzt <application>XMMS</application> auch eigene unterst&uuml;tzt <application>XMMS</application> auch eigene
Plugins.</para> Plugins.</para>
<para><application>XMMS</application> kann von dem <para><application>XMMS</application> kann als
<filename role="package">audio/xmms</filename> Port oder Package installiert <filename role="package">audio/xmms</filename> Port oder Package installiert
werden.</para> werden.</para>
<para>Die Benutzerschnittstelle von <para>Die Benutzerschnittstelle von
<application>XMMS</application> ist leicht zu lernen und <application>XMMS</application> ist leicht zu erlernen und
beinhaltet eine Playlist, einen graphischen Equalizer und beinhaltet eine Playlist, einen graphischen Equalizer und
vieles mehr. Diejenigen, die mit WinAmp vertraut sind, werden vieles mehr. Diejenigen, die mit WinAmp vertraut sind, werden
<application>XMMS</application> sehr leicht zu benutzen <application>XMMS</application> sehr leicht zu benutzen
finden.</para> finden.</para>
@ -461,12 +446,12 @@ pcm0: &lt;SB16 DSP 4.11&gt; on sbc0</screen>
<para><application>mpg123</application> kann ausgef&uuml;hrt <para><application>mpg123</application> kann ausgef&uuml;hrt
werden, in dem man das zu benutzende Sound Device und die werden, in dem man das zu benutzende Sound Device und die
abzuspielende MP3-Datei in der Kommandozeile wie unten abzuspielende MP3-Datei in der Kommandozeile wie unten
angibt;</para> angibt:</para>
<screen>&prompt.root; mpg123 -a <replaceable>/dev/dsp1.0</replaceable> Foobar-GreatestHits.mp3 <screen>&prompt.root; mpg123 -a <replaceable>/dev/dsp1.0</replaceable> Foobar-GreatestHits.mp3
High Performance MPEG 1.0/2.0/2.5 Audio Player for Layer 1, 2 and 3. High Performance MPEG 1.0/2.0/2.5 Audio Player for Layer 1, 2 and 3.
Version 0.59r (1999/Jun/15). Written and copyrights by Michael Hipp. Version 0.59r (1999/Jun/15). Written and copyrights by Michael Hipp.
Uses code from various people. See 'README' for more! Uses code from various people. See 'README' for more!
THIS SOFTWARE COMES WITH ABSOLUTELY NO WARRANTY! USE AT YOUR OWN RISK! THIS SOFTWARE COMES WITH ABSOLUTELY NO WARRANTY! USE AT YOUR OWN RISK!
@ -485,45 +470,45 @@ MPEG 1.0 layer III, 128 kbit/s, 44100 Hz joint-stereo
<title>CD-Audio Tracks rippen</title> <title>CD-Audio Tracks rippen</title>
<para>Bevor man eine ganze CD oder einen CD-Track in das <para>Bevor man eine ganze CD oder einen CD-Track in das
MP3-Format umwandeln kann, m&uuml;ssen die Audiodaten von der CD MP3-Format umwandeln kann, m&uuml;ssen die Audiodaten von der
auf die Festplatte gerippt werden. Das wird dadurch erreicht, CD auf die Festplatte gerippt werden. Dabei werden die CDDA
dass die CDDA (CD Digital Audio) Rohdaten in WAV-Dateien kopiert (CD Digital Audio) Rohdaten in WAV-Dateien kopiert.</para>
werden.</para>
<para>Die Anwendung <command>cdda2wav</command> die in dem <para>Die Anwendung <command>cdda2wav</command> die in dem
<filename role="package">sysutils/cdrtools</filename> Paket enthalten ist, kann zum <filename role="package">sysutils/cdrtools</filename> Paket enthalten ist, kann zum
Rippen der Audiodaten und anderen Informationen von CDs Rippen der Audiodaten und anderen Informationen von CDs
genutzt werden.</para> genutzt werden.</para>
<para>Wenn die Audio CD in dem Laufwerk liegt, kann man den <para>Wenn die Audio CD in dem Laufwerk liegt, k&ouml;nnen Sie
folgenden befehl (als <username>root</username>) verwenden, um mit folgenden Befehl (als <username>root</username>) eine
eine ganze CD in einzelne WAV-Dateien (eine Datei f&uuml;r jeden ganze CD in einzelne WAV-Dateien (eine Datei f&uuml;r jeden
Track) zu rippen:</para> Track) rippen:</para>
<screen>&prompt.root; cdda2wav -D <replaceable>0,1,0</replaceable> -B</screen> <screen>&prompt.root; cdda2wav -D <replaceable>0,1,0</replaceable> -B</screen>
<para>Die Option <option>-D <para>Der Schalter <option>-D
<replaceable>0,1,0</replaceable></option> bezieht sich auf <replaceable>0,1,0</replaceable></option> bezieht sich auf
das SCSI Device <devicename>0,1,0</devicename>, dass der das SCSI Device <devicename>0,1,0</devicename>, dass sich aus
Ausgabe des Befehls <command>cdrecord -scanbus</command> dem Ergebnis des Befehls <command>cdrecord -scanbus</command>
entspricht.</para> ergibt.</para>
<para>Um einzelne Tracks zu rippen, benutzen Sie die <para>Um einzelne Tracks zu rippen, benutzen Sie den
<option>-t</option> option wie folgt:</para> <option>-t</option> Schalter wie folgt:</para>
<screen>&prompt.root; cdda2wav -D <replaceable>0,1,0</replaceable> -t 7</screen> <screen>&prompt.root; cdda2wav -D <replaceable>0,1,0</replaceable> -t 7</screen>
<para>Dieses Beispiel rippt den siebten Track der Audio <para>Dieses Beispiel rippt den siebten Track der Audio
CDROM. Um mehrere Tracks zu rippen, zum Beispiel die Tracks eins CDROM. Um mehrere Tracks zu rippen, zum Beispiel die Tracks
bis sieben, k&ouml;nnen Sie auch einen Bereich angeben:</para> eins bis sieben, k&ouml;nnen Sie wie folgt einen Bereich
angeben:</para>
<screen>&prompt.root; cdda2wav -D <replaceable>0,1,0</replaceable> -t 1+7</screen> <screen>&prompt.root; cdda2wav -D <replaceable>0,1,0</replaceable> -t 1+7</screen>
<para>Mit <application>cdda2wav</application> k&ouml;nnen nur <para>Mit <application>cdda2wav</application> k&ouml;nnen nur
SCSI-CDROM-Laufwerke verwendet werden. Besitzen Sie ein SCSI-CDROM-Laufwerke verwendet werden. Besitzen Sie ein
IDE-Laufwerk, dann probieren Sie <filename role="package">audio/cdd</filename> oder IDE-Laufwerk, dann probieren Sie <filename role="package">audio/cdd</filename> oder
eine der vielen anderen Anwendungen in der audio Ports eine der vielen anderen Anwendungen in der
Collection.</para> audio-Ports Collection.</para>
</sect2> </sect2>
<sect2 id="mp3-encoding"> <sect2 id="mp3-encoding">
@ -531,10 +516,10 @@ MPEG 1.0 layer III, 128 kbit/s, 44100 Hz joint-stereo
<para>Gegenw&auml;rtig ist <application>lame</application> der <para>Gegenw&auml;rtig ist <application>lame</application> der
meistbenutzte mp3-Encoder. <application>Lame</application> meistbenutzte mp3-Encoder. <application>Lame</application>
kann man unter <filename role="package">audio/lame</filename> in dem ports finden Sie unter <filename role="package">audio/lame</filename> in dem
Verzeichnis finden.</para> Ports-Verzeichnis finden.</para>
<para>Benutzen Sie die WAV-Dateien, die sie von CD geripped <para>Benutzen Sie die WAV-Dateien, die sie von CD gerippt
haben, und wandeln sie mit dem folgenden Befehl die Datei haben, und wandeln sie mit dem folgenden Befehl die Datei
<filename>audio01.wav</filename> in <filename>audio01.wav</filename> in
<filename>audio01.mp3</filename> um:</para> <filename>audio01.mp3</filename> um:</para>
@ -548,27 +533,28 @@ MPEG 1.0 layer III, 128 kbit/s, 44100 Hz joint-stereo
--tg "<replaceable>Musikrichtung</replaceable>" \ --tg "<replaceable>Musikrichtung</replaceable>" \
<replaceable>audio01.wav audio01.mp3</replaceable></screen> <replaceable>audio01.wav audio01.mp3</replaceable></screen>
<para>128 kbits scheint die gew&ouml;nliche MP3 Bitrate zu <para>128 kbits ist die gew&ouml;nliche MP3 Bitrate. Viele
sein. Manche bevorzugen auch mit 160 oder 192 eine h&ouml;here bevorzugen mit 160 oder 192 eine h&ouml;here Qualit&auml;t. Je
Qualit&auml;t. Je h&ouml;her die Bitrate ist, desto mehr h&ouml;her die Bitrate ist, desto mehr Speicherplatz
Plattenplatz wird die resultierende MP3-Datei ben&ouml;tigen, ben&ouml;tigt die resultierende MP3-Datei, allerdings wird die
allerdings wird die Qualit&auml;t dadurch besser. Der Schalter Qualit&auml;t dadurch auch besser. Der Schalter
<option>-h</option> verwendet den <quote>higher quality but a <option>-h</option> verwendet den <quote>higher quality but a
little slower</quote> Modus. Die Schalter, die mit little slower</quote> (h&ouml;here Qualit&auml;t, aber etwas
<option>--t</option> beginnen, sind ID3-Tags, die h&auml;ufig langsamer) Modus. Die Schalter, die mit
Informationen &uuml;ber das Lied enthalten und in die MP3-Datei <option>--t</option> beginnen, sind ID3-Tags, die in der Regel
eingebettet sind. Weitere Optionen k&ouml;nnen in der Informationen &uuml;ber das Lied enthalten und in die
lame-Manual Seite nachgelesen werden.</para> MP3-Datei eingebettet sind. Weitere Optionen k&ouml;nnen in
der lame-Manualseite nachgelesen werden.</para>
</sect2> </sect2>
<sect2 id="mp3-decoding"> <sect2 id="mp3-decoding">
<title>MP3-Dateien dekodieren</title> <title>MP3-Dateien dekodieren</title>
<para>Um ausgehend von MP3-Dateien eine Audio CD zu brennen, <para>Um aus MP3-Dateien eine Audio CD zu erstellen, m&uuml;ssen
m&uuml;ssen diese in das nicht komprimierte WAV-Format diese in ein nicht komprimiertes WAV-Format umgewandelt
umgewandelt werden. Sowohl <application>XMMS</application> als werden. Sowohl <application>XMMS</application> als auch
auch <application>mpg123</application> unterst&uuml;tzen die <application>mpg123</application> unterst&uuml;tzen die Ausgabe
Ausgabe der MP3-Dateien in ein unkomprimiertes Dateienformat.</para> der MP3-Dateien in unkomprimierte Dateienformate.</para>
<para>Dekodieren mit <application>XMMS</application>:</para> <para>Dekodieren mit <application>XMMS</application>:</para>
@ -579,17 +565,17 @@ MPEG 1.0 layer III, 128 kbit/s, 44100 Hz joint-stereo
<step> <step>
<para>Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das <para>Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das
<application>XMMS</application>-Menu zu erhalten.</para> <application>XMMS</application>-Menu zu &ouml;ffnen.</para>
</step> </step>
<step> <step>
<para>W&auml;hlen Sie <literal>Preference</literal> im <para>W&auml;hlen Sie <literal>Preference</literal> im
Untermenu <literal>Options</literal>.</para> Untermen&uuml; <literal>Options</literal>.</para>
</step> </step>
<step> <step>
<para>&Auml;ndern Sie das Output-Plugin um in das <para>&Auml;ndern Sie das Output-Plugin in <quote>Disk
<quote>Disk Writer Plugin</quote>.</para> Writer Plugin</quote>.</para>
</step> </step>
<step> <step>
@ -603,16 +589,16 @@ MPEG 1.0 layer III, 128 kbit/s, 44100 Hz joint-stereo
</step> </step>
<step> <step>
<para>Laden Sie wie gewohnt die MP3-Datei in <para>Laden Sie die MP3-Datei wie gewohnt in
<application>XMMS</application> mit einer Lautst&auml;rke <application>XMMS</application> mit einer Lautst&auml;rke
von 100% und einem abgeschalteten EQ.</para> von 100% und einem abgeschalteten EQ.</para>
</step> </step>
<step> <step>
<para>Dr&uuml;cken Sie <literal>Play</literal> und er wird <para>Dr&uuml;cken Sie <literal>Play</literal> und es wird
so aussehen als spiele <application>XMMS</application> die so aussehen, als spiele <application>XMMS</application>
MP3-Datei ab, aber keine Musik ist zu h&ouml;ren. Der Player die MP3-Datei ab, aber keine Musik ist zu h&ouml;ren. Der
&uuml;berspielt die MP3-Datei in eine Datei.</para> Player &uuml;berspielt die MP3-Datei in eine Datei.</para>
</step> </step>
<step> <step>
@ -634,15 +620,14 @@ MPEG 1.0 layer III, 128 kbit/s, 44100 Hz joint-stereo
<para><application>XMMS</application> schreibt die Datei in dem <para><application>XMMS</application> schreibt die Datei in dem
WAV-Formal w&auml;hrend <application>mpg123</application> die WAV-Formal w&auml;hrend <application>mpg123</application> die
MP3-Datei in rohe PCM Audiodaten umwandelt. Beide dieser MP3-Datei in rohe PCM Audiodaten umwandelt. Beide Formate
Formate k&ouml;nnen von <application>cdrecord</application> k&ouml;nnen von <application>cdrecord</application> oder
oder <application>burncd</application> verwendet werden, um <application>burncd</application> verwendet werden, um Audio
Audio CDs zu schreiben.</para> CDs zu schreiben.</para>
<para>Lesen Sie den entsprechenden Abschnitt in diesem Handbuch <!--<xref linkend="creating-cds">--> <para>Lesen Sie <xref linkend="creating-cds"> in diesem Handbuch,
f&uuml;r mehr Informationen zur Benutzung von CD-Brennern um mehr Informationen zur Benutzung von CD-Brennern mit FreeBSD zu
mit FreeBSD.</para> erhalten.</para>
</sect2> </sect2>
</sect1> </sect1>
</chapter> </chapter>