Update to r43348:
Remove role attributes from acronym tags, replace firstterm tags with emphasis.
This commit is contained in:
parent
11e7c3b69f
commit
eaf3000cec
Notes:
svn2git
2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=48273
1 changed files with 43 additions and 39 deletions
|
@ -5,7 +5,7 @@
|
||||||
|
|
||||||
$FreeBSD$
|
$FreeBSD$
|
||||||
$FreeBSDde$
|
$FreeBSDde$
|
||||||
basiert auf: r43346
|
basiert auf: r43348
|
||||||
-->
|
-->
|
||||||
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="bsdinstall">
|
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="bsdinstall">
|
||||||
<info><title>&os; 9.<replaceable>X</replaceable> (und neuer)
|
<info><title>&os; 9.<replaceable>X</replaceable> (und neuer)
|
||||||
|
@ -220,25 +220,27 @@
|
||||||
|
|
||||||
<para>Festplatten können in mehrere verschiedene Bereiche
|
<para>Festplatten können in mehrere verschiedene Bereiche
|
||||||
aufgeteilt werden. Diese Bereiche werden
|
aufgeteilt werden. Diese Bereiche werden
|
||||||
<firstterm>Partitionen</firstterm> genannt.</para>
|
<emphasis>Partitionen</emphasis> genannt.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Es gibt zwei Arten, eine Festplatte in mehrere Partitionen
|
<para>Es gibt zwei Arten, eine Festplatte in mehrere Partitionen
|
||||||
einzuteilen. Traditionell enthält ein
|
einzuteilen. Traditionell enthält ein
|
||||||
<firstterm>Master Boot Record</firstterm> (<acronym role="Master Boot Record">MBR</acronym>) eine Partitionstabelle,
|
<emphasis>Master Boot Record</emphasis> (<acronym>MBR</acronym>) eine Partitionstabelle,
|
||||||
welche bis zu vier <firstterm>primäre
|
welche bis zu vier <emphasis>primäre Partitionen</emphasis>
|
||||||
Partitionen</firstterm> aufnehmen kann (aus historischen
|
aufnehmen kann (aus historischen
|
||||||
Gründen werden diese primären Partitionen in &os;
|
Gründen werden diese primären Partitionen in &os;
|
||||||
<firstterm>slices</firstterm> genannt). Eine Begrenzung von nur
|
<emphasis>slices</emphasis> genannt). Eine Begrenzung von nur
|
||||||
vier Partitionen ist für grosse Platten sehr
|
vier Partitionen ist für grosse Platten sehr
|
||||||
beschränkt, so dass eine dieser primären Partitionen
|
beschränkt, so dass eine dieser primären Partitionen
|
||||||
als <firstterm>erweiterte Partition</firstterm> eingesetzt wird.
|
als <emphasis>erweiterte Partition</emphasis> eingesetzt wird.
|
||||||
Mehrere <firstterm>logische Partitionen</firstterm> können
|
Mehrere <emphasis>logische Partitionen</emphasis> können
|
||||||
dann innerhalb der erweiterten Partition angelegt werden. Dies
|
dann innerhalb der erweiterten Partition angelegt werden. Dies
|
||||||
mag etwas unhandlich erscheinen und das ist auch der
|
mag etwas unhandlich erscheinen und das ist auch der
|
||||||
Fall.</para>
|
Fall.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Die <firstterm>GUID-Partitionstabelle</firstterm> (<acronym role="GUID Partition Table">GPT</acronym>) ist eine neuere und
|
<para>Die <emphasis>GUID-Partitionstabelle</emphasis>
|
||||||
einfachere Methode zur Partition einer Festplatte. <acronym role="GUID Partition Table">GPT</acronym> ist weitaus flexibler
|
(<acronym>GPT</acronym>) ist eine neuere und einfachere
|
||||||
|
Methode zur Partition einer Festplatte.
|
||||||
|
<acronym>GPT</acronym> ist weitaus flexibler
|
||||||
als die traditionelle MBR-Partitionstabelle. Geläufige
|
als die traditionelle MBR-Partitionstabelle. Geläufige
|
||||||
<acronym>GPT</acronym>-Implementierungen erlauben bis zu 128
|
<acronym>GPT</acronym>-Implementierungen erlauben bis zu 128
|
||||||
Partitionen pro Platte, was die Notwendigkeit von
|
Partitionen pro Platte, was die Notwendigkeit von
|
||||||
|
@ -249,7 +251,7 @@
|
||||||
<para>Manche älteren Betriebssysteme wie &windows; XP
|
<para>Manche älteren Betriebssysteme wie &windows; XP
|
||||||
sind mit dem <acronym>GPT</acronym>-Partitionsschema nicht
|
sind mit dem <acronym>GPT</acronym>-Partitionsschema nicht
|
||||||
kompatibel. Wenn sich &os; die Platte mit einem solchen
|
kompatibel. Wenn sich &os; die Platte mit einem solchen
|
||||||
Betriebssystem teilen soll, werden <acronym role="Master Boot Record">MBR</acronym> Partitionen
|
Betriebssystem teilen soll, werden <acronym>MBR</acronym> Partitionen
|
||||||
benötigt.</para>
|
benötigt.</para>
|
||||||
</warning>
|
</warning>
|
||||||
|
|
||||||
|
@ -353,7 +355,7 @@
|
||||||
Installationsprogramm bestimmte Information zum Netzwerk
|
Installationsprogramm bestimmte Information zum Netzwerk
|
||||||
abfragen.</para>
|
abfragen.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para><firstterm><acronym role="Dynamic Host Configuration Protocol">DHCP</acronym></firstterm> wird allgemein verwendet,
|
<para><emphasis><acronym>DHCP</acronym></emphasis> wird allgemein verwendet,
|
||||||
um automatisch Netzwerkeinstellungen vorzunehmen. Falls
|
um automatisch Netzwerkeinstellungen vorzunehmen. Falls
|
||||||
<acronym>DHCP</acronym> nicht verfügbar ist, müssen
|
<acronym>DHCP</acronym> nicht verfügbar ist, müssen
|
||||||
diese Netzwerkeinstellungen vom lokalen Netzwerkadministrator
|
diese Netzwerkeinstellungen vom lokalen Netzwerkadministrator
|
||||||
|
@ -363,7 +365,7 @@
|
||||||
<title>Informationen zum Netzwerk</title>
|
<title>Informationen zum Netzwerk</title>
|
||||||
|
|
||||||
<listitem>
|
<listitem>
|
||||||
<para><acronym role="Internet Protocol">IP</acronym>-Adresse</para>
|
<para><acronym>IP</acronym>-Adresse</para>
|
||||||
</listitem>
|
</listitem>
|
||||||
|
|
||||||
<listitem>
|
<listitem>
|
||||||
|
@ -379,7 +381,7 @@
|
||||||
</listitem>
|
</listitem>
|
||||||
|
|
||||||
<listitem>
|
<listitem>
|
||||||
<para><acronym role="Domain Name System">DNS</acronym>-Server
|
<para><acronym>DNS</acronym>-Server
|
||||||
<acronym>IP</acronym>-Adresse(n)</para>
|
<acronym>IP</acronym>-Adresse(n)</para>
|
||||||
</listitem>
|
</listitem>
|
||||||
</orderedlist>
|
</orderedlist>
|
||||||
|
@ -618,7 +620,7 @@ commit your changes?</literallayout>
|
||||||
<para>Konfigurieren Sie Ihren Rechner so, dass er entweder
|
<para>Konfigurieren Sie Ihren Rechner so, dass er entweder
|
||||||
von der CD-ROM oder dem USB-Stick startet, abhängig
|
von der CD-ROM oder dem USB-Stick startet, abhängig
|
||||||
davon, welches Installationsmedium Sie verwenden.
|
davon, welches Installationsmedium Sie verwenden.
|
||||||
Die Konfiguration im <acronym role="Basic Input/Output System">BIOS</acronym> erlaubt es,
|
Die Konfiguration im <acronym>BIOS</acronym> erlaubt es,
|
||||||
das Gerät, von dem gestartet werden soll,
|
das Gerät, von dem gestartet werden soll,
|
||||||
auszuwählen. Die meisten Systeme erlauben es auch, das
|
auszuwählen. Die meisten Systeme erlauben es auch, das
|
||||||
Startgerät während des Startvorgangs zu
|
Startgerät während des Startvorgangs zu
|
||||||
|
@ -737,7 +739,7 @@ Loading /boot/defaults/loader.conf
|
||||||
<para>Die meisten &sparc64;-Systeme sind so eingerichtet, dass
|
<para>Die meisten &sparc64;-Systeme sind so eingerichtet, dass
|
||||||
diese automatisch von CD starten. Um &os; zu installieren,
|
diese automatisch von CD starten. Um &os; zu installieren,
|
||||||
müssen Sie über das Netzwerk oder von einer CD-ROM
|
müssen Sie über das Netzwerk oder von einer CD-ROM
|
||||||
starten, was es nötig macht, in die <acronym role="Programmable Read Only Memory">PROM</acronym>
|
starten, was es nötig macht, in die <acronym>PROM</acronym>
|
||||||
OpenFirmware einzubrechen.</para>
|
OpenFirmware einzubrechen.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Um dies zu tun, starten Sie das System neu und warten Sie
|
<para>Um dies zu tun, starten Sie das System neu und warten Sie
|
||||||
|
@ -755,7 +757,7 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
|
||||||
auf der Tastatur eingeben oder ein
|
auf der Tastatur eingeben oder ein
|
||||||
<command>BREAK</command>-Kommando (indem Sie z.B.
|
<command>BREAK</command>-Kommando (indem Sie z.B.
|
||||||
<command>~#</command> in &man.tip.1; oder &man.cu.1; absetzen)
|
<command>~#</command> in &man.tip.1; oder &man.cu.1; absetzen)
|
||||||
über die serielle Konsole senden, um zur <acronym role="Programmable Read Only Memory">PROM</acronym>
|
über die serielle Konsole senden, um zur <acronym>PROM</acronym>
|
||||||
Befehlszeile zu gelangen. Es sieht dann so aus:</para>
|
Befehlszeile zu gelangen. Es sieht dann so aus:</para>
|
||||||
|
|
||||||
<screen><prompt>ok </prompt><co xml:id="bsdinstall-prompt-single"/>
|
<screen><prompt>ok </prompt><co xml:id="bsdinstall-prompt-single"/>
|
||||||
|
@ -1295,7 +1297,7 @@ Trying to mount root from cd9660:/dev/iso9660/FREEBSD_INSTALL [ro]...</screen>
|
||||||
<para>Durch hervorheben einer Platte (in diesem Fall
|
<para>Durch hervorheben einer Platte (in diesem Fall
|
||||||
<filename>ada0</filename>) und die Auswahl von
|
<filename>ada0</filename>) und die Auswahl von
|
||||||
<guibutton>[ Create ]</guibutton>, wird ein Menü
|
<guibutton>[ Create ]</guibutton>, wird ein Menü
|
||||||
zur Wahl des <firstterm>Partitionierungsschemas</firstterm>
|
zur Wahl des <emphasis>Partitionierungsschemas</emphasis>
|
||||||
angezeigt.</para>
|
angezeigt.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<figure xml:id="bsdinstall-part-manual-partscheme">
|
<figure xml:id="bsdinstall-part-manual-partscheme">
|
||||||
|
@ -1441,7 +1443,7 @@ Trying to mount root from cd9660:/dev/iso9660/FREEBSD_INSTALL [ro]...</screen>
|
||||||
UFS-Partition erstellt wird, sollte der Einhängepunkt
|
UFS-Partition erstellt wird, sollte der Einhängepunkt
|
||||||
<filename>/</filename> lauten.</para>
|
<filename>/</filename> lauten.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Ein <firstterm>label</firstterm> wird ebenfalls benötigt.
|
<para>Ein <emphasis>label</emphasis> wird ebenfalls benötigt.
|
||||||
Ein Label ist ein Name, durch den diese Partition angesprochen
|
Ein Label ist ein Name, durch den diese Partition angesprochen
|
||||||
wird. Festplattennamen oder -nummern können sich
|
wird. Festplattennamen oder -nummern können sich
|
||||||
ändern, falls die Platte einmal an einem anderen Controller
|
ändern, falls die Platte einmal an einem anderen Controller
|
||||||
|
@ -1694,15 +1696,15 @@ Trying to mount root from cd9660:/dev/iso9660/FREEBSD_INSTALL [ro]...</screen>
|
||||||
dem Netzwerk herzustellen.</para>
|
dem Netzwerk herzustellen.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Drahtlose Netzwerke werden durch einen Service Set Identifier
|
<para>Drahtlose Netzwerke werden durch einen Service Set Identifier
|
||||||
oder auch <acronym role="Service Set Identifier">SSID</acronym>
|
oder auch <acronym>SSID</acronym>
|
||||||
genannt, identifiziert. Der <acronym role="Service Set Identifier">SSID</acronym> ist ein kurzer, eindeutiger Namen, der
|
genannt, identifiziert. Der <acronym>SSID</acronym> ist ein kurzer, eindeutiger Namen, der
|
||||||
für jedes Netzwerk vergeben wird.</para>
|
für jedes Netzwerk vergeben wird.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Die meisten drahtlosen Netzwerke verschlüsseln die
|
<para>Die meisten drahtlosen Netzwerke verschlüsseln die
|
||||||
übertragenen Daten, um die Information darin vor
|
übertragenen Daten, um die Information darin vor
|
||||||
unautorisiertem Zugriff zu schützen. Die Verwendung von
|
unautorisiertem Zugriff zu schützen. Die Verwendung von
|
||||||
<acronym role="Wi-Fi Protected Access II">WPA2</acronym>-Verschlüsselung wird empfohlen.
|
<acronym>WPA2</acronym>-Verschlüsselung wird empfohlen.
|
||||||
Ältere Verschlüsselungstypen, wie <acronym role="Wired Equivalent Privacy">WEP</acronym>, bieten nur sehr
|
Ältere Verschlüsselungstypen, wie <acronym>WEP</acronym>, bieten nur sehr
|
||||||
wenig Sicherheit.</para>
|
wenig Sicherheit.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Der erste Schritt des Verbindungsaufbaus ist das drahtlose
|
<para>Der erste Schritt des Verbindungsaufbaus ist das drahtlose
|
||||||
|
@ -1718,11 +1720,11 @@ Trying to mount root from cd9660:/dev/iso9660/FREEBSD_INSTALL [ro]...</screen>
|
||||||
</mediaobject>
|
</mediaobject>
|
||||||
</figure>
|
</figure>
|
||||||
|
|
||||||
<para><acronym role="Service Set Identifiers">SSIDs</acronym>, die
|
<para><acronym>SSIDs</acronym>, die
|
||||||
während des scannens gefunden wurden, werden aufgelistet,
|
während des scannens gefunden wurden, werden aufgelistet,
|
||||||
gefolgt von einer Beschreibung der Verschlüsselungsarten, die
|
gefolgt von einer Beschreibung der Verschlüsselungsarten, die
|
||||||
für dieses Netzwerk verfügbar sind. Falls die
|
für dieses Netzwerk verfügbar sind. Falls die
|
||||||
gewünschte <acronym role="Service Set Identifier">SSID</acronym> nicht in der Liste
|
gewünschte <acronym>SSID</acronym> nicht in der Liste
|
||||||
auftaucht, wählen Sie
|
auftaucht, wählen Sie
|
||||||
<guibutton>[ Rescan ]</guibutton>, um erneut einen
|
<guibutton>[ Rescan ]</guibutton>, um erneut einen
|
||||||
Scanvorgang durchzuführen. Falls dann das gewünschte
|
Scanvorgang durchzuführen. Falls dann das gewünschte
|
||||||
|
@ -1742,8 +1744,8 @@ Trying to mount root from cd9660:/dev/iso9660/FREEBSD_INSTALL [ro]...</screen>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Die Verschlüsselungsinformationen, um sich mit dem
|
<para>Die Verschlüsselungsinformationen, um sich mit dem
|
||||||
Netzwerk zu verbinden, werden nach der Auswahl des Netzwerks
|
Netzwerk zu verbinden, werden nach der Auswahl des Netzwerks
|
||||||
eingegeben. Mit <acronym role="Wi-Fi Protected Access II">WPA2</acronym> wird nur ein
|
eingegeben. Mit <acronym>WPA2</acronym> wird nur ein
|
||||||
Passwort (auch bekannt als Pre-Shared Key oder <acronym role="Pre-Shared Key">PSK</acronym>) benötigt. Zeichen, die
|
Passwort (auch bekannt als Pre-Shared Key oder <acronym>PSK</acronym>) benötigt. Zeichen, die
|
||||||
in die Eingabebox getippt werden, erscheinen aus
|
in die Eingabebox getippt werden, erscheinen aus
|
||||||
Sicherheitsgründen als Sternchen.</para>
|
Sicherheitsgründen als Sternchen.</para>
|
||||||
|
|
||||||
|
@ -1779,10 +1781,10 @@ Trying to mount root from cd9660:/dev/iso9660/FREEBSD_INSTALL [ro]...</screen>
|
||||||
</figure>
|
</figure>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Es gibt zwei Arten, ein IPv4-Netzwerk zu konfigurieren.
|
<para>Es gibt zwei Arten, ein IPv4-Netzwerk zu konfigurieren.
|
||||||
<firstterm><acronym role="Dynamic Host Configuration Protocol">DHCP</acronym></firstterm> wird automatisch die
|
<emphasis><acronym>DHCP</acronym></emphasis> wird automatisch die
|
||||||
Netzwerkschnittstelle richtig konfigurieren und sollte als
|
Netzwerkschnittstelle richtig konfigurieren und sollte als
|
||||||
bevorzugte Methode verwendet werden.
|
bevorzugte Methode verwendet werden.
|
||||||
<firstterm>Statische</firstterm> Konfiguration erfordert die
|
<emphasis>Statische</emphasis> Konfiguration erfordert die
|
||||||
manuelle Eingabe von Netzwerkinformationen.</para>
|
manuelle Eingabe von Netzwerkinformationen.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<note>
|
<note>
|
||||||
|
@ -1874,10 +1876,10 @@ Trying to mount root from cd9660:/dev/iso9660/FREEBSD_INSTALL [ro]...</screen>
|
||||||
</figure>
|
</figure>
|
||||||
|
|
||||||
<para>IPv6 besitzt ebenfalls zwei Arten der Konfiguration.
|
<para>IPv6 besitzt ebenfalls zwei Arten der Konfiguration.
|
||||||
<firstterm><acronym role="StateLess Address AutoConfiguration">SLAAC</acronym></firstterm>,
|
<emphasis><acronym>SLAAC</acronym></emphasis>,
|
||||||
oder <emphasis>StateLess Address AutoConfiguration</emphasis>,
|
oder <emphasis>StateLess Address AutoConfiguration</emphasis>,
|
||||||
wird die Netzwerkschnittstelle automatisch richtig konfigurieren.
|
wird die Netzwerkschnittstelle automatisch richtig konfigurieren.
|
||||||
<firstterm>Statische</firstterm> Konfiguration verlangt die
|
<emphasis>Statische</emphasis> Konfiguration verlangt die
|
||||||
manuelle Eingabe von Netzwerkinformationen.</para>
|
manuelle Eingabe von Netzwerkinformationen.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<sect4 xml:id="bsdinstall-net-ipv6-slaac-config">
|
<sect4 xml:id="bsdinstall-net-ipv6-slaac-config">
|
||||||
|
@ -1940,10 +1942,10 @@ Trying to mount root from cd9660:/dev/iso9660/FREEBSD_INSTALL [ro]...</screen>
|
||||||
</sect3>
|
</sect3>
|
||||||
|
|
||||||
<sect3 xml:id="bsdinstall-net-dns">
|
<sect3 xml:id="bsdinstall-net-dns">
|
||||||
<title><acronym role="Domain Name System">DNS</acronym>-Konfiguration</title>
|
<title><acronym>DNS</acronym>-Konfiguration</title>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Der <firstterm>Domain Name System</firstterm> (oder auch
|
<para>Der <emphasis>Domain Name System</emphasis> (oder auch
|
||||||
<emphasis><acronym role="Domain Name System">DNS</acronym></emphasis>) Auflöser
|
<emphasis><acronym>DNS</acronym></emphasis>) Resolver
|
||||||
wandelt Hostnamen von und zu Netzwerkadressen um. Falls
|
wandelt Hostnamen von und zu Netzwerkadressen um. Falls
|
||||||
<acronym>DHCP</acronym> oder <acronym>SLAAC</acronym> verwendet
|
<acronym>DHCP</acronym> oder <acronym>SLAAC</acronym> verwendet
|
||||||
wurde, um die Netzwerkschnittstelle zu konfigurieren, ist die
|
wurde, um die Netzwerkschnittstelle zu konfigurieren, ist die
|
||||||
|
@ -2070,18 +2072,20 @@ Trying to mount root from cd9660:/dev/iso9660/FREEBSD_INSTALL [ro]...</screen>
|
||||||
<itemizedlist>
|
<itemizedlist>
|
||||||
<title>Zusätzliche Dienste</title>
|
<title>Zusätzliche Dienste</title>
|
||||||
<listitem>
|
<listitem>
|
||||||
<para><literal>sshd</literal> - Secure Shell (<acronym role="Secure Shell">SSH</acronym>)-Dienst für sicheren
|
<para><literal>sshd</literal> - Secure Shell
|
||||||
Fernzugriff.</para>
|
(<acronym>SSH</acronym>)-Dienst für sicheren
|
||||||
|
Fernzugriff.</para>
|
||||||
</listitem>
|
</listitem>
|
||||||
|
|
||||||
<listitem>
|
<listitem>
|
||||||
<para><literal>moused</literal> - Sorgt für
|
<para><literal>moused</literal> - Sorgt für
|
||||||
Mausunterstützung innerhalb der Systemkonsole.</para>
|
Mausunterstützung innerhalb der Systemkonsole.</para>
|
||||||
</listitem>
|
</listitem>
|
||||||
|
|
||||||
<listitem>
|
<listitem>
|
||||||
<para><literal>ntpd</literal> - Network Time Protocol (<acronym role="Network Time Protocol">NTP</acronym>)-Dienst zur
|
<para><literal>ntpd</literal> - Network Time Protocol
|
||||||
automatischen Uhrzeitsynchronisation.</para>
|
(<acronym>NTP</acronym>)-Dienst zur automatischen
|
||||||
|
Uhrzeitsynchronisation.</para>
|
||||||
</listitem>
|
</listitem>
|
||||||
|
|
||||||
<listitem>
|
<listitem>
|
||||||
|
|
Loading…
Reference in a new issue