Run igor(1) on bsdinstall and config chapters.

This commit is contained in:
Bjoern Heidotting 2016-07-31 21:04:51 +00:00
parent edbbc4aadf
commit d96dab5e0d
Notes: svn2git 2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=49203
2 changed files with 917 additions and 897 deletions

View file

@ -204,15 +204,15 @@
&intel;-Prozessoren 486 oder neuer werden &intel;-Prozessoren 486 oder neuer werden
unterstützt.</para> unterstützt.</para>
<para>&os; nutzt die <foreignphrase>Physical Adress <para>&os; nutzt die
Extensions</foreignphrase> (<acronym>PAE</acronym>), <foreignphrase>Physical Adress Extensions</foreignphrase>
falls die CPU diese Funktion unterstützt. Wenn (<acronym>PAE</acronym>), falls die CPU diese Funktion
<acronym>PAE</acronym> im Kernel aktiviert ist, wird unterstützt. Wenn <acronym>PAE</acronym> im Kernel
Speicher über 4&nbsp;GB vom Kernel erkannt und kann aktiviert ist, wird Speicher über 4&nbsp;GB vom Kernel
von System verwendet werden. Diese Funktion bringt auch erkannt und kann von System verwendet werden. Diese
Einschränkungen für die Gerätetreiber und anderen Funktion bringt auch Einschränkungen für die Gerätetreiber
Komponenten von &os;. Einzelheiten finden Sie in und anderen Komponenten von &os;. Einzelheiten finden Sie
&man.pae.4;.</para> in &man.pae.4;.</para>
</listitem> </listitem>
</varlistentry> </varlistentry>
@ -270,10 +270,10 @@
<varlistentry> <varlistentry>
<term>sparc64</term> <term>sparc64</term>
<listitem> <listitem>
<para>Systeme, die von &os;/&arch.sparc64; unterstützt werden, <para>Systeme, die von &os;/&arch.sparc64; unterstützt
sind auf der FreeBSD/sparc64-Projektseite aufgelistet werden, sind auf der FreeBSD/sparc64-Projektseite
(<link xlink:href="&url.base;/platforms/sparc.html"> aufgelistet (<link
http://www.FreeBSD.org/platforms/sparc.html"</link>).</para> xlink:href="&url.base;/platforms/sparc.html">http://www.FreeBSD.org/platforms/sparc.html"</link>).</para>
<para><acronym>SMP</acronym> wird auf allen Systemen mit <para><acronym>SMP</acronym> wird auf allen Systemen mit
mehr als einem Prozessor unterstützt. Eine dedizierte mehr als einem Prozessor unterstützt. Eine dedizierte
@ -395,10 +395,10 @@
<title>Netzwerkparameter ermitteln</title> <title>Netzwerkparameter ermitteln</title>
<para>Manche &os; Installationsarten benötigen eine <para>Manche &os; Installationsarten benötigen eine
Netzwerkverbindung, um Installationsdateien herunter zu laden. Netzwerkverbindung, um Installationsdateien herunter zu
Nach jeder Installation bietet das Installationsprogramm die laden. Nach jeder Installation bietet das
Möglichkeit, die Netzwerkschnittstellen des Systems zu Installationsprogramm die Möglichkeit, die
konfigurieren.</para> Netzwerkschnittstellen des Systems zu konfigurieren.</para>
<para>Steht im Netzwerk ein <acronym>DHCP</acronym>-Server zur <para>Steht im Netzwerk ein <acronym>DHCP</acronym>-Server zur
Verfügung, wird dieser im Allgemeinen verwendet, um Verfügung, wird dieser im Allgemeinen verwendet, um
@ -441,19 +441,18 @@
veröffentlichte Version von &os; so stabil wie möglich veröffentlichte Version von &os; so stabil wie möglich
zu machen, können sich doch gelegentlich Fehler in den zu machen, können sich doch gelegentlich Fehler in den
Veröffentlichungsprozess einschleichen. In sehr seltenen Veröffentlichungsprozess einschleichen. In sehr seltenen
Fällen betreffen diese Fehler den Installationsvorgang. Wenn Fällen betreffen diese Fehler den Installationsvorgang.
diese Probleme entdeckt und behoben sind, werden dazu Hinweise Wenn diese Probleme entdeckt und behoben sind, werden dazu
in der &os; Errata (<link Hinweise in der &os; Errata (<link
xlink:href="&url.base;/releases/&rel.current;R/errata.html"> xlink:href="&url.base;/releases/&rel.current;R/errata.html">
http://www.freebsd.org/releases/&rel.current;R/errata.html</link>) http://www.freebsd.org/releases/&rel.current;R/errata.html</link>)
auf der &os; Webseite veröffentlicht. auf der &os; Webseite veröffentlicht. Prüfen Sie die Errata
Prüfen Sie die Errata vor der Installation, um vor der Installation, um sicherzustellen, dass es keine
sicherzustellen, dass es keine Probleme gibt, welche die Probleme gibt, welche die Installation betreffen.</para>
Installation betreffen.</para>
<para>Informationen und Errata für all diese Veröffentlichungen <para>Informationen und Errata für all diese
finden Sie unter den Release Informationen auf der &os; Veröffentlichungen finden Sie unter den Release
Webseite (<link Informationen auf der &os; Webseite (<link
xlink:href="&url.base;/releases/index.html"> xlink:href="&url.base;/releases/index.html">
http://www.freebsd.org/releases/index.html</link>).</para> http://www.freebsd.org/releases/index.html</link>).</para>
</step> </step>
@ -613,8 +612,7 @@
<warning> <warning>
<para>Versichern Sie sich, dass Sie den korrekten <para>Versichern Sie sich, dass Sie den korrekten
Laufwerksbuchstaben angeben, da die bestehenden Daten Laufwerksbuchstaben angeben, da die bestehenden Daten
des Laufwerks überschrieben und zerstört des Laufwerks überschrieben und zerstört werden.</para>
werden.</para>
</warning> </warning>
<step> <step>
@ -624,9 +622,12 @@
<para><application>Image Writer für <para><application>Image Writer für
&windows;</application> ist eine frei verfügbare &windows;</application> ist eine frei verfügbare
Anwendung, welche eine Imagedatei korrekt auf einen Anwendung, welche eine Imagedatei korrekt auf einen
<acronym>USB</acronym>-Stick schreiben kann. Laden Sie diese von <acronym>USB</acronym>-Stick schreiben kann. Laden Sie
<uri xlink:href="https://launchpad.net/win32-image-writer/">https://launchpad.net/win32-image-writer/</uri> diese von <uri
herunter und entpacken Sie sie in einen Ordner.</para> xlink:href="https://launchpad.net/win32-image-writer/">
https://launchpad.net/win32-image-writer/</uri>
herunter und entpacken Sie sie in ein
Verzeichnis.</para>
</step> </step>
<step> <step>
@ -638,12 +639,11 @@
das Programm zu starten. Prüfen Sie dabei, dass der das Programm zu starten. Prüfen Sie dabei, dass der
Laufwerksbuchstabe unter Laufwerksbuchstabe unter
<computeroutput>Device</computeroutput> dem Gerät <computeroutput>Device</computeroutput> dem Gerät
entspricht, in dem sich der entspricht, in dem sich der <acronym>USB</acronym>-Stick
<acronym>USB</acronym>-Stick befindet. Klicken Sie befindet. Klicken Sie auf das Ordnersymbol und wählen
auf das Ordnersymbol und wählen Sie das Image aus, Sie das Image aus, welches auf den
welches auf den <acronym>USB</acronym>-Stick <acronym>USB</acronym>-Stick geschrieben werden soll.
geschrieben werden soll. Um den Image-Dateinamen zu Um den Image-Dateinamen zu akzeptieren, klicken Sie auf
akzeptieren, klicken Sie auf
<guibutton>[&nbsp;Save&nbsp;]</guibutton>. Überprüfen <guibutton>[&nbsp;Save&nbsp;]</guibutton>. Überprüfen
Sie erneut, ob alles stimmt und dass keine Ordner auf Sie erneut, ob alles stimmt und dass keine Ordner auf
dem <acronym>USB</acronym>-Stick in anderen Fenstern dem <acronym>USB</acronym>-Stick in anderen Fenstern
@ -654,8 +654,8 @@
</step> </step>
</procedure> </procedure>
<para>Sie sind jetzt dazu bereit, mit der Installation von &os; <para>Sie sind jetzt dazu bereit, mit der Installation von
zu beginnen.</para> &os; zu beginnen.</para>
</sect3> </sect3>
</sect2> </sect2>
</sect1> </sect1>
@ -705,34 +705,33 @@ commit your changes?</programlisting>
<keycap>F10</keycap>, <keycap>F11</keycap>, <keycap>F10</keycap>, <keycap>F11</keycap>,
<keycap>F12</keycap> oder <keycap>Esc</keycap>.</para> <keycap>F12</keycap> oder <keycap>Esc</keycap>.</para>
<para>Falls der Computer wie normal startet und das <para>Falls der Computer wie normal startet und das bestehende
bestehende Betriebssystem lädt, befolgen Sie einen Betriebssystem lädt, befolgen Sie einen der hier aufgeführten
der hier aufgeführten Schritte:</para> Schritte:</para>
<orderedlist> <orderedlist>
<listitem> <listitem>
<para>Das Installationsmedium wurde während des <para>Das Installationsmedium wurde während des
Startvorgangs nicht früh genug eingelegt. Lassen Startvorgangs nicht früh genug eingelegt. Lassen Sie das
Sie das Medium eingelegt und versuchen Sie, den Medium eingelegt und versuchen Sie, den Rechner neu zu
Rechner neu zu starten.</para> starten.</para>
</listitem> </listitem>
<listitem> <listitem>
<para>Die Änderungen am <acronym>BIOS</acronym> waren <para>Die Änderungen am <acronym>BIOS</acronym> waren nicht
nicht richtig oder wurden nicht gespeichert. richtig oder wurden nicht gespeichert. Überprüfen Sie,
Überprüfen Sie, dass das richtige Boot-Gerät als dass das richtige Boot-Gerät als erstes Boot-Gerät
erstes Boot-Gerät ausgewählt ist.</para> ausgewählt ist.</para>
</listitem> </listitem>
<listitem> <listitem>
<para>Das verwendete System ist zu alt und <para>Das verwendete System ist zu alt und unterstützt das
unterstützt das starten vom gewählten Medium starten vom gewählten Medium nicht. In diesem Fall kann
nicht. In diesem Fall kann der der <application>Plop Boot Manager</application> (<link
<application>Plop Boot Manager</application> (<link
xlink:href="http://www.plop.at/de/bootmanagers.html"/>) xlink:href="http://www.plop.at/de/bootmanagers.html"/>)
verwendet werden, um ältere Computer von verwendet werden, um ältere Computer von
<acronym>CD</acronym> oder <acronym>CD</acronym> oder <acronym>USB</acronym>-Medien
<acronym>USB</acronym>-Medien zu starten.</para> zu starten.</para>
</listitem> </listitem>
</orderedlist> </orderedlist>
</sect2> </sect2>
@ -748,8 +747,7 @@ commit your changes?</programlisting>
<keycap>Option</keycap> <keycap>Option</keycap>
<keycap>O</keycap> <keycap>O</keycap>
<keycap>F</keycap> <keycap>F</keycap>
</keycombo>, </keycombo>, oder
oder
<keycombo action="simul"> <keycombo action="simul">
<keycap>Windows</keycap> <keycap>Windows</keycap>
<keycap>Alt</keycap> <keycap>Alt</keycap>
@ -757,7 +755,8 @@ commit your changes?</programlisting>
<keycap>F</keycap> <keycap>F</keycap>
</keycombo> </keycombo>
auf nicht-&apple; Tastaturen gedrückt. Geben Sie an der auf nicht-&apple; Tastaturen gedrückt. Geben Sie an der
<prompt>0 &gt;</prompt>-Eingabeaufforderung folgendes ein:</para> <prompt>0 &gt;</prompt>-Eingabeaufforderung folgendes
ein:</para>
<screen><userinput>boot cd:,\ppc\loader cd:0</userinput></screen> <screen><userinput>boot cd:,\ppc\loader cd:0</userinput></screen>
</sect2> </sect2>
@ -766,13 +765,13 @@ commit your changes?</programlisting>
<title>Systemstart für &sparc64;</title> <title>Systemstart für &sparc64;</title>
<para>Die meisten &sparc64;-Systeme sind so eingerichtet, dass <para>Die meisten &sparc64;-Systeme sind so eingerichtet, dass
diese automatisch von der Festplatte starten. Um diese automatisch von der Festplatte starten. Um &os; von
&os; von <acronym>CD</acronym> zu installieren ist es nötig, <acronym>CD</acronym> zu installieren ist es nötig, in die
in die <acronym>PROM</acronym> einzubrechen.</para> <acronym>PROM</acronym> einzubrechen.</para>
<para>Um dies zu tun, starten Sie das System neu und warten <para>Um dies zu tun, starten Sie das System neu und warten Sie
Sie bis die Startmeldungen erscheinen. Abhängig vom Modell bis die Startmeldungen erscheinen. Abhängig vom Modell sollte
sollte dies in etwa folgendermaßen aussehen:</para> dies in etwa folgendermaßen aussehen:</para>
<screen>Sun Blade 100 (UltraSPARC-IIe), Keyboard Present <screen>Sun Blade 100 (UltraSPARC-IIe), Keyboard Present
Copyright 1998-2001 Sun Microsystems, Inc. All rights reserved. Copyright 1998-2001 Sun Microsystems, Inc. All rights reserved.
@ -786,10 +785,10 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
</keycombo> oder <keycombo </keycombo> oder <keycombo
action="simul"><keycap>Stop</keycap><keycap>A</keycap> action="simul"><keycap>Stop</keycap><keycap>A</keycap>
</keycombo> </keycombo>
auf der Tastatur eingeben oder ein auf der Tastatur eingeben oder ein <command>BREAK</command>
<command>BREAK</command> über die serielle Konsole senden. über die serielle Konsole senden. Wenn Sie
Wenn Sie <command>tip</command> oder <command>cu</command> <command>tip</command> oder <command>cu</command> bentutzen,
bentutzen, können Sie mit <command>~#</command> einen können Sie mit <command>~#</command> einen
<command>BREAK</command> erzeugen. Der Prompt von <command>BREAK</command> erzeugen. Der Prompt von
<acronym>PROM</acronym> zeigt dann <prompt>ok</prompt> an, <acronym>PROM</acronym> zeigt dann <prompt>ok</prompt> an,
wenn es sich um ein System mit einer <acronym>CPU</acronym> wenn es sich um ein System mit einer <acronym>CPU</acronym>
@ -989,7 +988,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
<mediaobject> <mediaobject>
<imageobject> <imageobject>
<imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-keymap-select-default"/> <imagedata
fileref="bsdinstall/bsdinstall-keymap-select-default"/>
</imageobject> </imageobject>
</mediaobject> </mediaobject>
</figure> </figure>
@ -1021,9 +1021,10 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
<note> <note>
<para>Durch drücken von <keycap>Esc</keycap> wird das Menü <para>Durch drücken von <keycap>Esc</keycap> wird das Menü
verlassen und die Standardbelegung eingestellt. verlassen und die Standardbelegung eingestellt.
<guimenuitem>United States of America ISO-8859-1</guimenuitem> <guimenuitem>United States of America
ist eine sichere Option, falls Sie sich unsicher sind, ISO-8859-1</guimenuitem> ist eine sichere Option, falls
welche Auswahl Sie treffen sollen.</para> Sie sich unsicher sind, welche Auswahl Sie treffen
sollen.</para>
</note> </note>
<para>In &os; 10.0-RELEASE und neueren Versionen wurde dieses <para>In &os; 10.0-RELEASE und neueren Versionen wurde dieses
@ -1057,7 +1058,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
<mediaobject> <mediaobject>
<imageobject> <imageobject>
<imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-config-hostname"/> <imagedata
fileref="bsdinstall/bsdinstall-config-hostname"/>
</imageobject> </imageobject>
</mediaobject> </mediaobject>
</figure> </figure>
@ -1065,7 +1067,7 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
<para>Geben Sie einen für das Netzwerk eindeutigen Rechnernamen <para>Geben Sie einen für das Netzwerk eindeutigen Rechnernamen
an. Der eingegebene Rechnername sollte ein an. Der eingegebene Rechnername sollte ein
voll-qualifizierter Rechnername sein, so wie z.B. <systemitem voll-qualifizierter Rechnername sein, so wie z.B. <systemitem
class="fqdomainname">machine3.example.com</systemitem></para> class="fqdomainname">machine3.example.com</systemitem>.</para>
</sect2> </sect2>
<sect2 xml:id="bsdinstall-components"> <sect2 xml:id="bsdinstall-components">
@ -1153,21 +1155,23 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
<sect2 xml:id="bsdinstall-netinstall"> <sect2 xml:id="bsdinstall-netinstall">
<title>Installation aus dem Netzwerk</title> <title>Installation aus dem Netzwerk</title>
<para>Das Menü in <xref linkend="bsdinstall-netinstall-notify"/> <para>Das Menü in <xref
wird nur angezeigt, wenn Sie von einer linkend="bsdinstall-netinstall-notify"/> wird nur angezeigt,
wenn Sie von einer
<filename>-bootonly.iso</filename>-<acronym>CD</acronym> <filename>-bootonly.iso</filename>-<acronym>CD</acronym>
installieren, da dieses Installationsmedium keine Kopie der installieren, da dieses Installationsmedium keine Kopie der
Installationsdateien enthält. Da die Installationsdateien über Installationsdateien enthält. Da die Installationsdateien
eine Netzwerkverbindung abgerufen werden müssen, weist dieses über eine Netzwerkverbindung abgerufen werden müssen, weist
Menü darauf hin, dass zunächst die Netzwerkschnittstelle dieses Menü darauf hin, dass zunächst die
konfiguriert werden muss.</para> Netzwerkschnittstelle konfiguriert werden muss.</para>
<figure xml:id="bsdinstall-netinstall-notify"> <figure xml:id="bsdinstall-netinstall-notify">
<title>Installation über das Netzwerk</title> <title>Installation über das Netzwerk</title>
<mediaobject> <mediaobject>
<imageobject> <imageobject>
<imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-netinstall-files"/> <imagedata
fileref="bsdinstall/bsdinstall-netinstall-files"/>
</imageobject> </imageobject>
</mediaobject> </mediaobject>
</figure> </figure>
@ -1176,11 +1180,12 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
<keycap>Enter</keycap> und folgen Sie den Anweisungen in <xref <keycap>Enter</keycap> und folgen Sie den Anweisungen in <xref
linkend="bsdinstall-config-network-dev"/>. Sobald die linkend="bsdinstall-config-network-dev"/>. Sobald die
Schnittstelle konfiguriert ist, bestimmen Sie einen Schnittstelle konfiguriert ist, bestimmen Sie einen
Spiegelserver, welcher in der gleichen Region auf der Spiegelserver, welcher in der gleichen Region auf der Welt
Welt beheimatet ist, wie der Computer, auf dem &os; installiert beheimatet ist, wie der Computer, auf dem &os; installiert
werden soll. Dateien können so viel schneller übertragen werden soll. Dateien können so viel schneller übertragen
werden, wenn der Spiegelserver sich näher am Zielcomputer werden, wenn der Spiegelserver sich näher am Zielcomputer
befindet und die Installationszeit wird somit reduziert.</para> befindet und die Installationszeit wird somit
reduziert.</para>
<figure xml:id="bsdinstall-netinstall-mirror"> <figure xml:id="bsdinstall-netinstall-mirror">
<title>Einen Spiegelserver wählen</title> <title>Einen Spiegelserver wählen</title>
@ -1192,8 +1197,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
</mediaobject> </mediaobject>
</figure> </figure>
<para>Die Installation wird auf die gleiche Weise fortfahren, als <para>Die Installation wird auf die gleiche Weise fortfahren,
würden die Installationsdateien auf einem lokalen als würden die Installationsdateien auf einem lokalen
Installationsmedium vorliegen.</para> Installationsmedium vorliegen.</para>
</sect2> </sect2>
</sect1> </sect1>
@ -1210,7 +1215,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
<mediaobject> <mediaobject>
<imageobject> <imageobject>
<imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-part-guided-manual"/> <imagedata
fileref="bsdinstall/bsdinstall-part-guided-manual"/>
</imageobject> </imageobject>
</mediaobject> </mediaobject>
</figure> </figure>
@ -1360,7 +1366,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
<mediaobject> <mediaobject>
<imageobject> <imageobject>
<imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-part-guided-disk"/> <imagedata
fileref="bsdinstall/bsdinstall-part-guided-disk"/>
</imageobject> </imageobject>
</mediaobject> </mediaobject>
</figure> </figure>
@ -1382,7 +1389,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
<mediaobject> <mediaobject>
<imageobject> <imageobject>
<imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-part-entire-part"/> <imagedata
fileref="bsdinstall/bsdinstall-part-entire-part"/>
</imageobject> </imageobject>
</mediaobject> </mediaobject>
</figure> </figure>
@ -1420,7 +1428,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
<mediaobject> <mediaobject>
<imageobject> <imageobject>
<imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-part-manual-create"/> <imagedata
fileref="bsdinstall/bsdinstall-part-manual-create"/>
</imageobject> </imageobject>
</mediaobject> </mediaobject>
</figure> </figure>
@ -1435,7 +1444,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
<mediaobject> <mediaobject>
<imageobject> <imageobject>
<imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-part-manual-partscheme"/> <imagedata
fileref="bsdinstall/bsdinstall-part-manual-partscheme"/>
</imageobject> </imageobject>
</mediaobject> </mediaobject>
</figure> </figure>
@ -1515,7 +1525,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
<mediaobject> <mediaobject>
<imageobject> <imageobject>
<imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-part-manual-addpart"/> <imagedata
fileref="bsdinstall/bsdinstall-part-manual-addpart"/>
</imageobject> </imageobject>
</mediaobject> </mediaobject>
</figure> </figure>
@ -1591,10 +1602,11 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
Plattennamen und Partitionsnummern in Dateien wie Plattennamen und Partitionsnummern in Dateien wie
<filename>/etc/fstab</filename> zu verweisen, sorgen Labels <filename>/etc/fstab</filename> zu verweisen, sorgen Labels
dafür, dass das System Hardwäreänderungen eher toleriert. dafür, dass das System Hardwäreänderungen eher toleriert.
<acronym>GPT</acronym>-Labels erscheinen in <filename>/dev/gpt/</filename>, wenn <acronym>GPT</acronym>-Labels erscheinen in
eine Platte angeschlossen wird. Andere <filename>/dev/gpt/</filename>, wenn eine Platte angeschlossen
Partitionierungsschemas besitzen unterschiedliche Fähigkeiten, wird. Andere Partitionierungsschemas besitzen
Labels zu verwenden und diese erscheinen in anderen unterschiedliche Fähigkeiten, Labels zu verwenden und diese
erscheinen in anderen
<filename>/dev/</filename>-Verzeichnissen.</para> <filename>/dev/</filename>-Verzeichnissen.</para>
<tip> <tip>
@ -1772,7 +1784,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
<mediaobject> <mediaobject>
<imageobject> <imageobject>
<imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-zfs-disk_select"/> <imagedata
fileref="bsdinstall/bsdinstall-zfs-disk_select"/>
</imageobject> </imageobject>
</mediaobject> </mediaobject>
</figure> </figure>
@ -1782,7 +1795,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
<mediaobject> <mediaobject>
<imageobject> <imageobject>
<imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-zfs-vdev_invalid"/> <imagedata
fileref="bsdinstall/bsdinstall-zfs-vdev_invalid"/>
</imageobject> </imageobject>
</mediaobject> </mediaobject>
</figure> </figure>
@ -1827,7 +1841,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
<mediaobject> <mediaobject>
<imageobject> <imageobject>
<imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-zfs-geli_password"/> <imagedata
fileref="bsdinstall/bsdinstall-zfs-geli_password"/>
</imageobject> </imageobject>
</mediaobject> </mediaobject>
</figure> </figure>
@ -1884,7 +1899,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
<mediaobject> <mediaobject>
<imageobject> <imageobject>
<imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-final-confirmation"/> <imagedata
fileref="bsdinstall/bsdinstall-final-confirmation"/>
</imageobject> </imageobject>
</mediaobject> </mediaobject>
</figure> </figure>
@ -1908,7 +1924,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
<mediaobject> <mediaobject>
<imageobject> <imageobject>
<imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-distfile-fetching"/> <imagedata
fileref="bsdinstall/bsdinstall-distfile-fetching"/>
</imageobject> </imageobject>
</mediaobject> </mediaobject>
</figure> </figure>
@ -1923,7 +1940,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
<mediaobject> <mediaobject>
<imageobject> <imageobject>
<imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-distfile-verifying"/> <imagedata
fileref="bsdinstall/bsdinstall-distfile-verifying"/>
</imageobject> </imageobject>
</mediaobject> </mediaobject>
</figure> </figure>
@ -1936,7 +1954,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
<mediaobject> <mediaobject>
<imageobject> <imageobject>
<imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-distfile-extracting"/> <imagedata
fileref="bsdinstall/bsdinstall-distfile-extracting"/>
</imageobject> </imageobject>
</mediaobject> </mediaobject>
</figure> </figure>
@ -1980,7 +1999,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
<mediaobject> <mediaobject>
<imageobject> <imageobject>
<imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-post-root-passwd"/> <imagedata
fileref="bsdinstall/bsdinstall-post-root-passwd"/>
</imageobject> </imageobject>
</mediaobject> </mediaobject>
</figure> </figure>
@ -2016,8 +2036,7 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
linkend="bsdinstall-configure-net-ipv4"/> fort. Wenn Sie linkend="bsdinstall-configure-net-ipv4"/> fort. Wenn Sie
eine drahtlose Netzwerkschnittstelle ausgewählt haben, wird eine drahtlose Netzwerkschnittstelle ausgewählt haben, wird
das System nach drahtlosen Zugriffspunkten das System nach drahtlosen Zugriffspunkten
(<foreignphrase>Access Points</foreignphrase>) (<foreignphrase>Access Points</foreignphrase>) suchen:</para>
suchen:</para>
<figure xml:id="bsdinstall-wireless-scan"> <figure xml:id="bsdinstall-wireless-scan">
<title>Nach drahtlosen Access Points scannen</title> <title>Nach drahtlosen Access Points scannen</title>
@ -2031,19 +2050,18 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
<para>Drahtlose Netzwerke werden durch einen Service Set <para>Drahtlose Netzwerke werden durch einen Service Set
Identifier (<acronym>SSID</acronym>) identifiziert. Der Identifier (<acronym>SSID</acronym>) identifiziert. Der
<acronym>SSID</acronym> ist ein kurzer, eindeutiger Name, <acronym>SSID</acronym> ist ein kurzer, eindeutiger Name, der
der für jedes Netzwerk vergeben wird. für jedes Netzwerk vergeben wird. <acronym>SSID</acronym>s,
<acronym>SSID</acronym>s, die während des Scans die während des Scans gefunden wurden, werden aufgelistet,
gefunden wurden, werden aufgelistet, gefolgt von einer gefolgt von einer Beschreibung der Verschlüsselungsarten, die
Beschreibung der Verschlüsselungsarten, die für dieses für dieses Netzwerk verfügbar sind. Falls die gewünschte
Netzwerk verfügbar sind. Falls die gewünschte <acronym>SSID</acronym> nicht in der Liste auftaucht, wählen
<acronym>SSID</acronym> nicht in der Liste auftaucht, Sie <guibutton>[&nbsp;Rescan&nbsp;]</guibutton>, um erneut
wählen Sie <guibutton>[&nbsp;Rescan&nbsp;]</guibutton>, um einen Scanvorgang durchzuführen. Falls dann das gewünschte
erneut einen Scanvorgang durchzuführen. Falls dann das Netzwerk immer noch nicht erscheint, überprüfen Sie die
gewünschte Netzwerk immer noch nicht erscheint, überprüfen Antenne auf Verbindungsprobleme oder versuchen Sie, näher an
Sie die Antenne auf Verbindungsprobleme oder versuchen den Access point zu gelangen. Scannen Sie erneut nach jeder
Sie, näher an den Access point zu gelangen. Scannen Sie vorgenommenen Änderung.</para>
erneut nach jeder vorgenommenen Änderung.</para>
<figure xml:id="bsdinstall-wireless-accesspoints"> <figure xml:id="bsdinstall-wireless-accesspoints">
<title>Ein drahtloses Netzwerk auswählen</title> <title>Ein drahtloses Netzwerk auswählen</title>
@ -2091,9 +2109,9 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
</figure> </figure>
<para>Es gibt zwei Arten, ein <acronym>IPv4</acronym>-Netzwerk <para>Es gibt zwei Arten, ein <acronym>IPv4</acronym>-Netzwerk
zu konfigurieren. <acronym>DHCP</acronym> wird zu konfigurieren. <acronym>DHCP</acronym> wird automatisch
automatisch die Netzwerkschnittstelle richtig konfigurieren die Netzwerkschnittstelle richtig konfigurieren und sollte
und sollte verwendet werden, wenn das Netzwerk über einen verwendet werden, wenn das Netzwerk über einen
<acronym>DHCP</acronym>-Server verfügt. Eine <acronym>DHCP</acronym>-Server verfügt. Eine
<emphasis>statische</emphasis> <emphasis>statische</emphasis>
<acronym>IP</acronym>-Konfiguration erfordert die <acronym>IP</acronym>-Konfiguration erfordert die
@ -2147,9 +2165,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
<para><literal>IP Address</literal> - Die <para><literal>IP Address</literal> - Die
<acronym>IPv4</acronym>-Adresse, welche diesem <acronym>IPv4</acronym>-Adresse, welche diesem
Computer zugewiesen werden soll. Diese Adresse muss Computer zugewiesen werden soll. Diese Adresse muss
eindeutig sein und darf nicht bereits von einem eindeutig sein und darf nicht bereits von einem anderen
anderen Gerät im lokalen Netzwerk verwendet Gerät im lokalen Netzwerk verwendet werden.</para>
werden.</para>
</listitem> </listitem>
<listitem> <listitem>
@ -2228,10 +2245,9 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
<listitem> <listitem>
<para><literal>IPv6 Address</literal> - Die zugewiesene <para><literal>IPv6 Address</literal> - Die zugewiesene
<acronym>IPv6</acronym>-Adresse, welche dem Computer <acronym>IPv6</acronym>-Adresse, welche dem Computer
zugeteilt werden soll. Diese Adresse muss zugeteilt werden soll. Diese Adresse muss eindeutig sein
eindeutig sein und nicht bereits von einer anderen und nicht bereits von einer anderen Netzwerkkomponente im
Netzwerkkomponente im lokalen Netzwerk verwendet lokalen Netzwerk verwendet werden.</para>
werden.</para>
</listitem> </listitem>
<listitem> <listitem>
@ -2279,9 +2295,11 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
<figure xml:id="bsdinstall-local-utc"> <figure xml:id="bsdinstall-local-utc">
<title>Lokale oder UTC-Zeit</title> <title>Lokale oder UTC-Zeit</title>
<mediaobject> <mediaobject>
<imageobject> <imageobject>
<imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-set-clock-local-utc"/> <imagedata
fileref="bsdinstall/bsdinstall-set-clock-local-utc"/>
</imageobject> </imageobject>
</mediaobject> </mediaobject>
</figure> </figure>
@ -2302,7 +2320,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
<mediaobject> <mediaobject>
<imageobject> <imageobject>
<imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-timezone-region"/> <imagedata
fileref="bsdinstall/bsdinstall-timezone-region"/>
</imageobject> </imageobject>
</mediaobject> </mediaobject>
</figure> </figure>
@ -2316,7 +2335,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
<mediaobject> <mediaobject>
<imageobject> <imageobject>
<imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-timezone-country"/> <imagedata
fileref="bsdinstall/bsdinstall-timezone-country"/>
</imageobject> </imageobject>
</mediaobject> </mediaobject>
</figure> </figure>
@ -2344,7 +2364,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
<mediaobject> <mediaobject>
<imageobject> <imageobject>
<imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-timezone-confirm"/> <imagedata
fileref="bsdinstall/bsdinstall-timezone-confirm"/>
</imageobject> </imageobject>
</mediaobject> </mediaobject>
</figure> </figure>
@ -2368,7 +2389,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
<mediaobject> <mediaobject>
<imageobject> <imageobject>
<imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-config-services"/> <imagedata
fileref="bsdinstall/bsdinstall-config-services"/>
</imageobject> </imageobject>
</mediaobject> </mediaobject>
</figure> </figure>
@ -2420,7 +2442,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
<mediaobject> <mediaobject>
<imageobject> <imageobject>
<imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-config-crashdump"/> <imagedata
fileref="bsdinstall/bsdinstall-config-crashdump"/>
</imageobject> </imageobject>
</mediaobject> </mediaobject>
</figure> </figure>
@ -2610,7 +2633,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
<mediaobject> <mediaobject>
<imageobject> <imageobject>
<imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-finalconfiguration"/> <imagedata
fileref="bsdinstall/bsdinstall-finalconfiguration"/>
</imageobject> </imageobject>
</mediaobject> </mediaobject>
</figure> </figure>
@ -2700,9 +2724,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
entfernen, oder der Computer wird erneut davon starten.</para> entfernen, oder der Computer wird erneut davon starten.</para>
<para>Wenn &os; startet, werden viele Informationsmeldungen <para>Wenn &os; startet, werden viele Informationsmeldungen
ausgegeben. Nachdem das System den ausgegeben. Nachdem das System den Startvorgang abgeschlossen
Startvorgang abgeschlossen hat, wird eine hat, wird eine Anmeldeaufforderung angezeigt. Geben Sie am
Anmeldeaufforderung angezeigt. Geben Sie am
<prompt>login:</prompt> den Benutzernamen ein, den Sie <prompt>login:</prompt> den Benutzernamen ein, den Sie
während der Installation hinzugefügt haben. Vermeiden während der Installation hinzugefügt haben. Vermeiden
Sie es, sich als <systemitem Sie es, sich als <systemitem
@ -2711,8 +2734,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
administrativen Zugriff benötigen.</para> administrativen Zugriff benötigen.</para>
<para>Um Nachrichten, die während des Bootens angezeigt <para>Um Nachrichten, die während des Bootens angezeigt
wurden, zu sehen, aktivieren Sie durch wurden, zu sehen, aktivieren Sie durch drücken von
drücken von <keycap>Scroll-Lock</keycap> den <keycap>Scroll-Lock</keycap> den
<emphasis>scroll-back buffer</emphasis>. Die Tasten <emphasis>scroll-back buffer</emphasis>. Die Tasten
<keycap>PgUp</keycap>, <keycap>PgDn</keycap> und die <keycap>PgUp</keycap>, <keycap>PgDn</keycap> und die
Pfeiltasten dienen zur Navigation durch die Nachrichten. Pfeiltasten dienen zur Navigation durch die Nachrichten.
@ -2781,8 +2804,8 @@ Starting sshd.</screen>
<para>Das korrekte herunterfahren eines &os;-Computers hilft, <para>Das korrekte herunterfahren eines &os;-Computers hilft,
beugt dem Datenverlust vor und schützt sogar die Hardware vor beugt dem Datenverlust vor und schützt sogar die Hardware vor
Schäden. <emphasis>Schalten Sie nicht den Strom ab, bevor das Schäden. <emphasis>Schalten Sie nicht den Strom ab, bevor das
System ordnungsgemäß heruntergefahren wurde!</emphasis> Wenn System ordnungsgemäß heruntergefahren wurde!</emphasis>
der Benutzer ein Mitglied der <systemitem Wenn der Benutzer ein Mitglied der <systemitem
class="groupname">wheel</systemitem>-Gruppe ist, können Sie class="groupname">wheel</systemitem>-Gruppe ist, können Sie
zum Superuser durch die Eingabe von <command>su</command> und zum Superuser durch die Eingabe von <command>su</command> und
der anschließenden Eingabe des Passworts von <systemitem der anschließenden Eingabe des Passworts von <systemitem
@ -2791,9 +2814,9 @@ Starting sshd.</screen>
jetzt sauber heruntergefahren und, falls die Hardware es jetzt sauber heruntergefahren und, falls die Hardware es
unterstützt, den Rechner ausschalten.</para> unterstützt, den Rechner ausschalten.</para>
</sect2> </sect2>
</sect1> </sect1>
<sect1 xml:id="bsdinstall-install-trouble"> <sect1 xml:id="bsdinstall-install-trouble">
<title>Fehlerbehebung</title> <title>Fehlerbehebung</title>
<indexterm> <indexterm>
@ -2809,21 +2832,19 @@ Starting sshd.</screen>
xlink:href="http://www.FreeBSD.org/releases/index.html"> xlink:href="http://www.FreeBSD.org/releases/index.html">
http://www.FreeBSD.org/releases/index.html</link>) nach der http://www.FreeBSD.org/releases/index.html</link>) nach der
Version von &os;, um sicher zu stellen, dass die Hardware auch Version von &os;, um sicher zu stellen, dass die Hardware auch
unterstützt wird. Wenn die Hardware unterstützt wird und Sie immer noch unterstützt wird. Wenn die Hardware unterstützt wird und Sie
Abstürze oder andere Probleme erleben, müssen Sie einen immer noch Abstürze oder andere Probleme erleben, müssen Sie
eigenen Kernel bauen. Diese Prozedur wird in <xref einen eigenen Kernel bauen. Diese Prozedur wird in <xref
linkend="kernelconfig"/> beschrieben. Das erlaubt es, linkend="kernelconfig"/> beschrieben. Das erlaubt es,
Unterstützung für Geräte, die im Unterstützung für Geräte, die im
<filename>GENERIC</filename>-Kernel nicht vorhanden sind, <filename>GENERIC</filename>-Kernel nicht vorhanden sind,
hinzuzufügen. Der Kernel ist mit der hinzuzufügen. Der Kernel ist mit der Annahme konfiguriert, dass
Annahme konfiguriert, dass die Hardwaregeräte sich in ihren die Hardwaregeräte sich in ihren Fabrikeinstellungen in Bezug
Fabrikeinstellungen in Bezug auf <acronym>IRQ</acronym>s, auf <acronym>IRQ</acronym>s, <acronym>I/O</acronym>-Adressen und
<acronym>I/O</acronym>-Adressen und <acronym>DMA</acronym>-Kanälen befinden. Wenn die Hardware neu
<acronym>DMA</acronym>-Kanälen befinden. Wenn die Hardware konfiguriert wurde, werden Sie möglicherweise die Konfiguration
neu konfiguriert wurde, werden Sie möglicherweise die des Kernels bearbeiten und diesen neu erstellen müssen, um &os;
Konfiguration des Kernels bearbeiten und diesen neu erstellen mitzuteilen, wo es gewisse Dinge finden kann.</para>
müssen, um &os; mitzuteilen, wo es gewisse Dinge finden
kann.</para>
<note> <note>
<para>Manche Installationsprobleme können Aktualisierung der <para>Manche Installationsprobleme können Aktualisierung der
@ -2861,22 +2882,22 @@ Starting sshd.</screen>
<para>Dies wird nach jedem Neustart des Systems wieder <para>Dies wird nach jedem Neustart des Systems wieder
zurückgesetzt, also ist es notwendig, die Zeile zurückgesetzt, also ist es notwendig, die Zeile
<literal>hint.acpi.0.disabled="1"</literal> zu der Datei <literal>hint.acpi.0.disabled="1"</literal> zu der Datei
<filename>/boot/loader.conf</filename> hinzuzufügen. <filename>/boot/loader.conf</filename> hinzuzufügen. Weitere
Weitere Informationen über den Bootloader lassen sich Informationen über den Bootloader lassen sich in <xref
in <xref linkend="boot-synopsis"/> nachlesen.</para> linkend="boot-synopsis"/> nachlesen.</para>
</sect1> </sect1>
<sect1 xml:id="using-live-cd"> <sect1 xml:id="using-live-cd">
<title>Verwendung der Live-<acronym>CD</acronym></title> <title>Verwendung der Live-<acronym>CD</acronym></title>
<para>Das Willkommensmenü von <para>Das Willkommensmenü von
<application>bsdinstall</application>, welches in <application>bsdinstall</application>, welches in
<xref linkend="bsdinstall-choose-mode"/> gezeigt wird, enthält <xref linkend="bsdinstall-choose-mode"/> gezeigt wird, enthält
eine <guibutton>[&nbsp;Live&nbsp;CD&nbsp;]</guibutton> Option. eine <guibutton>[&nbsp;Live&nbsp;CD&nbsp;]</guibutton> Option.
Die Live-<acronym>CD</acronym> ist für Benutzer, die sich fragen, ob Die Live-<acronym>CD</acronym> ist für Benutzer, die sich
&os; das richtige Betriebssystem für sie ist und die vor der fragen, ob &os; das richtige Betriebssystem für sie ist und die
Installation noch einige Merkmale und Eigenschaften testen vor der Installation noch einige Merkmale und Eigenschaften
wollen.</para> testen wollen.</para>
<para>Die folgenden Punkte sollten beachtet werden, bevor die <para>Die folgenden Punkte sollten beachtet werden, bevor die
<guibutton>[&nbsp;Live&nbsp;CD&nbsp;]</guibutton> benutzt <guibutton>[&nbsp;Live&nbsp;CD&nbsp;]</guibutton> benutzt

View file

@ -5,7 +5,7 @@
$FreeBSD$ $FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/config/chapter.xml,v 1.151 2011/12/19 14:55:31 bcr Exp $ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/config/chapter.xml,v 1.151 2011/12/19 14:55:31 bcr Exp $
basiert auf: r48484 basiert auf: r48892
--> -->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" <chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook"
xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0"
@ -594,16 +594,17 @@ sshd is running as pid 433.</screen>
<para>Informationen zur Systemkonfiguration sind hauptsächlich <para>Informationen zur Systemkonfiguration sind hauptsächlich
in <filename>/etc/rc.conf</filename>, die meist beim Start in <filename>/etc/rc.conf</filename>, die meist beim Start
des Systems verwendet wird, abgelegt. Sie enthält die des Systems verwendet wird, abgelegt. Sie enthält die
Konfigurationen für die <filename>rc*</filename> Dateien.</para> Konfigurationen für die
<filename>rc*</filename> Dateien.</para>
<para>In <filename>rc.conf</filename> werden die Vorgabewerte aus <para>In <filename>rc.conf</filename> werden die Vorgabewerte
<filename>/etc/defaults/rc.conf</filename> überschrieben. aus <filename>/etc/defaults/rc.conf</filename> überschrieben.
Die Vorgabedatei sollte nicht editiert werden. Stattdessen Die Vorgabedatei sollte nicht editiert werden. Stattdessen
sollten alle systemspezifischen Änderungen in sollten alle systemspezifischen Änderungen in
<filename>rc.conf</filename> vorgenommen werden.</para> <filename>rc.conf</filename> vorgenommen werden.</para>
<para>Um den administrativen Aufwand gering zu halten, existieren <para>Um den administrativen Aufwand gering zu halten,
in geclusterten Anwendungen mehrere Strategien, existieren in geclusterten Anwendungen mehrere Strategien,
globale Konfigurationen von systemspezifischen Konfigurationen globale Konfigurationen von systemspezifischen Konfigurationen
zu trennen. Der empfohlene Weg hält die globale Konfiguration zu trennen. Der empfohlene Weg hält die globale Konfiguration
in einer separaten Datei z.B. in einer separaten Datei z.B.
@ -639,11 +640,11 @@ ifconfig_fxp0="inet 10.1.1.1/8"</programlisting>
<tip> <tip>
<para><filename>/etc/rc.conf</filename> und <para><filename>/etc/rc.conf</filename> und
<filename>/etc/rc.conf.local</filename> werden von &man.sh.1; <filename>/etc/rc.conf.local</filename> werden von
gelesen. Dies erlaubt es dem Systemadministrator, komplexe &man.sh.1; gelesen. Dies erlaubt es dem
Konfigurationsszenarien zu erstellen. Lesen Sie Systemadministrator, komplexe Konfigurationsszenarien zu
&man.rc.conf.5;, um weitere Informationen zu diesem Thema zu erstellen. Lesen Sie &man.rc.conf.5;, um weitere
erhalten.</para> Informationen zu diesem Thema zu erhalten.</para>
</tip> </tip>
</sect2> </sect2>
</sect1> </sect1>
@ -704,7 +705,7 @@ ifconfig_fxp0="inet 10.1.1.1/8"</programlisting>
Beispiel findet das System zwei Karten, die den Beispiel findet das System zwei Karten, die den
&man.dc.4;-Treiber benutzen:</para> &man.dc.4;-Treiber benutzen:</para>
<screen>dc0: &lt;82c169 PNIC 10/100BaseTX&gt; port 0xa000-0xa0ff mem 0xd3800000-0xd38 <screen>dc0: &lt;82c169 PNIC 10/100BaseTX&gt; port 0xa000-0xa0ff mem 0xd3800000-0xd38
000ff irq 15 at device 11.0 on pci0 000ff irq 15 at device 11.0 on pci0
miibus0: &lt;MII bus&gt; on dc0 miibus0: &lt;MII bus&gt; on dc0
bmtphy0: &lt;BCM5201 10/100baseTX PHY&gt; PHY 1 on miibus0 bmtphy0: &lt;BCM5201 10/100baseTX PHY&gt; PHY 1 on miibus0
@ -761,7 +762,8 @@ dc1: [ITHREAD]</screen>
<secondary>Gerätetreiber</secondary> <secondary>Gerätetreiber</secondary>
</indexterm> </indexterm>
<indexterm> <indexterm>
<primary><acronym>KLD</acronym> (kernel loadable object)</primary> <primary><acronym>KLD</acronym>
(kernel loadable object)</primary>
</indexterm> </indexterm>
<!-- Hm. Soll man den letzten Indexterm abwandeln, d.h. die <!-- Hm. Soll man den letzten Indexterm abwandeln, d.h. die
@ -781,15 +783,15 @@ dc1: [ITHREAD]</screen>
verwenden.</para> verwenden.</para>
<para>&os; bietet <quote>native</quote> Unterstützung für die <para>&os; bietet <quote>native</quote> Unterstützung für die
<foreignphrase>Network Driver Interface Specification</foreignphrase> <foreignphrase>Network Driver Interface
(<acronym>NDIS</acronym>). &man.ndisgen.8; wird benutzt, um Specification</foreignphrase> (<acronym>NDIS</acronym>).
einen &windowsxp;-Treiber in ein Format zu konvertieren, das &man.ndisgen.8; wird benutzt, um einen &windowsxp;-Treiber
von &os; verwendet werden kann. Da der &man.ndis.4;-Treiber in ein Format zu konvertieren, das von &os; verwendet werden
einen &windowsxp;-Binärtreiber nutzt, kann er nur auf kann. Da der &man.ndis.4;-Treiber einen
&i386;- und amd64-Systemen verwendet werden. Unterstützt &windowsxp;-Binärtreiber nutzt, kann er nur auf &i386;- und
werden <acronym>PCI</acronym>, CardBus, amd64-Systemen verwendet werden. Unterstützt werden
<acronym>PCMCIA</acronym> und <acronym>PCI</acronym>, CardBus, <acronym>PCMCIA</acronym>
<acronym>USB</acronym>-Geräte.</para> und <acronym>USB</acronym>-Geräte.</para>
<para>Um den NDISulator zu verwenden, benötigen Sie drei <para>Um den NDISulator zu verwenden, benötigen Sie drei
Dinge:</para> Dinge:</para>
@ -892,7 +894,7 @@ ndis0: 11g rates: 6Mbps 9Mbps 12Mbps 18Mbps 36Mbps 48Mbps 54Mbps</screen>
<para>Das nachstehende Kommando zeigt die Konfiguration der <para>Das nachstehende Kommando zeigt die Konfiguration der
Netzwerkkarten an:</para> Netzwerkkarten an:</para>
<screen>&prompt.user; <userinput>ifconfig</userinput> <screen>&prompt.user; <userinput>ifconfig</userinput>
dc0: flags=8843&lt;UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST&gt; metric 0 mtu 1500 dc0: flags=8843&lt;UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST&gt; metric 0 mtu 1500
options=80008&lt;VLAN_MTU,LINKSTATE&gt; options=80008&lt;VLAN_MTU,LINKSTATE&gt;
ether 00:a0:cc:da:da:da ether 00:a0:cc:da:da:da
@ -995,7 +997,7 @@ lo0: flags=8049&lt;UP,LOOPBACK,RUNNING,MULTICAST&gt; metric 0 mtu 16384
<para>Wäre die Karte nicht konfiguriert, würde die Ausgabe <para>Wäre die Karte nicht konfiguriert, würde die Ausgabe
von &man.ifconfig.8; so aussehen:</para> von &man.ifconfig.8; so aussehen:</para>
<screen>dc0: flags=8843&lt;BROADCAST,SIMPLEX,MULTICAST&gt; metric 0 mtu 1500 <screen>dc0: flags=8843&lt;BROADCAST,SIMPLEX,MULTICAST&gt; metric 0 mtu 1500
options=80008&lt;VLAN_MTU,LINKSTATE&gt; options=80008&lt;VLAN_MTU,LINKSTATE&gt;
ether 00:a0:cc:da:da:da ether 00:a0:cc:da:da:da
media: Ethernet autoselect (100baseTX &lt;full-duplex&gt;) media: Ethernet autoselect (100baseTX &lt;full-duplex&gt;)
@ -1012,18 +1014,19 @@ lo0: flags=8049&lt;UP,LOOPBACK,RUNNING,MULTICAST&gt; metric 0 mtu 16384
<programlisting>ifconfig_dc0="DHCP"</programlisting> <programlisting>ifconfig_dc0="DHCP"</programlisting>
<para>Ersetzen Sie <filename>dc0</filename> durch die richtigen <para>Ersetzen Sie <replaceable>>dc0</replaceable> durch die
Werte für das System.</para> richtigen Werte für das System.</para>
<para>Nachdem Sie die Zeile hinzugefügt haben, folgen Sie den <para>Nachdem Sie die Zeile hinzugefügt haben, folgen Sie den
Anweisungen in <xref Anweisungen in <xref
linkend="config-network-testing"/>.</para> linkend="config-network-testing"/>.</para>
<note> <note>
<para>Wenn das Netz während der Installation konfiguriert wurde, <para>Wenn das Netzwerk während der Installation konfiguriert
existieren vielleicht schon Einträge für die Netzwerkkarte(n). wurde, existieren vielleicht schon Einträge für die
Überprüfen Sie <filename>/etc/rc.conf</filename> bevor Sie Netzwerkkarte(n). Überprüfen Sie
weitere Zeilen hinzufügen.</para> <filename>/etc/rc.conf</filename> bevor Sie weitere Zeilen
hinzufügen.</para>
</note> </note>
<para>Falls kein <acronym>DHCP</acronym>-Server zur Verfügung <para>Falls kein <acronym>DHCP</acronym>-Server zur Verfügung
@ -1098,7 +1101,7 @@ ifconfig_dc1="inet 10.0.0.1 netmask 255.255.255.0 media 10baseT/UTP"</programlis
<para>Zuerst, der Test des Adapters:</para> <para>Zuerst, der Test des Adapters:</para>
<screen>&prompt.user; <userinput>ping -c5 192.168.1.3</userinput> <screen>&prompt.user; <userinput>ping -c5 192.168.1.3</userinput>
PING 192.168.1.3 (192.168.1.3): 56 data bytes PING 192.168.1.3 (192.168.1.3): 56 data bytes
64 bytes from 192.168.1.3: icmp_seq=0 ttl=64 time=0.082 ms 64 bytes from 192.168.1.3: icmp_seq=0 ttl=64 time=0.082 ms
64 bytes from 192.168.1.3: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.074 ms 64 bytes from 192.168.1.3: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.074 ms
@ -1225,14 +1228,14 @@ round-trip min/avg/max/stddev = 0.700/0.729/0.766/0.025 ms</screen>
in <filename>/etc/rc.conf</filename> festgelegt, wie in diesem in <filename>/etc/rc.conf</filename> festgelegt, wie in diesem
Beispiel zu sehen ist:</para> Beispiel zu sehen ist:</para>
<programlisting>ifconfig_fxp0_alias0="inet xxx.xxx.xxx.xxx netmask xxx.xxx.xxx.xxx"</programlisting> <programlisting>ifconfig_fxp0_alias0="inet xxx.xxx.xxx.xxx netmask xxx.xxx.xxx.xxx"</programlisting>
<para>Beachten Sie, dass die Alias-Einträge mit <para>Beachten Sie, dass die Alias-Einträge mit
<literal>alias<replaceable>0</replaceable></literal> anfangen müssen und <literal>alias<replaceable>0</replaceable></literal> anfangen
weiter hochgezählt werden, das heißt müssen und weiter hochgezählt werden, das heißt
<literal>alias1</literal>, <literal>alias2</literal>, <literal>alias1</literal>, <literal>alias2</literal>, und so
und so weiter. Die Konfiguration der Aliase hört weiter. Die Konfiguration der Aliase hört bei der ersten
bei der ersten fehlenden Zahl auf.</para> fehlenden Zahl auf.</para>
<para>Die Berechnung der Alias-Netzwerkmasken ist wichtig. Für <para>Die Berechnung der Alias-Netzwerkmasken ist wichtig. Für
jedes Interface muss es eine Adresse geben, die die jedes Interface muss es eine Adresse geben, die die
@ -1269,7 +1272,7 @@ round-trip min/avg/max/stddev = 0.700/0.729/0.766/0.025 ms</screen>
<filename>/etc/rc.conf</filename> konfigurieren den Adapter <filename>/etc/rc.conf</filename> konfigurieren den Adapter
entsprechend dem Beispiel:</para> entsprechend dem Beispiel:</para>
<programlisting>ifconfig_fxp0="inet 10.1.1.1 netmask 255.255.255.0" <programlisting>ifconfig_fxp0="inet 10.1.1.1 netmask 255.255.255.0"
ifconfig_fxp0_alias0="inet 10.1.1.2 netmask 255.255.255.255" ifconfig_fxp0_alias0="inet 10.1.1.2 netmask 255.255.255.255"
ifconfig_fxp0_alias1="inet 10.1.1.3 netmask 255.255.255.255" ifconfig_fxp0_alias1="inet 10.1.1.3 netmask 255.255.255.255"
ifconfig_fxp0_alias2="inet 10.1.1.4 netmask 255.255.255.255" ifconfig_fxp0_alias2="inet 10.1.1.4 netmask 255.255.255.255"
@ -1505,18 +1508,16 @@ cron.* /var/log/cron
ausgeführt.</para> ausgeführt.</para>
<para>Um zu wissen, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, liest <para>Um zu wissen, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, liest
<application>newsyslog</application> seine <application>newsyslog</application> seine Konfigurationsdatei
Konfigurationsdatei
<filename>/etc/newsyslog.conf</filename>. Diese <filename>/etc/newsyslog.conf</filename>. Diese
Konfigurationsdatei enthält eine Zeile für jede Datei, die Konfigurationsdatei enthält eine Zeile für jede Datei, die von
von <application>newsyslog</application> verwaltet wird. Jede Zeile enthält <application>newsyslog</application> verwaltet wird. Jede
Informationen über den Besitzer der Datei, die Zeile enthält Informationen über den Besitzer der Datei, die
Dateiberechtigungen, wann die Datei rotiert wird, optionale Dateiberechtigungen, wann die Datei rotiert wird, optionale
<foreignphrase>Flags</foreignphrase>, welche <foreignphrase>Flags</foreignphrase>, welche die Log-Rotation
die Log-Rotation beeinflussen (bspw. Komprimierung) und beeinflussen (bspw. Komprimierung) und Programme, denen ein
Programme, denen ein Signal geschickt wird, wenn Logdateien Signal geschickt wird, wenn Logdateien rotiert werden. Hier
rotiert werden. Hier folgt die Standardkonfiguration in folgt die Standardkonfiguration in &os;:</para>
&os;:</para>
<programlisting># configuration file for newsyslog <programlisting># configuration file for newsyslog
# &dollar;&os;&dollar; # &dollar;&os;&dollar;
@ -1558,33 +1559,34 @@ cron.* /var/log/cron
/var/log/weekly.log 640 5 1 $W6D0 JN /var/log/weekly.log 640 5 1 $W6D0 JN
/var/log/xferlog 600 7 100 * JC</programlisting> /var/log/xferlog 600 7 100 * JC</programlisting>
<para>Jede Zeile beginnt mit dem Namen der Protokolldatei, die rotiert <para>Jede Zeile beginnt mit dem Namen der Protokolldatei, die
werden soll, optional gefolgt von Besitzer und Gruppe für rotiert werden soll, optional gefolgt von Besitzer und Gruppe
rotierende, als auch für neu erstellte Dateien. Das Feld für rotierende, als auch für neu erstellte Dateien. Das Feld
<literal>mode</literal> definiert die Zugriffsrechte der <literal>mode</literal> definiert die Zugriffsrechte der
Datei. <literal>count</literal> gibt an, wie viele Datei. <literal>count</literal> gibt an, wie viele rotierte
rotierte Dateien aufbewahrt werden sollen. Anhand der Dateien aufbewahrt werden sollen. Anhand der
<literal>size</literal>- und <literal>size</literal>- und
<literal>when</literal>-<foreignphrase>Flags</foreignphrase> <literal>when</literal>-<foreignphrase>Flags</foreignphrase>
erkennt <application>newsyslog</application>, wann die Datei rotiert erkennt <application>newsyslog</application>, wann die Datei
werden muss. Eine Logdatei wird rotiert, wenn ihre Größe rotiert werden muss. Eine Logdatei wird rotiert, wenn ihre
den Wert von <literal>size</literal> überschreitet, oder Größe den Wert von <literal>size</literal> überschreitet, oder
wenn die Zeit im <literal>when</literal>-Feld abgelaufen wenn die Zeit im <literal>when</literal>-Feld abgelaufen ist.
ist. Ein <literal>*</literal> bedeutet, dass dieses Feld Ein <literal>*</literal> bedeutet, dass dieses Feld ignoriert
ignoriert wird. Das <replaceable>flags</replaceable>-Feld wird. Das <replaceable>flags</replaceable>-Feld gibt
gibt <application>newsyslog</application> weitere Instruktionen, zum Beispiel <application>newsyslog</application> weitere Instruktionen,
wie eine Datei zu rotieren ist, oder eine Datei zu erstellen zum Beispiel wie eine Datei zu rotieren ist, oder eine Datei
falls diese nicht existiert. Die letzten beiden Felder sind zu erstellen falls diese nicht existiert. Die letzten beiden
optional und bestimmen die <acronym>PID</acronym>-Datei Felder sind optional und bestimmen die
und wann die Datei rotiert wird.</para> <acronym>PID</acronym>-Datei und wann die Datei rotiert
wird.</para>
<para>Weitere Informationen zu allen Feldern, gültigen <para>Weitere Informationen zu allen Feldern, gültigen
<foreignphrase>flags</foreignphrase> und wie Sie die <foreignphrase>Flags</foreignphrase> und wie Sie die
Rotationszeit angeben können, finden Sie in Rotationszeit angeben können, finden Sie in
&man.newsyslog.conf.5;. Denken Sie daran, dass &man.newsyslog.conf.5;. Denken Sie daran, dass
<application>newsyslog</application> von &man.cron.8; <application>newsyslog</application> von &man.cron.8;
aufgerufen wird und somit Dateien auch nur dann rotiert, aufgerufen wird und somit Dateien auch nur dann rotiert, wenn
wenn es von &man.cron.8; aufgerufen wird, und nicht es von &man.cron.8; aufgerufen wird, und nicht
häufiger.</para> häufiger.</para>
</sect2> </sect2>
@ -1620,14 +1622,15 @@ cron.* /var/log/cron
<para>Die Aggregation, Zusammenführung und Rotation von <para>Die Aggregation, Zusammenführung und Rotation von
Protokolldateien kann in &os; mit Protokolldateien kann in &os; mit
<application>syslogd</application> und <application>syslogd</application> und
<application>newsyslog</application> konfiguriert werden. In der folgenden <application>newsyslog</application> konfiguriert werden. In
Beispielkonfiguration sammelt Host <systemitem>A</systemitem>, der folgenden Beispielkonfiguration sammelt Host
genannt <systemitem <systemitem>A</systemitem>, genannt <systemitem
class="fqdomainname">logserv.example.com</systemitem>, class="fqdomainname">logserv.example.com</systemitem>,
Protokollinformationen für das lokale Netzwerk. Host Protokollinformationen für das lokale Netzwerk. Host
<systemitem>B</systemitem>, genannt <systemitem <systemitem>B</systemitem>, genannt <systemitem
class="fqdomainname">logclient.example.com</systemitem> wird class="fqdomainname">logclient.example.com</systemitem> wird
seine Protokollinformationen an den Server weiterleiten.</para> seine Protokollinformationen an den Server
weiterleiten.</para>
<sect3> <sect3>
<title>Konfiguration des Protokollservers</title> <title>Konfiguration des Protokollservers</title>
@ -1845,15 +1848,15 @@ Logging to FILE /var/log/messages</screen>
<title>Sicherheitsbedenken</title> <title>Sicherheitsbedenken</title>
<para>Wie mit jedem Netzwerkdienst, müssen <para>Wie mit jedem Netzwerkdienst, müssen
Sicherheitsanforderungen in Betracht gezogen werden, bevor ein Sicherheitsanforderungen in Betracht gezogen werden, bevor
Protokollserver eingesetzt wird. Manchmal enthalten ein Protokollserver eingesetzt wird. Manchmal enthalten
Protokolldateien sensitive Daten über aktivierte Dienste auf Protokolldateien sensitive Daten über aktivierte Dienste auf
dem lokalen Rechner, Benutzerkonten und Konfigurationsdaten. dem lokalen Rechner, Benutzerkonten und Konfigurationsdaten.
Daten, die vom Client an den Server geschickt werden, sind Daten, die vom Client an den Server geschickt werden, sind
weder verschlüsselt noch mit einem Passwort geschützt. Wenn weder verschlüsselt noch mit einem Passwort geschützt. Wenn
ein Bedarf für Verschlüsselung besteht, ist es möglich ein Bedarf für Verschlüsselung besteht, ist es möglich
<package>security/stunnel</package> zu verwenden, welches die <package>security/stunnel</package> zu verwenden, welches
Protokolldateien über einen verschlüsselten Tunnel die Protokolldateien über einen verschlüsselten Tunnel
versendet.</para> versendet.</para>
<para>Lokale Sicherheit ist ebenfalls ein Thema. <para>Lokale Sicherheit ist ebenfalls ein Thema.
@ -1865,10 +1868,10 @@ Logging to FILE /var/log/messages</screen>
Dateien zu setzen. Das Werkzeug Dateien zu setzen. Das Werkzeug
<application>newsyslog</application> unterstützt <application>newsyslog</application> unterstützt
das Setzen von Berechtigungen auf gerade erstellte oder das Setzen von Berechtigungen auf gerade erstellte oder
rotierte Protokolldateien. Protokolldateien mit Zugriffsmodus rotierte Protokolldateien. Protokolldateien mit
<literal>600</literal> sollten verhindern, dass lokale Zugriffsmodus <literal>600</literal> sollten verhindern,
Benutzer darin herumschnüffeln. Zusätzliche Informationen dass lokale Benutzer darin herumschnüffeln. Zusätzliche
finden Sie in &man.newsyslog.conf.5;.</para> Informationen finden Sie in &man.newsyslog.conf.5;.</para>
</sect3> </sect3>
</sect2> </sect2>
</sect1> </sect1>
@ -1896,7 +1899,8 @@ Logging to FILE /var/log/messages</screen>
<row> <row>
<entry><filename>/etc/defaults</filename></entry> <entry><filename>/etc/defaults</filename></entry>
<entry>Default Versionen der Konfigurationsdateien.</entry> <entry>Default Versionen der
Konfigurationsdateien.</entry>
</row> </row>
<row> <row>
@ -1956,8 +1960,8 @@ Logging to FILE /var/log/messages</screen>
<indexterm><primary><filename>resolv.conf</filename></primary></indexterm> <indexterm><primary><filename>resolv.conf</filename></primary></indexterm>
<para>Wie ein &os;-System auf das <foreignphrase>Internet <para>Wie ein &os;-System auf das
Domain Name System</foreignphrase> <foreignphrase>Internet Domain Name System</foreignphrase>
(<acronym>DNS</acronym>) zugreift, wird in (<acronym>DNS</acronym>) zugreift, wird in
<filename>/etc/resolv.conf</filename> festgelegt.</para> <filename>/etc/resolv.conf</filename> festgelegt.</para>
@ -1977,6 +1981,7 @@ Logging to FILE /var/log/messages</screen>
werden in der Reihenfolge, in der sie aufgezählt werden in der Reihenfolge, in der sie aufgezählt
sind, abgefragt.</entry> sind, abgefragt.</entry>
</row> </row>
<row> <row>
<entry><literal>search</literal></entry> <entry><literal>search</literal></entry>
<entry>Suchliste mit Domain-Namen zum Auflösen von <entry>Suchliste mit Domain-Namen zum Auflösen von
@ -1984,6 +1989,7 @@ Logging to FILE /var/log/messages</screen>
Domain-Teil des lokalen Hostnamens Domain-Teil des lokalen Hostnamens
festgelegt.</entry> festgelegt.</entry>
</row> </row>
<row> <row>
<entry><literal>domain</literal></entry> <entry><literal>domain</literal></entry>
<entry>Der lokale Domain-Name.</entry> <entry>Der lokale Domain-Name.</entry>
@ -2253,17 +2259,17 @@ device_probe_and_attach: cbb0 attach returned 12</screen>
<para>In der Voreinstellung besitzt die <para>In der Voreinstellung besitzt die
&man.sysctl.8;-Variable <varname>vfs.write_behind</varname> &man.sysctl.8;-Variable <varname>vfs.write_behind</varname>
den Wert <literal>1</literal> (aktiviert). Mit dieser Einstellung den Wert <literal>1</literal> (aktiviert). Mit dieser
schreibt das Dateisystem anfallende vollständige Cluster, Einstellung schreibt das Dateisystem anfallende vollständige
die besonders beim sequentiellen Schreiben großer Dateien Cluster, die besonders beim sequentiellen Schreiben großer
auftreten, direkt auf das Medium aus. Dies verhindert, Dateien auftreten, direkt auf das Medium aus. Dies
dass sich im Buffer-Cache veränderte Puffer verhindert, dass sich im Buffer-Cache veränderte Puffer
(<foreignphrase>dirty buffers</foreignphrase>) ansammeln, (<foreignphrase>dirty buffers</foreignphrase>) ansammeln,
die die I/O-Verarbeitung nicht mehr beschleunigen die die I/O-Verarbeitung nicht mehr beschleunigen würden.
würden. Unter bestimmten Umständen blockiert Unter bestimmten Umständen blockiert diese Funktion
diese Funktion allerdings Prozesse. Setzen Sie in diesem allerdings Prozesse. Setzen Sie in diesem Fall die Variable
Fall die Variable <varname>vfs.write_behind</varname> auf <varname>vfs.write_behind</varname> auf den Wert
den Wert <literal>0</literal>.</para> <literal>0</literal>.</para>
</sect3> </sect3>
<sect3> <sect3>
@ -2273,19 +2279,19 @@ device_probe_and_attach: cbb0 attach returned 12</screen>
<primary><varname>vfs.hirunningspace</varname></primary> <primary><varname>vfs.hirunningspace</varname></primary>
</indexterm> </indexterm>
<para>Die &man.sysctl.8;-Variable <varname>vfs.hirunningspace</varname> <para>Die &man.sysctl.8;-Variable
bestimmt systemweit die Menge ausstehender <varname>vfs.hirunningspace</varname> bestimmt systemweit
Schreiboperationen, die dem Platten-Controller zu jedem die Menge ausstehender Schreiboperationen, die dem
beliebigen Zeitpunkt übergeben werden können. Normalerweise Platten-Controller zu jedem beliebigen Zeitpunkt übergeben
können Sie den Vorgabewert verwenden. Auf Systemen mit werden können. Normalerweise können Sie den Vorgabewert
vielen Platten kann der Wert aber auf 4 bis verwenden. Auf Systemen mit vielen Platten kann der Wert
5&nbsp;<emphasis>Megabyte</emphasis> erhöht werden. aber auf 4 bis 5&nbsp;<emphasis>Megabyte</emphasis> erhöht
Ein zu hoher Wert (größer werden. Ein zu hoher Wert (größer als der
als der Schreib-Schwellwert des Buffer-Caches) kann zu Schreib-Schwellwert des Buffer-Caches) kann zu
Leistungverlusten führen. Setzen Sie den Wert daher Leistungverlusten führen. Setzen Sie den Wert daher nicht
nicht zu hoch! Hohe Werte können auch Leseoperationen zu hoch! Hohe Werte können auch Leseoperationen verzögern,
verzögern, die gleichzeitig mit Schreiboperationen die gleichzeitig mit Schreiboperationen ausgeführt
ausgeführt werden.</para> werden.</para>
<para>Es gibt weitere &man.sysctl.8;-Variablen, mit denen Sie <para>Es gibt weitere &man.sysctl.8;-Variablen, mit denen Sie
den Buffer-Cache und den <acronym>VM</acronym>-Page-Cache den Buffer-Cache und den <acronym>VM</acronym>-Page-Cache
@ -2608,15 +2614,14 @@ device_probe_and_attach: cbb0 attach returned 12</screen>
<primary><varname>kern.maxfiles</varname></primary> <primary><varname>kern.maxfiles</varname></primary>
</indexterm> </indexterm>
<para>Abhängig von den Anforderungen an das System <para>Abhängig von den Anforderungen an das System kann die
kann die &man.sysctl.8;-Variable <varname>kern.maxfiles</varname> erhöht oder &man.sysctl.8;-Variable <varname>kern.maxfiles</varname>
gesenkt werden. Die Variable legt die maximale erhöht oder gesenkt werden. Die Variable legt die maximale
Anzahl von Dateideskriptoren auf dem System fest. Wenn Anzahl von Dateideskriptoren auf dem System fest. Wenn die
die Dateideskriptoren aufgebraucht sind, werden Sie Dateideskriptoren aufgebraucht sind, werden Sie die Meldung
die Meldung <errorname>file: table is full</errorname> <errorname>file: table is full</errorname> wiederholt im
wiederholt im Puffer für Systemmeldungen sehen. Den Puffer für Systemmeldungen sehen. Den Inhalt des Puffers
Inhalt des Puffers können Sie sich mit &man.dmesg.8; können Sie sich mit &man.dmesg.8; anzeigen lassen.</para>
anzeigen lassen.</para>
<para>Jede offene Datei, jedes Socket und jede FIFO verbraucht <para>Jede offene Datei, jedes Socket und jede FIFO verbraucht
einen Dateideskriptor. Auf <quote>dicken</quote> einen Dateideskriptor. Auf <quote>dicken</quote>
@ -2659,8 +2664,8 @@ device_probe_and_attach: cbb0 attach returned 12</screen>
<para>Ältere &os;-Versionen setzen diesen Wert selbst, wenn <para>Ältere &os;-Versionen setzen diesen Wert selbst, wenn
Sie in der Konfigurationsdatei den Wert <literal>0</literal> Sie in der Konfigurationsdatei den Wert <literal>0</literal>
<footnote><para>Der verwendete Algorithmus setzt <footnote><para>Der verwendete Algorithmus setzt
<literal>maxusers</literal> auf die Speichergröße <literal>maxusers</literal> auf die Speichergröße des
des Systems. Der minimale Wert beträgt dabei Systems. Der minimale Wert beträgt dabei
<literal>32</literal>, das Maximum ist <literal>32</literal>, das Maximum ist
<literal>384</literal>.</para></footnote> <literal>384</literal>.</para></footnote>
angeben. Wenn Sie den Wert selbst bestimmen wollen, angeben. Wenn Sie den Wert selbst bestimmen wollen,
@ -2917,8 +2922,8 @@ device_probe_and_attach: cbb0 attach returned 12</screen>
<screen>&prompt.root; <userinput>sysctl vfs.numvnodes</userinput> <screen>&prompt.root; <userinput>sysctl vfs.numvnodes</userinput>
vfs.numvnodes: 91349</screen> vfs.numvnodes: 91349</screen>
<para>Die maximal mögliche Anzahl der vnodes erhalten <para>Die maximal mögliche Anzahl der vnodes erhalten Sie
Sie durch die Eingabe von:</para> durch die Eingabe von:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>sysctl kern.maxvnodes</userinput> <screen>&prompt.root; <userinput>sysctl kern.maxvnodes</userinput>
kern.maxvnodes: 100000</screen> kern.maxvnodes: 100000</screen>
@ -3126,9 +3131,9 @@ kern.maxvnodes: 100000</screen>
<emphasis><acronym>APM</acronym> Software Interface</emphasis> <emphasis><acronym>APM</acronym> Software Interface</emphasis>
zu, das den Energieverbrauch regelt.</para> zu, das den Energieverbrauch regelt.</para>
<para><acronym>APM</acronym> hat hauptsächlich <para><acronym>APM</acronym> hat hauptsächlich vier Probleme.
vier Probleme. Erstens läuft die Energieverwaltung Erstens läuft die Energieverwaltung unabhängig vom
unabhängig vom Betriebssystem in einem herstellerspezifischen Betriebssystem in einem herstellerspezifischen
<acronym>BIOS</acronym>. Beispielsweise kann das <acronym>BIOS</acronym>. Beispielsweise kann das
<acronym>APM</acronym>-<acronym>BIOS</acronym> die Festplatten <acronym>APM</acronym>-<acronym>BIOS</acronym> die Festplatten
nach einer konfigurierbaren Zeit ohne die Zustimmung des nach einer konfigurierbaren Zeit ohne die Zustimmung des
@ -3140,43 +3145,40 @@ kern.maxvnodes: 100000</screen>
Flash-ROM aktualisiert werden. Diese Prozedur ist gefährlich, Flash-ROM aktualisiert werden. Diese Prozedur ist gefährlich,
da sie im Fehlerfall das System unbrauchbar machen kann. Zum da sie im Fehlerfall das System unbrauchbar machen kann. Zum
Dritten ist <acronym>APM</acronym> eine Technik, die Dritten ist <acronym>APM</acronym> eine Technik, die
herstellerspezifisch ist und nicht koordiniert wird. Fehler herstellerspezifisch ist und nicht koordiniert wird. Fehler im
im <acronym>BIOS</acronym> eines Herstellers werden nicht <acronym>BIOS</acronym> eines Herstellers werden nicht unbedingt
unbedingt im <acronym>BIOS</acronym> anderer Hersteller im <acronym>BIOS</acronym> anderer Hersteller korrigiert. Das
korrigiert. Das letzte Problem ist, dass im letzte Problem ist, dass im
<acronym>APM</acronym>-<acronym>BIOS</acronym> nicht genügend <acronym>APM</acronym>-<acronym>BIOS</acronym> nicht genügend
Platz vorhanden ist, um eine durchdachte oder eine auf den Platz vorhanden ist, um eine durchdachte oder eine auf den Zweck
Zweck der Maschine zugeschnittene Energieverwaltung der Maschine zugeschnittene Energieverwaltung zu
zu implementieren.</para> implementieren.</para>
<para>Das <emphasis>Plug and Play <acronym>BIOS</acronym> <para>Das <emphasis>Plug and Play <acronym>BIOS</acronym>
(<acronym>PNPBIOS</acronym>)</emphasis> war in vielen (<acronym>PNPBIOS</acronym>)</emphasis> war in vielen
Situationen ebenfalls Situationen ebenfalls unzureichend. Das
unzureichend. Das <acronym>PNPBIOS</acronym> verwendet eine <acronym>PNPBIOS</acronym> verwendet eine 16-Bit-Technik. Damit
16-Bit-Technik. Damit das Betriebssystem das das Betriebssystem das <acronym>PNPBIOS</acronym> ansprechen
<acronym>PNPBIOS</acronym> ansprechen kann, muss es in einer kann, muss es in einer 16-Bit-Emulation laufen. &os; stellt
16-Bit-Emulation laufen. &os; stellt einen einen <acronym>APM</acronym>-Treiber zur Verfügung, welcher für
<acronym>APM</acronym>-Treiber zur Verfügung, welcher für Systeme benutzt werden sollte, die vor dem Jahr 2000 hergestellt
Systeme benutzt werden sollte, die vor dem Jahr 2000 wurden. Der Treiber wird in &man.apm.4; beschrieben.</para>
hergestellt wurden. Der Treiber wird in &man.apm.4;
beschrieben.</para>
<indexterm><primary>ACPI</primary></indexterm> <indexterm><primary>ACPI</primary></indexterm>
<indexterm><primary>APM</primary></indexterm> <indexterm><primary>APM</primary></indexterm>
<para>Der Nachfolger von <acronym>APM</acronym> ist das <para>Der Nachfolger von <acronym>APM</acronym> ist das
<emphasis>Advanced Configuration and Power <emphasis>Advanced Configuration and Power Interface</emphasis>
Interface</emphasis> (<acronym>ACPI</acronym>). (<acronym>ACPI</acronym>). <acronym>ACPI</acronym> ist ein
<acronym>ACPI</acronym> ist ein Standard verschiedener Standard verschiedener Hersteller, welcher die Verwaltung von
Hersteller, welcher die Verwaltung von Hardware und Hardware und Energiesparfunktionen festlegt. Die
Energiesparfunktionen festlegt. Die
<acronym>ACPI</acronym>-Funktionen, die mehr Kontrolle und <acronym>ACPI</acronym>-Funktionen, die mehr Kontrolle und
Flexibilität bieten, können vom Betriebssystem gesteuert Flexibilität bieten, können vom Betriebssystem gesteuert
werden.</para> werden.</para>
<para>Dieser Abschnitt zeigt die Konfiguration von <para>Dieser Abschnitt zeigt die Konfiguration von
<acronym>ACPI</acronym> unter &os;. Zudem werden einige <acronym>ACPI</acronym> unter &os;. Zudem werden einige Tipps
Tipps zur Fehlersuche vorgestellt und wie Sie Problemberichte zur Fehlersuche vorgestellt und wie Sie Problemberichte
einreichen können, sodass Entwickler einreichen können, sodass Entwickler
<acronym>ACPI</acronym>-Probleme erfassen und beheben <acronym>ACPI</acronym>-Probleme erfassen und beheben
können.</para> können.</para>
@ -3184,8 +3186,8 @@ kern.maxvnodes: 100000</screen>
<sect2 xml:id="acpi-config"> <sect2 xml:id="acpi-config">
<title>Konfiguration des <acronym>ACPI</acronym></title> <title>Konfiguration des <acronym>ACPI</acronym></title>
<para>Der &man.acpi.4;-Treiber wird standardmäßig beim Systemstart <para>Der &man.acpi.4;-Treiber wird standardmäßig beim
vom &man.loader.8; geladen und sollte daher Systemstart vom &man.loader.8; geladen und sollte daher
<emphasis>nicht</emphasis> fest in den Kernel eingebunden <emphasis>nicht</emphasis> fest in den Kernel eingebunden
werden. Der Treiber kann im laufenden Betrieb nicht entfernt werden. Der Treiber kann im laufenden Betrieb nicht entfernt
werden, da er zur Kommunikation mit der Hardware verwendet werden, da er zur Kommunikation mit der Hardware verwendet
@ -3205,8 +3207,8 @@ kern.maxvnodes: 100000</screen>
andere Modul geladen ist.</para> andere Modul geladen ist.</para>
</note> </note>
<para>Mit <command>acpiconf</command> können Sie das System in einen <para>Mit <command>acpiconf</command> können Sie das System in
Ruhemodus (<foreignphrase>sleep mode</foreignphrase>) einen Ruhemodus (<foreignphrase>sleep mode</foreignphrase>)
versetzen. Es gibt verschiedene Modi versetzen. Es gibt verschiedene Modi
(von <literal>1</literal> bis <literal>5</literal>), die Sie (von <literal>1</literal> bis <literal>5</literal>), die Sie
auf der Kommandozeile mit <option>-s</option> angeben können. auf der Kommandozeile mit <option>-s</option> angeben können.
@ -3510,12 +3512,12 @@ hw.acpi.s4bios: 0</screen>
<para>Setzen Sie zuerst <para>Setzen Sie zuerst
<option>hw.acpi.disable_on_poweroff="0"</option> in <option>hw.acpi.disable_on_poweroff="0"</option> in
<filename>/boot/loader.conf</filename>. Damit wird <filename>/boot/loader.conf</filename>. Damit wird
verhindert, dass <acronym>ACPI</acronym> während des Systemabschlusses verhindert, dass <acronym>ACPI</acronym> während des
die Bearbeitung verschiedener Ereignisse deaktiviert. Systemabschlusses die Bearbeitung verschiedener Ereignisse
Auf manchen Systemen muss die Variable den Wert deaktiviert. Auf manchen Systemen muss die Variable den
<literal>1</literal> besitzen (die Voreinstellung). Wert <literal>1</literal> besitzen (die Voreinstellung).
Normalerweise wird der unerwünschte Neustart Normalerweise wird der unerwünschte Neustart des Systems
des Systems durch Setzen dieser Variablen behoben.</para> durch Setzen dieser Variablen behoben.</para>
</sect3> </sect3>
<sect3 xml:id="ACPI-aslanddump"> <sect3 xml:id="ACPI-aslanddump">
@ -3533,14 +3535,12 @@ hw.acpi.s4bios: 0</screen>
<screen>ACPI-1287: *** Error: Method execution failed [\\_SB_.PCI0.LPC0.FIGD._STA] \\ <screen>ACPI-1287: *** Error: Method execution failed [\\_SB_.PCI0.LPC0.FIGD._STA] \\
(Node 0xc3f6d160), AE_NOT_FOUND</screen> (Node 0xc3f6d160), AE_NOT_FOUND</screen>
<para>Oft können Sie das Problem dadurch lösen, <para>Oft können Sie das Problem dadurch lösen, dass Sie eine
dass Sie eine aktuelle <acronym>BIOS</acronym>-Version aktuelle <acronym>BIOS</acronym>-Version einspielen. Die
einspielen. Die meisten Meldungen auf der Konsole sind meisten Meldungen auf der Konsole sind harmlos, wenn aber
harmlos, wenn aber beispielsweise der Batteriestatus beispielsweise der Batteriestatus falsch angezeigt wird,
falsch angezeigt wird, können Sie in den können Sie in den Meldungen nach Problemen suchen.</para>
Meldungen nach Problemen suchen.</para>
</sect3> </sect3>
</sect2> </sect2>
<sect2> <sect2>
@ -3587,9 +3587,8 @@ hw.acpi.s4bios: 0</screen>
<para>Einige <acronym>AML</acronym>s gehen davon aus, dass <para>Einige <acronym>AML</acronym>s gehen davon aus, dass
der Anwender eine &windows;-Versionen benutzt. Versuchen der Anwender eine &windows;-Versionen benutzt. Versuchen
Sie das Betriebssystem, das Sie in der Sie das Betriebssystem, das Sie in der <acronym>ASL</acronym>
<acronym>ASL</acronym> finden, in finden, in <filename>/boot/loader.conf</filename> anzugeben:
<filename>/boot/loader.conf</filename> anzugeben:
<literal>hw.acpi.osname=<replaceable>"Windows 2009"</replaceable></literal>.</para> <literal>hw.acpi.osname=<replaceable>"Windows 2009"</replaceable></literal>.</para>
<para>Manche Abhilfen erfordern eine Anpassung von <para>Manche Abhilfen erfordern eine Anpassung von
@ -3601,11 +3600,11 @@ hw.acpi.s4bios: 0</screen>
<screen>&prompt.root; <userinput>iasl -f <replaceable>my.asl</replaceable></userinput></screen> <screen>&prompt.root; <userinput>iasl -f <replaceable>my.asl</replaceable></userinput></screen>
<para>Die Option <option>-f</option> erzwingt das Erstellen <para>Die Option <option>-f</option> erzwingt das Erstellen der
der <acronym>AML</acronym> auch dann, wenn während <acronym>AML</acronym> auch dann, wenn während der Übersetzung
der Übersetzung Fehler auftreten. Einige Fehler, wie Fehler auftreten. Einige Fehler, wie fehlende
fehlende Return-Anweisungen, werden automatisch vom &os; Return-Anweisungen, werden automatisch vom &os; Interpreter
Interpreter umgangen.</para> umgangen.</para>
<para>Die voreingestellte Ausgabedatei von <para>Die voreingestellte Ausgabedatei von
<command>iasl</command> ist <filename>DSDT.aml</filename>. <command>iasl</command> ist <filename>DSDT.aml</filename>.
@ -3730,10 +3729,10 @@ debug.acpi.level="ACPI_LV_ERROR"</programlisting>
<secondary>Probleme mit</secondary> <secondary>Probleme mit</secondary>
</indexterm> </indexterm>
<para>Sobald Sie die Fehlerinformationen gesammelt haben, schicken <para>Sobald Sie die Fehlerinformationen gesammelt haben,
Sie diese an &a.acpi.name;, sodass die Betreuer des schicken Sie diese an &a.acpi.name;, sodass die Betreuer des
&os;-<acronym>ACPI</acronym>-Subsystems diese Informationen zur &os;-<acronym>ACPI</acronym>-Subsystems diese Informationen
Analyse und für die Entwicklung einer Lösung verwenden zur Analyse und für die Entwicklung einer Lösung verwenden
können.</para> können.</para>
<note> <note>